Münchner Friedensbündnis
c/o Friedensbüro, Isabellastr. 6, 80798 München, Tel./Fax 089/2715917

An die Medien

22. März 2002

Presseerklärung
 

Münchner Friedensbündnis: Militärisches
Großprojekt A400M steht für Kriegskurs - Ostermarsch bündelt Protest gegen Kriegspolitik

Das Münchner Friedensbündnis hat kein Verständnis für die Ausgaben für neue militärische Großflugzeuge.

Für das Münchner Friedensbündnis stellt Heinz Staudacher fest:

"Mit der Zustimmung des Haushaltsausschusses zu den Milliardenbeträgen für die neuen militärischen Großflugzeuge wird unübersehbar, wie sehr die militarisierte Außenpolitik zu unser aller Lasten geht. Während der Finanzminister an allen Ecken und Enden zusammenstreichen muß, werden hier rund 10 Milliarden Euro wie selbstverständlich für die Aufrüstung eingesetzt.

Diese Mittel werden für ein umstrittenes Projekt aufgebracht, das symptomatisch für die Fehlentwicklung nicht nur der deutschen Außenpolitik steht, die sich immer stärker in die militärische Eskalation auf internationaler Ebene verstrickt. Dabei ist abzusehen, daß die militärischen Interventionen zwar militärische Macht demonstrieren können - mit tausenden von unschuldigen Opfern wie in Afghanistan und demnächst möglicherweise an weiteren Kriegsschauplätzen - aber gerade keine Perspektive für eine sicherere oder gar friedlichere Welt eröffnen.

Das Münchner Friedensbündnis setzt darauf, daß sich auf Dauer das Scheitern militärischer Konzepte nicht verdrängen läßt und ruft auch in diesem Sinn zum Ostermarsch in München auf."

Wir freuen uns über die Resonanz unseres Aufrufes, so wird neben den mehrjährig aktiven Gruppen des Trägerkreises (s.u.) der diesjährige Ostermarsch am 30.3.2002 unter anderem von den Gewerkschaften GEW und ver.di München, der neuen Initiative Jugend für Frieden und von attac München unterstützt. Für den ver.di Bezirk München wird der Geschäftsführer Heinrich Birner ein Grußwort bei der Schlußkundgebung auf dem Marienplatz (12:15h) sprechen, wo als Hauptredner Clemens Ronnefeldt vom Internationalen Versöhnungsbund erwartet wird.

Für attac München spricht beim Auftakt am Orleansplatz (10:30h) Thomas Forstner. An diesem Samstag (23.3.02 ab 10:30h) werden attac München im Tal und die Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung am Elisabethplatz über den Ostermarsch informieren.

Weitere Infos unter http://www.muenchner-friedensbuendnis.de/aktuelles.
Rückfragen: 089/31190520 Rosemarie Wechsler, 089/181239 Franz Iberl

Mit friedlichen Grüßen
Franz Iberl

Rückfragen Tel. 089/181239 oder 089/2715917 Email: friedensbuero@muenchner-friedensbuendnis.de

Trägerkreis: Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik - Deutsche Friedensgesellschaft / Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen - Forum InformatikerInnen für Frieden u. gesellschaftliche Verantwortung - Friedensinitiative Christen in der Region München - Initiative Kirche von unten - Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit - Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung - Münchner Friedensforum - Mütter gegen Atomkraft München e.V. - Munich American Peace Committee - Netzwerk Friedenssteuer Gruppe München - Öffentliche Aufforderung zum gewaltfreien Widerstand gegen Rüstung und Krieg - Pax Christi München - Schwabinger Friedensinitiative - Truderinger Frauen für Frieden und Abrüstung - Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der AntifaschistInnen