Hiroshima-Tag in München 2016

Hiroshima-Tag in München 2016

Mit einem Informationstag gegen die Modernisierung der Atomwaffen in Deutschland beging die Friedens- und Antiatombewegung in München das diesjährige Gedenken an die Opfer von Hiroshima und Nagasaki.

Zuvor ging noch eine Grussbotschaft per Mail an die Wiener Hiroshima-Aktion

Mayors for Peace, eine im Jahr 1982 gegründete und von den Bürgermeistern von Hiroshima und Nagasaki geführte internationale Organisation, hat sich mittels ihrer "2020 Vision Kampagne" das Ziel gesetzt, bis 2020 die globale Beseitigung der Kernwaffen zu erreichen.

Das Programm begann mit dem Grußwort der Stadt München, das die Stadträtin Brigitte Wolf überbrachte. Dem Oberbürgermeister müsste seine Rolle als „Major for Peace“ inzwischen etwas bewusster geworden sein, denn die Friedensbewegung wird nicht müde immer wieder daran zu erinnern, dass auch München im Jahr 2005 dieser Organisation beigetreten ist.

Von 12.00 – 18.00 Uhr wurden die verschiedenen Aspekte der Atomnutzung erläutert. Der Widerstand gegen Wackersdorf kam genauso zur Sprache, wie die Gefahren der friedlichen Atomnutzung bis hin zum nicht vorhandenen Endlager (BI-Grußwort aus der Oberpfalz!)

Der Abbau von Uran kostet Menschen das Leben (z.B. Niger)

Die Modernisierung der Atomwaffen, die bereits im Gange ist, wird 1000 Milliarden (das ist allein der Plan der US-Regierung für die nächsten Jahrzehnte) verschlingen. Dieses Geld fehlt für die menschliche Sicherheit, die von der Friedensbewegung so definiert wird: Menschliche Sicherheit bedeutet keinen Krieg, Essen, Wohnen, Grundrechte, Bildung und Gesundheitsvorsorge. All das ist bedroht, durch Entscheidungen, die wir nicht mittragen.

Deshalb wurde in München eine Petition gestartet, die die Bundesregierung aufruft, ihren Beschlüssen aus dem Jahr 2010 nach einem Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland endlich nachzukommen.

Wir sammeln die Unterschriften bis zur Bundestagswahl 2017 und werden sie dem neu gewählten Parlament übergeben (Download Petition mit Listen, PDF)

Videoclip von Tarek Mantaoglu:

Die Freude über den spontanen Auftritt des Liedermachers und Blues Musikers Willy Michl war groß.
Willy Michls wichtigste Themen sind Freiheit, Liebe und Frieden, sowie Respekt und Ehre gegenüber der Erde und allen Wesen. Er wendet sich seit Anbeginn seiner Musikerlaufbahn gegen Rassismus, Fremdenhass und Ungerechtigkeit.

Neben den politischen Reden von Claus Schreer, Michael Vilsmeier und Clemens Ronnefeldt (Manuskript), der über die aktuelle Situation in der Türkei sprach, gab es immer wieder besinnliche Texte, Gedichte und Lieder, die an das Geschehen in Hiroshima erinnerten.

Das Publikum war zum Mitmachen eingeladen, um 16.00 Uhr bildeten die Anwesenden ein lebendes Friedenszeichen.

Viele Teilnehmer waren bis zu Dunkelheit auf dem Marienplatz. Um 20.30 wurden Kerzen angezündet und eine Gedenkminute abgehalten für die Menschen, die vor 71 Jahren in Hiroshima und Nagasaki durch eine Technik ermordet wurden, die wir Menschen nicht beherrschen.

Seitlich Scrollen für weitere Fotos, Klick für größeres Bild.

