nächste Termine für Einzelheiten evtl. den Links folgen ...
Termine siehe auch: EineWeltHausFriedensbündnis-Rundbriefe oder BIFA

September

Di   26. 19:00   Münchner Aidshilfe,   Neue faschistische Gefahr?   Neue faschistische Gefahr? Björn Höcke...
Di   26. 19:00   EineWeltHaus   Vorbereitungskreis Aktionstag 3.10....   Vorbereitungskreis zum Aktionstag 3.10....
Fr   29. 18:00   Fußgängerzone, St.   Verhandeln statt Schießen -...   Stoppt den Krieg! Verhandeln statt...
Sa   30. 18:00   Kath. Hochschulgemeinde   Politisches Samstagsgebet „...   Politisches Samstagsgebet: Grundrechte...

Oktober

Di   03. 14:00   Odeonsplatz   Die Waffen nieder - Stoppt den...  
Di   03. 19:30   EineWeltHaus   Mit Gott im Ersten Weltkrieg   Zum Aktionstag 3.10. Wir zeigen die...
Fr   06. 18:00   Fußgängerzone, St.   Mahnwachen gehen im Oktober weiter...   Stoppt den Krieg! Verhandeln statt...
Inhalt abgleichen

Friedenskonferenz Wien 10./11. Juni 2023

Zeit: 
Samstag, 10. Juni 2023         - Sonntag, 11. Juni 2023        

Protest: Kündigung durch ÖGB! *** Kongress fand statt!
 
Auch aus München hat sich eine größere Zahl von Teilnehmer*innen nach Wien auf den Weg gemacht!

Friedenskonferenz Wien 10./11. Juni 2023

mehr bei www.peacevienna.org

Kalenderauswahl:

Die Mahnwachen im Mai: Verhandeln statt Schiessen

Zeit: 
Freitag, 12. Mai 2023 - 18:00 - 19:00


Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen!
Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung!

In klarer Verurteilung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ruft das Münchner Friedensbündnis zur Mahnwache für den Frieden auf:

Kalenderauswahl:

Gedenkstunde am ehemaligen „SS-Schießplatz“ Hebertshausen (Friedensweg)

Zeit: 
Sonntag, 30. April 2023 - 13:00

Gedenkstunde im Anschluss an die Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte - seinerzeit begonnen als "Friedensweg".


Zum Programm am 30.4.2023:
https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/veranstaltungen/gedenkfeier-am-eh...

Die Schießstätte war Ort der Ermordung von über viertausend sowjetischen Kriegsgefangenen - was für eine Erinnerung aktuell ...

Kalenderauswahl:

München liest – aus verbrannten Büchern

Zeit: 
Mittwoch, 10. Mai 2023 - 10:00


Brandspur München
München liest – aus verbrannten Büchern
 
DIE WAFFEN NIEDER! Bertha von Suttner (Friedensnobelpreisträgerin, deren Bücher verbrannt wurden)

Vor 90 Jahren begingen ca. 50.000 Nazis und ihre akademischen Sympathisantenin München auf dem Königsplatz nachts um 23.30 Uhr bei strömendem Regen eine verheerende Brandstiftung als Auftakt zum Verbrennen von Synagogen, Menschen, Städten und Ländern.

Damit kein Gras über die Geschichte wächst

Kalenderauswahl:

1. Mai -Aktionstag

Zeit: 
Montag, 1. Mai 2023 - 9:30

  • Das Friedensbündnis ist mit Transparent bei der Demo
    ("Nein zum Krieg", nicht das griechische im Bild)
  • Beim Infomarkt u.a. der BIFA Infostand

 

Kalenderauswahl:

Tobias Pflüger - Rede auf dem Marienplatz 8.4.2023

zum Video zur Ostermarschseite 2023

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Münchnerinnen und Münchner,

Es ist ja tatsächlich so, dass Friedensdemonstrationen hier in München immer etwas Besonderes sind, insofern freue ich mich sehr, hier beim Ostermarsch zu sein.

Wir sind in einer gesamtgesellschaftlichen Situationen die, glaube ich, nicht einfach ist.


Maria Feckl - Rede Ostermarsch 2023 in München auf dem Marienplatz

zur Ostermarschseite 2023

Rede Ostermarsch 2023 in München auf dem Marienplatz

Hallo zusammen,  liebe Münchnerinnen und Münchner, liebe Friedensfreundinnen und Freunde,

1. Warum sind wir heute hier in München am Marienplatz?

Der erste deutsche Ostermarsch fand am Ostermontag 1960 in Norddeutschland statt. Es war ein Sternmarsch und rund 800 bis 1000 Menschen marschierten nach Bergen.

Sie protestierten „gegen atomare Kampfmittel jeder Art und jeder Nation in Ost und West. Die Angst vor einem Atomkrieg trieb die Menschen auf die Straßen.

Warum stehen wir heute immer noch hier?


Stadträtin Brigitte Wolf - Redebeitrag Ostermarsch 2023 Marienplatz, 8. April 2023

zur Ostermarschseite 2023

Redebeitrag für den Ostermarsch München Marienplatz, 8. April 2023

Die Waffen nieder – Nein zum Krieg!

Liebe Münchnerinnen, liebe Münchner, liebe Friedensaktivisten,

seit mehr als einem Jahr tobt in Europa jetzt bereits der Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine. Um das Blutvergießen endlich zu stoppen, muss die allererste Forderung immer lauten: Beginnt sofort Verhandlungen über einen Waffenstillstand, am besten mit Beteiligung der UNO!

Diese Forderung richtet sich zu allererst und immer wieder an den russischen Präsidenten Putin, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu verantworten hat. Aber auch an die ukrainische Regierung und Alle, die sie unterstützen. Und von uns aus, vom Ostermarsch in München, ist die erste Ansprechpartnerin für diese Forderung die Regierung unter Kanzler Scholz.


Ostermarsch Draußen: am 10. April an die Amper bei Buchenau und Fürstenfeldbruck

Zeit: 
Montag, 10. April 2023 - 12:00 - 18:00

Am Ostermontag ins Grüne ...
alles Weitere ... bei der BIFA - Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung

Kalenderauswahl: