Münchner Friedenswochen 2004
„Gleiches Recht für alle Menschen, alle Völker!“

Syrien, Libanon und der Nahostkonflikt

Ein politischer Reisebericht aus dem Libanon und aus Syrien
Vortrag mit Lichtbildern von Clemens Ronnefeldt

(Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes)

Im Oktober 2004 besuchte Clemens Ronnefeldt Friedensgruppen, politische und kirchliche Organisationen sowie palästinensische Flüchtlingslager in Libanon und Syrien.

Im Mittelpunkt des Abends wird die Frage stehen, welche Perspektiven im Libanon und in Syrien bestehen, die zu einer Friedenslösung im Nahost-Konflikt beitragen können.

Syrien steht derzeit unter starkem US-amerikanischem Druck wegen seiner Unterstützung der Hisbollah-Milizen im Libanon. Mehrere tausend syrischer Soldaten üben nach wie vor einen starken Einfluss auf die Politik im Libanon aus. Unter US-Druck zog die syrische Regierung seit der US-Invasion im Irak viele syrische Soldaten aus dem Libanon ab.
Für eine gerechte Lösung des Nahostkonfliktes zwischen Israel und Palästina sind Perspektiven für mehrere hunderttausend palästinensische Flüchtlinge im Libanon und in Syrien notwendig, die seit Jahrzehnten in Lagern leben.

Clemens Ronnefeldt wird aktuelle Informationen aus Damaskus und Beirut weitergeben und von seinen Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedenster gesellschaftlicher Gruppen berichten.

Mittwoch, 10. November, 19 Uhr
EineWeltHaus, Großer Saal
Schwanthalerstr.80, U4/U5 Theresienwiese
Eintritt 2 Euro

Münchner Friedensbündnis und Friedensaktion Palästina