Samstag 6.8.2016

Marienplatz HiroshimatagMarienplatz HiroshimatagMarienplatz HiroshimatagMarienplatz HiroshimatagMarienplatz HiroshimatagMarienplatz HiroshimatagMarienplatz HiroshimatagMarienplatz HiroshimatagMarienplatz HiroshimatagMarienplatz HiroshimatagMarienplatz HiroshimatagMarienplatz Hiroshimatag

Gelungen!

admin-0

Atomwaffen-Stationierung BEENDEN

Atomwaffen-Stationierung BEENDEN

Atomwaffen-Stationierung
in Deutschland beenden!
Petition an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestages

PETITION-Atomwaffen-Stationierung-BEENDEN.pdf

Neue Webseite zur Petition: www.no-nukes-germany.de

Petition als PDF mit Unterschriftenliste zum Download

Schon lange fordern Friedensorganisationen den Abzug der Atomwaffen aus Deutschland. Doch die konkreten Schritte für die Bundesregierung werden dabei selten wirklich genannt.

2015 entstand deshalb zum Hiroshimatag in München ein Brief an alle Friedensorganisationen in der Bundesrepublik mit diesem Anliegen, allerdings noch ohne angemessene Resonanz.

2016 wurde nun von München aus diese Petition an die Abgeordneten gestartet mit den konkreten Forderungen, bereits am 1. Tag wurden dafür rund 800 Unterschriften gesammelt.

Wir bitten alle interessierten Friedensgruppen, diese Petition (Liste ist dabei) herunterzuladen (PDF), evtl. die eigene Gruppe darunterzusetzen und weitere Unterstützer zu sammeln!

Mehr Hintergrund:

Zum direkt lesen der Text auch hier:

Atomwaffen-Stationierung in Deutschland beenden!
PETITION
an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestages

Nahezu täglich üben Piloten der Bundeswehr im deutschen Luftraum den Einsatz der in Büchel stationierten US-Atomwaffen. Diese Atomwaffen in der Eifel sind Teil der ständigen atomaren Bedrohung, die beendet werden muss. Wir sind nicht mehr bereit, diesen Zustand noch länger hinzunehmen.

Wie kann es sein, dass
– obwohl der Internationale Gerichtshof (ICJ) 1996 den Einsatz von Atomwaffen, ja schon die Drohung mit deren Einsatz als grundsätzlichen Verstoß gegen das Völkerrecht verurteilt hat – dennoch in Deutschland Atomwaffen gelagert und einsatzfähig gehalten werden?
Wie kann es sein, dass
– obwohl Deutschland 1974 den Atomwaffensperrvertrag unterschrieben hat, in dem auf Atomwaffen, die Verfügungsgewalt darüber und ihren Einsatz verzichtet wurde – dennoch deutsche Tornado-Kampfbomber für den Abwurf der in Büchel stationierten US-Atomwaffen bereit gestellt werden und Piloten der Bundeswehr den Einsatz trainieren?
Wie kann es sein, dass
– obwohl der Deutsche Bundestag 2010 mit Zustimmung aller Parteien den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland gefordert hat – die Bundesregierung dennoch der NATO-Entscheidung zustimmt, dass diese Atomwaffen nicht abgezogen, sondern „modernisiert“ werden, was ihre Einsatzfähigkeit wesentlich erhöht?
Wie kann es sein, dass
– obwohl Deutschland immer wieder verspricht, sich für das weltweite Verbot aller Atomwaffen einzusetzen – dennoch die Bundesregierung in der Generalversammlung der Vereinten Nationen gegen ein Atomwaffenverbot stimmt?

Die nukleare Komplizenschaft Deutschlands mit den USA darf nicht länger fortgesetzt werden! Wir erwarten Taten statt leerer Worte.
Wir fordern Sie deshalb dazu auf, einen verbindlichen Beschluss des Bundestages herbei zu führen, der von der Bundesregierung verlangt, die sogenannte nukleare Teilhabe Deutschlands zu beenden.

  • Die Bundesregierung muss die Bereitstellung der 46 deutschen Tornado-Flugzeuge für den Einsatz der Atomwaffen beenden.
  • Die Bundesregierung muss die Ausbildung und die Übungsflüge der Bundeswehr für den Abwurf der Atomwaffen einstellen.
  • Die Bundesregierung muss das Stationierungsabkommen für die Lagerung der US-Atomwaffen in Deutschland aufkündigen.

Für diese Entscheidungen brauchen die Bundesregierung und der Bundestag weder die Genehmigung der USA noch die der anderen NATO-Staaten.

