Logo Friedensbündnis
Münchner Friedensbündnis
c/o Friedensbüro e.V., Isabellastr. 6, 80798 München, Tel. 089 2715917
Wir   Aktuelles   Rundbrief   Archiv   Links   Home



... und hier zur Münchner Ostermarschseite 2009

Ostermarsch München 2008

Das Münchner Friedensbündnis rief auf zum Ostermarsch 2008 am Samstag, dem 22. März 2008


PEACE
Ostermarschbutton 2008

- zum Spendenkonto
- Unterstützer - zum Trägerkreis
- Aufruf mit Rückmeldeabschnitt (PDF 52k);
- Ostermarsch-Flugblatt 4-seitig (PDF 382k)
- Plakatvorlage blau A1 (PDF 180k)
Reden: Paul Kleiser, Walter Listl, Richard Forward, Angelika Lex, Siegfried Benker

Friedenskooperative: Ostermärsche bundesweit
Rückblick: Ostermarsch 2007
"Ostermarsch Draußen" der BIFA

Pressemitteilung 9.3.2008 (PDF 270k, Seite 2 Plakatmotiv)
Pressemitteilung 17.3.2008 (Mail)

Ostermarsch München 2008

Das Programm am Ostersamstag 22. März 2008

  9:45 Uhr St. Johannes, Preysingplatz Ökumenischer Gottesdienst
Auf dem Marienplatz Infomarkt und Musik
11:00 Uhr Orleansplatz (Ostbahnhof)   Auftaktkundgebung
11:30 Uhr Demonstrationszug MondoBardi Musik zum Ostermarsch
12:30 Uhr Marienplatz Kundgebung (nach Ankunft des Demonstrationszuges)
  • "Sicherheit ist die wahre Freiheit!"
    Sketch - Truderinger Frauen für Frieden und Abrüstung
  • Musik: MondoBardi, Weltmusik, und Lea-Won, (in Spanien hängen geblieben ;-)
  • ... und schließlich: Schmiede am Marienplatz (klappte nicht - Panne)

Völkerrecht statt Faustrecht!
Keine Militäreinsätze nach Außen und im Innern!
Gegen Sozialabbau und Demokratieabbau!

Seit der Unterstützung der selbstmandatierten Nato-Intervention in Jugoslawien im Jahr 1999 befindet sich Deutschland im permanenten Kriegszustand.

Gegenwärtig ist die Bundesrepublik an elf Kriegseinsätzen im Ausland beteiligt. Durch den eindeutigen Bruch des in der UN-Charta festgelegten Völkerrechts soll die militärische Gewalt als Mittel des Konfliktmanagements und der neo-kolonialen Machterweiterung legitimiert werden. Im Rahmen der zivil-militärischen Zusammenarbeit werden in den - de facto - Besatzungsregimen Irak und Afghanistan Polizeikräfte, aber auch Nicht-Regierungs-Organisationen in die militärischen Auslandseinsätze integriert.

Die vorgeblichen Begründungen für Kriegseinsätze des letzen Jahrzehnts sollen neoliberale Interessen verschleiern - das weiß inzwischen jeder.

Rücksichtslos wird geostrategisch um den Zugang zu Rohstoffen gekämpft und dies als Krieg gegen Terrorismus deklariert. Dass sich der Terror als Gegenwehr in den angegriffenen Ländern inzwischen vervielfacht hat, wird billigend in Kauf genommen. Verschleiert werden auch die Ursachen für die Gegenwehr in den angegriffenen Ländern: Widerstand gegen den Neoliberalismus wird als Terrorismus dargestellt, dem nur mit weiterer Gewalt begegnet werden kann. Für Militäreinsätze werden so immer mehr Milliarden ausgegeben, während sie für die notwendigen sozialen Aufgaben fehlen.

Der Krieg nach außen verschärft den durch die neoliberale Wirtschaftspolitik herbeigeführten Sozialabbau im Innern.

Die soziale Spaltung unserer Gesellschaft ist inzwischen weit fortgeschritten. Die reichsten zehn Prozent verfügen über zwei Drittel, siebzig Prozent der Menschen in diesem Land nur über zehn Prozent des Volksvermögens. Etwa die Hälfte der Bevölkerung muss ihr gesamtes Einkommen für ihren Lebensunterhalt einsetzen. Es sind bereits 1,3 Millionen Beschäftigte davon abhängig, dass ihr Einkommen durch Hartz-IV aufgestockt wird. Prekäre Arbeitsverhältnisse werden in Zukunft zu noch mehr Altersarmut führen.

Als Folge des propagierten "Kriegs gegen den Terror" werden demokratische Rechte abgebaut und die Bundeswehr im Innern eingesetzt, wie beispielsweise beim G8-Gipfel in Heiligendamm.

Zur Militarisierung des Landes gehört der Abbau demokratischer Grundrechte, der unter dem Deckmantel von "Anti-Terrormaßnahmen" systematisch vorangetrieben wird. Die Unschuldsvermutung galt bisher als unverzichtbarer Bestandteil des Rechtsstaats, nun wird jede Bürgerin, jeder Bürger für den Staat prinzipiell zum Verdächtigen.