Initiator*innen:
Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus,
Münchner Friedensbündnis,
Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit, München
IPPNW Regionalgruppe München und Oberbayern

admin-0

Hiroshimatag München: Kundgebung

Hiroshimatag München: Kundgebung
Marienplatz
admin-0
Münchner Friedensbündnis

Clemens Ronnefeldt beim Hiroshimatag 2016 in München

Clemens Ronnefeldt beim Hiroshimatag 2016 in München

Hiroshimatag München 2016

Die Türkei steht vor einem Bürgerkrieg - Die Atomwaffen in Incirlik sind nicht sicher

Clemens Ronnefeldt auf dem Marienplatz
Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des internationalen Versöhnungsbundes

Vom 13. bis 23. März 2016 war ich mit einer IPPNW-Delegation unter der Leitung von Dr. Gisela Penteker in der Türkei. Unsere Gesprächspartner in Ankara und Diyarbakir waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Menschenrechtsvereinen, der Anwaltskammer, der Ärztekammer, der deutschen Botschaft, der Gewerkschaft SES, der Fraktionsvorsitzende der Partei HDP, der stellvertretende Fraktionschef der Partei CHP, der Journalist Erdem Gül von der Zeitung Cumhyriet, der inzwischen zu fünf Jahren Haft verurteilt wurde wegen Landesverrats, sowie mehrere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Cizre, Mardin und Viransehir in der mehrheitlich kurdisch bewohnten Osttürkei.

In Incirlik lagern 50 Atomwaffen unter Nato-Kommando, lediglich 110 Kilometer von Syrien entfernt. Am 18. Juni 2016 wurde der Strom abgestellt und der Atomwaffen-Stützpunkt mit einem Notstromgenerator versorgt. Der türkische Kommandeur des Stützpunktes, General Bekir Ercan Van und neun weitere Offiziere, wurden nach dem jüngsten Putschversuch verhaftet, über der Türkei verhängte Präsident Erdogan einen dreimonatigen Ausnahmezustand. Innerhalb der Nato gibt es aktuell Pläne, die in der Türkei lagernden Atomwaffen auf eine oder mehrere andere europäische Lagerstätten zu "evakuieren" - weil sie in der Türkei nicht mehr als sicher gelten.

Wenn die türkische wie die kurdische Seite nicht den Weg zurück zum 2013 so hoffnungsvoll begonnenen Friedensprozess finden, droht der Türkei ein Bürgerkrieg, der das Land in Kürze aussehen lassen könnte wie aktuell das Nachbarland Syrien.

Auslöser der Gewalt: Wahlen, Präsidialsystem und Rojava

Auslöser der jüngsten Gewaltwelle waren die aus Sicht von Präsident Erdogan verloren gegangen Wahlen im Sommer 2015, als die prokurdische Partei HDP 13 Prozent der Stimmen erhielt und so die Einführung eines Präsidialsystems verhinderte, das dem türkischen Präsidenten künftig noch mehr Macht einräumt als bisher.

Um dieses Präsidialsystem mit einer Zweidrittelmehrheit im Parlament durchzusetzen, wurde Mitte Mai 2016 die Immunität von 138 Abgeordneten (von 550 insgesamt), davon wiederum allein 50 der 59 HDP-Abgeordneten aufgehoben, denen nun Strafprozesse und Haft drohen.

Der zweite immer wieder auf unserer Reise genannte Grund für die Verschärfung des kurdisch-türkischen Konflikts ist die kurdische Selbstverwaltung in Nordsyrien - direkt an der syrisch-türkischen Grenze - ein Gebiet, das von kurdischer Seite "Rojava" (Westen) genannt wird. Präsident Erdogan fürchtet, dass diese Selbstverwaltungs-Tendenzen übergreifen könnten auch auf die Türkei. Im Norden Iraks hat sich die kurdische Selbstverwaltung inzwischen verfestigt.

Nach der Bombardierung von PKK-Stellungen in den irakischen Kandilbergen im Jahre 2015 errichteten Jugendliche vorwiegend einer PKK-Jugendorganisation Straßensperren in etlichen osttürkischen Kurdenhochburgen, aus Protest und vor Schutz vor Verhaftung und Folter. Die türkischen Streitkräfte nahmen dies zum Anlass, ganze Stadtviertel dem Erdboden gleich zu machen und hunderte von Zivilisten zusammen mit wenigen Militanten zu töten.

Präsident Erdogans persönliche Hafterfahrung

Im Jahre 2016 veröffentlichte die Journalistin Cigdem Akyol ihr sehr aufschlussreiches und lesenswertes Buch "Erdogan. Die Biographie". Herderverlag, Freiburg 2016, 383 Seiten.
Auf Seite 106ff geht die Biographin ausführlich auf die Verurteilung Erdogans ein, nachdem dieser am 12. Dezember 1997 aus einem - in der Türkei weit verbreiteten - Gedicht den Satz zitiert hatte:
"Die Minarette sind unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme, die Moscheen unsere Kasernen und die Gläubigen unsere Soldaten".

Am 21. April 1998 verurteilte ihn das Staatssicherheitsgericht in Diyarbakir wegen "Aufstachelung zur Feindschaft" zu zehn Monaten Gefängnis und einem lebenslangen Politikverbot. Die Haftstrafe, die er am 26. März 1999 antrat, wurde später auf vier Monate reduziert, das Politikverbot wieder aufgehoben.

Die Biographin bezeichnet das Jahr 1999 als "Achsenjahr in seiner Biographie" und schreibt:
"Rückblickend wirken alle Worte und Erklärungen rund um seine Haftzeit wie ein einziger Hohn. Denn je mehr Macht Erdogan später innehat, desto mehr wird er darüber wachen, welche Meinungen in der Türkei öffentlich geäußert werden" (S. 108). 

Die Verhaftungen von kritischen Journalistinnen und Journalisten, das Abschalten des TV-Senders IMC mitten während eines Interviews mit Can Dündar, der zusammen mit Erdem Gül zu mehr als fünf Jahren Haft verurteilt wurde, weil beide darüber berichtet hatten, wie der türkische Geheimdienst Waffenlieferungen an islamische Kämpfer in Syrien organisierte, die Exzesse gegen die Pressefreiheit in der Türkei und auch in Deutschland, erscheinen vor diesem Hintergrund der persönlichen Hafterfahrung von Präsident Erdogan noch einmal in einem anderen Licht.

Das Ziel der Gewalt und Vertreibung: Arabisierung und Islamisierung der Kurdengebiete

In vielen unserer Gespräche bezeichneten unsere Dialogpartner es als Skandal, dass die EU-Politik wegen der besonderen Rolle der türkischen Regierung in der Flüchtlingsfrage bisher zum Krieg gegen die kurdische Zivilbevölkerung weitgehend schweigt. Speziell die deutsche Bundesregierung wurde wegen massiver Rüstungsexporte in die Türkei als Unterstützung dieser Gewaltpolitik wahrgenommen. Seit Sommer 2015 wurden rund 400 000 Menschen in den kurdischen Gebieten aufgrund des Krieges aus ihren Heimatstädten und Dörfern vertrieben.

Hinter den massiven Zerstörungen von Stadtvierteln in der Altstadt von Diyarbakir, in Cizre und anderen Städten steckt offenbar eine gezielte Strategie der Regierung Erdogan: Durch die Vertreibung mehrerer tausend prokurdischer Wählerinnen und Wähler aus den HDP-Hochburgen sowie der geplanten Ansiedlung von vielen Tausend sunnitischer syrischer Flüchtlinge möchte die Regierung Erdogan die Demographie in den kurdischen Gebieten der Türkei massiv verändern.

Die Kurdengebiete erleben derzeit eine Arabisierung sowie eine Islamisierung durch den Bau neuer Moscheen. Diese Politik, die einhergeht mit schwersten Menschenrechtsverletzungen und der Einschränkung der Pressefreiheit wird durch die Milliarden-Euro-Überweisungen der EU an die Türkei auch noch unterstützt.

Die Unterstützung von Flüchtlingen in der Türkei sei wichtig und richtig, allerdings dürfe diese nicht dazu führen, dass dadurch die kurdische Bevölkerung getötet oder vertrieben wird. Alle Gesprächspartner betonten übereinstimmend, dass die Rückkehr zum 2013 begonnenen türkisch-kurdischen Friedensprozess das Gebot der Stunde sei, andernfalls drohe die Türkei in Krieg und Chaos zu versinken.

Um den abgebrochenen Friedensprozess wiederzubeleben, bräuchte es eine Vermittlung von außen, unterstützt insbesondere von der EU und den USA, die erheblichen Einfluss auf das NATO-Land Türkei haben, so Ahmet Türk, landesweit bekannter Oberbürgermeister der Großstadt Mardin.

Auswirkungen des EU-Flüchtlingsdeals mit der Türkei

Amnesty International kritisiert, die Türkei sei "kein sicherer Drittstaat", in den die EU "bedenkenlos Schutzbedürftige zurückschicken" dürfe. Das Abkommen mit der EU sieht vor, dass die Türkei alle auf griechischen Inseln gestrandeten Migranten und Flüchtlinge zurücknimmt. 
Dafür hat sich die Europäische Union verpflichtet, für jeden Zurückgebrachten einen syrischen Bürgerkriegsflüchtling aufzunehmen.
Die Registrierzentren auf Lesbos haben sich inzwischen in Abschiebegefängnisse verwandelt. Flüchtlinge werden mit dem falschen Versprechen in die mit Stacheldraht umzäunten Lager gelockt, dass ihnen dort in wenige Tagen Papiere für die Weiterreise ausgestellt würden. Tatsächlich werden sie dort festgehalten, bis ihre Abschiebung in die Türkei geregelt ist. Die griechischen Behörden sind völlig überfordert, die Versorgung der Flüchtlinge ist katastrophal. Sämtliche Hilfsorganisationen haben sich zurückgezogen, weil sie sich nicht als kostenlose Helfer für Gefängnisse missbrauchen lassen wollen.
Laut Amnesty International hat die Türkei seit Mitte Januar 2016 mehrere Hundert syrische Flüchtlinge in ihre Heimat Syrien abgeschoben. Diese Praxis lege "fatale Mängel" im Pakt zwischen Ankara und der Europäischen Union zur Eindämmung der Flüchtlingswanderungen in die EU offen, teilte Amnesty International im April 2016 mit. Niemand könne derzeit garantieren, dass die aus Griechenland abgeschobenen Flüchtlinge nicht einfach zurück ins Kriegsgebiet Syrien geschickt werden.
Petition von Friedensorganisationen

Zusammen mit acht weiteren Friedensorganisationen hat der Versöhnungsbund eine Petition an Außenminister Frank-Walter Steinmeier initiiert, in der gefordert wird:

Angesichts der Gewalt und der Menschenrechtsverletzungen in der Türkei, vor allem den vom Krieg zwischen türkischer Regierung und PKK betroffenen Regionen in der Osttürkei, darf die deutsche und europäische Politik nicht länger wegsehen. Wir fordern Sie auf:

  • Die Parteien des Konfliktes, insbesondere die türkische Regierung und die PKK, zu einem sofortigen Waffenstillstand und zur Wiederaufnahme der Friedensgespräche aufzurufen;
  • Die türkische Regierung aufzufordern, allen internationalen Menschenrechtsabkommen nachzukommen, denen die Türkei beigetreten ist, und alle Maßnahmen zu unterlassen, die die Zivilbevölkerung zum Teil des Konflikts macht;
  • Alle Waffenlieferungen in die Region zu stoppen;
  • Alle Möglichkeiten in der Europäischen Union, der OSZE und dem Europarat zu nutzen, um den Menschenrechten für alle Bürgerinnen und Bürger in der Türkei sowie allen sich dort aufhaltenden Flüchtlingen Geltung zu verschaffen;
  • Die OSZE einzuschalten und eine Beobachtungsmission zu entsenden.
admin-0

Grußwort der BI gegen atomare Anlagen Neustadt an der Waldnaab / Weiden in der Oberpfalz beim Hiroshimatag 2016 in München

Grußwort der BI gegen atomare Anlagen Neustadt an der Waldnaab / Weiden in der Oberpfalz beim Hiroshimatag 2016 in München

Hiroshimatag München 2016

Von der WAA 1986 bis heute ...

Sonja Schuhmacher, Heidi Nickl, Hilde Lindner-Hausner

Auf dem Marienplatz vorgelesen:

Vor dem Bauzaun der WAA bei Wackersdorf zu Ostern 1986 hatten wir wenig Hoffnung. Wie sollten wir gegen den scheinbar übermächtigen Staatsapparat noch etwas ausrichten? Hinter dem Zaun aus Stahl und einem Burggraben aus Beton rollten gepanzerte Wasserwerfer und spritzten CS-Gas auf die protestierende Bevölkerung. Dennoch haben wir nicht aufgegeben. Und am Ende haben wir gewonnen.

Zum Widerstand motiviert hat uns nicht nur die Sorge um unsere Umwelt und die Gesundheit unserer Kinder, nicht nur die Sorge um den strahlenden Müll, den die Politiker künftigen Generationen aufhalsen wollten, sondern auch die Sorge, dass die angeblich friedliche Nutzung der Atomkraft das Material für den Bau von Atomwaffen liefert – ein wesentlicher Anreiz für den damaligen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß, der gerne die Bundeswehr mit Atomwaffen ausgerüstet hätte. Dieser Wunsch nach dem Besitz von eigenen Atomwaffen wird mittlerweilen als ursächlich für die sogenannte friedliche Nutzung der Kernenergie - dabei spielte die Wiederaufarbeitung eine große Rolle – angesehen.

Am Ende haben wir gewonnen. Wir konnten die WAA ebenso verhindern wie den Neubau weiterer Atomkraftwerke in Deutschland. Und was damals niemand für möglich hielt – wir haben es geschafft, dass die Erneuerbaren Energien zum Erfolgsmodell wurden und inzwischen rund ein Drittel unseres gigantischen Stromverbrauchs decken.

Das Ende der Atomkraft in Deutschland zu beschleunigen, den Bau neuer Meiler sowie die Laufzeitverlängerung alter Schrottmeiler in den Nachbarstaaten zu verhindern, in Deutschland konsequent Schluss zu machen mit der Atommüllproduktion, auch in der Brennelementefabrik Lingen und und die der Uran-Anreicherungsanlage in Grohnde, die Verhinderung der Herstellung weiterer Atomwaffen, die Atommüllendlagerung, das sind unsere Herausforderungen.

Aber heute sehen wir auch, dass es nicht damit getan ist, die noch verbliebenen Meiler abzuschalten und ihren Müll verantwortungsbewusst zu lagern. Industrialisierung und Kapitalismus haben uns ein weiteres böses Erbe hinterlassen. Eine scheinbar unaufhaltsame Veränderung des Klimas der Erde.

Heute beträgt die CO2—Konzentration in der Luft 403 ppm (parts per million) – ein Wert, wie es ihn erdgeschichtlich zuletzt vor 10 Millionen Jahren gegeben hat. Damit wandeln sich die klimatischen Bedingungen auf der Erde grundlegend. Starkregen, Hitzewellen, Dürren und Ernteausfälle, eine Windhose über Hamburg sind davon nur die Vorboten. Keine guten Aussichten für Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung.

Organisationen wie Ende Gelände haben den Kampf gegen die Giganten der Fossilindustrie aufgenommen. Junge Menschen gehen mit friedlichen Blockadeaktionen zu Tausenden gegen die Klimakiller vor, allen voran Braunkohle. Die Organisation 350.org unterstützt solche Aktionen des zivilen Ungehorsams und ruft zum Divestment auf, das heißt, Kommunen, Universitäten, Kirchen und Pensionsfonds ziehen ihre Investitionen aus fossilen Energiekonzernen ab. In jüngster Zeit sind in Deutschland die Städte Münster und Berlin diesen Weg gegangen.

Aber die Medien berichten nicht kontinuierlich und eindringlich genug über die Gefahren der globalen Erwärmung. Deshalb ignoriert die Mehrheit der Bevölkerung den Klimawandel und klagt allenfalls über das Wetter. Und die Politiker der Bundesregierung wagen es, das Erneuerbare Energien Gesetz, ein Vorbild für die ganze Welt, kaputtzureformieren.

Wir Atomkraftgegner haben den Weg bereitet für die Energierevolution, die es ermöglicht hat, auf Atomkraft zu verzichten. Damit sind wir auch Friedenskämpfer. Wir finden, Atomwaffen sind ebenso überflüssig wie Kriege um Erdöl oder Gas-Pipelines. Aber unsere Gegner sind mächtig. Sie verdienen viel Geld mit fossilen Energien und gigantischen umweltschädlichen Projekten. Und mit ihrem Einfluss auf die Politik halten sie die Demokratie im Würgegriff.

Die vergangenen 15 Monate waren die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die globale Durchschnittstemperatur ist seit Beginn der Industrialisierung bereits um 1,3 Grad gestiegen, das 2-Grad-Ziel einzuhalten scheint bereits so gut wie unmöglich. Polkappen und grönländische Gletscher schmelzen, Wissenschaftler befürchten einen baldigen Anstieg der Meeresspiegel um mehrere Meter. Wir haben wenig Hoffnung. Aber wir geben nicht auf. Wir leisten Widerstand gegen neue Atomprojekte, gegen neue atomare Aufrüstung, gegen den Abbau von Kohle, gegen die Verseuchung der Atmosphäre durch Methan aus Fracking und jeder anderen Erdgasförderung. Wir setzen uns ein für Divestment, für das Abziehen öffentlicher Gelder aus unethischen Projekten. Wir werden blockieren, informieren und prozessieren. Wir erstreiten unser Recht auf Bürgerbeteiligung bei allen umweltschädlichen Großprojekten, wie es uns die Aarhus Konvention, ein internationaler Völkervertrag zugesteht. Wir wehren uns gegen Freihandelsverträge, die die Macht der Konzerne stärken und unsere Umweltbestimmungen und den Arbeitnehmerschutz aushebeln. Wir arbeiten an einer neuen nachhaltigen Wirtschaftsordnung, die dem Neoliberalismus ein Ende setzt, sich vom Wachstumsdogma verabschiedet und für eine gerechte Verteilung des Reichtums sorgt. Wir kämpfen für 100 Prozent Erneuerbare Energien. Wir unterstützen die Forderung auf Ächtung der Atomwaffen.

Und wir werden gewinnen.

admin-0

Grußbotschaft zur traditionellen Wiener Hiroshima-Aktion

Grußbotschaft zur traditionellen Wiener Hiroshima-Aktion

Hiroshimatag München 2016

Hiroshimatag in Wien - Grußbotschaft vom Münchner Friedensbündnis

Brigitte Obermayer

Lieber Herr Reisenbichler,
liebe Friedensfreundinnen und Friedenfreunde,

weltweit stehen Menschen auf der Straße um der Opfer der Atombombenabwürfe zu gedenken. In München nutzen wir den Hiroshimatag auch, um gegen die Modernisierung der Atomwaffenarsenale zu protestieren.
Bis 2020 plant die US-Regierung, ihre rund 180 in Europa lagernden Nato-Nuklearwaffen zu modernisieren.
Davon ist auch Deutschland betroffen, genauer gesagt der Fliegerhorst Büchel.

Der Bundestag hat im Jahr 2010 beschlossen, den Abzug aller US-Atomwaffen aus Deutschland durchzusetzen.
Nun sind sechs Jahre vergangen und noch immer lagern 20 Atomraketen in Büchel und wir befürchten, dass trotz gegenteiliger Beschlüsse neue Atomwaffen stationiert werden. Das wollen wir nicht. Wir wollen keine Atomwaffen! Nirgends!
Deshalb starten wir starten am 06.08.2016 eine Petition gegen die atomare Wiederbewaffnung.

Wir unterstützen die österreichische Initiative für ein völkerrechtliches Verbot aller Atomwaffen und fordern die deutsche Bundesregierung auf, ihr Abstimmungsverhalten vom 8.12.2015 zu revidieren, und dem "Humanitarian Pledge" beizutreten.

Wir danken den österreichischen Friedens- und Umweltgruppen für ihre unermüdliche Arbeit.

Mit besten Grüßen aus München
Brigitte Obermayer
für das
Münchner Friedensbündnis

Und hier die Rückmeldung aus Wien:

Liebe Frau Obermayer,
liebe Friedensfreundin!
Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde!

Wir danken herzlich für die Unterstützung unseres gemeinsamen Anliegens einer Welt ohne Atomwaffen, ohne AKWs und ohne Krieg.

Wir wünschen Ihnen für Ihre Friedensaktivitäten ALLES GUTE!

Mit solidarischen Friedensgrüßen
Andreas Pecha, Sonja Jamkojian-Huber und Helga Ungar
Alois Reisenbichler

admin-0