Zu den grundgesetzwidrigen Maßnahmen gehören vor allem: Videoüberwachung des öffentlichen und privaten Raumes, "Lauschangriffe" auf Wohnungen, Überwachung und Vorratsspeicherung der Daten der Telefongespräche und der elektronischen Kommunikation, Einführung biometrischer Passdaten etc. Zur gleichen Zeit wird die bundesamtliche Steuernummer ab Geburt eingeführt, die als neue Personenkennziffer eine Abgleichung der Meldedaten aller Bürgerinnen und Bürger ermöglicht. Die Bundesrepublik Deutschland wird zum Überwachungsstaat. Der "gläserne Bürger" wird Realität.

Die hemmungslose kapitalistische Wirtschafts- und Finanzpolitik wird rücksichtslos durchgesetzt, mit völkerrechtswidriger Kriegspolitik nach außen, dem Abbau demokratischer Rechte und sozialer Errungenschaften im Innern und dem ökologischen Raubbau weltweit. Dies bedroht nicht nur unser Land, sondern den ganzen Planeten.
Daher:
  • Rückzug der Bundeswehr aus Afghanistan, Schluss mit den weltweiten Bundeswehreinsätzen
  • das Völkerrecht einhalten
  • das Verbot von Militäreinsätzen im Innern aufrecht erhalten
  • den Demokratieabbau und die Entwicklung zum autoritären Staat verhindern
  • Wirkungsvolle Beteiligung der Bürger und Bürgerinnen an politischen Entscheidungen
  • Menschenwürdige Lebensverhältnisse bei uns und überall
Zugweg beim Ostermarsch München 2008


Spendenkonto: Friedensbüro e.V., Postbank München, BLZ: 700 100 80, Konto-Nr. 410 39-801

nach oben - zum Text

Vielen Dank an alle UnterstützerInnen

Wenn eine E-Mail mit angegeben wurde, kommt in Zukunft etwa monatlich die "Rundmail" des Friedensbündnisses.

Darüber hinaus eine Erinnerung: Wir bitten nicht zu vergessen (falls noch nicht geschehen), auch eine
Spende zu überweisen - die Finanzierung des Ostermarsches hängt daran - auch dafür Danke!

Wir freuen uns weiter über E-Mail (friedensbuero@muenchner-friedensbuendnis.de) Rückmeldungen. Gerne auch per Post, Adresse siehe oben.

Unterstützer im Jahresvergleich - Grafik
Unterstützer: (23.3.2008) Inge Ammon; Arbeitergeschwister Max-Müllner-Straße, München; Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Ortsgruppe München; attac München; Vera Bade; Ramon Baltar; Juliane Becker, SDAJ; Silvi Behtan; Karin Bernhardt; Prof. Dr. Volker Bialas, Humanistische Union; Bikeforpeace-and-new-energies e.V.; Ayla Bohatsch; Klaus-Dieter Bornemann, Betriebsrat, IG Metall VK-Leiter; Margrit Braun, Truderinger Frauen für Frieden und Abrüstung; Bernt Bücking, Karikaturist/isw Mitarbeiter; Dr.-Ing. Adolf Caesperlein; Heidi Delbeck, Lehrerin; Volker Delf; DIDF-München; DIE LINKE. München; DKP Bezirk Südbayern; DKP Kreis München; FAU/IAA Lokalföderation München; Mathias Fiedler; Petra Finsterle, Club Voltaire München; Christiane Fischer; Dr. Wolfgang Fischer, Initiative Emanzipation ad Humanum; Camilla Fornari; Petra Franek; Freidenkerverband München e.V.; Dr. Harald Freyer, Humanistisches Zentrum der Kulturen e.V.; Friedensinitiative Bad Tölz-Wolfratshausen; Hans-Georg Frieser, Personalrat, ver.di VL-Sprecher; Der Garlstedter Friedensmarsch; Franz Garnreiter, isw Mitarbeiter; Henriette Gau, SPD-Mitgl.München; GEW Stadtverband München; Gina Gillig, Vorstand Bürger gegen Atomreaktor Garching e.V.; Magdi Gohary; Martin Gruber, GEW Vertrauensmann; Anton Habersetzer; Kim Hartmann; Bernd Haller, Montagsdemo München; Beate Henkel, Truderinger Frauen für Frieden und Abrüstung; Dr. Angelika Holterman; Humanistisches Zentrum der Kulturen e.V.; Brigitte Huschka-Frieser, Personalrätin, ver.di Vertrauensfrau; Franz Iberl; Interkulturelles Forum e.V.; Anton Kilger, Jurist; Hans Koller, ver.di-Senior; Christiane Kröll, Freidenkerin; Christel Kruse, EREPRO; Roland Liebaug, Montagsdemo München; Dunja Liebe; Nelly Limmer; Hans Limmer, Politologe; Walter Listl, DKP-Südbayern; Martin Löwenberg, VVN-BdA; Thomas Loihl, ver.di München; Klaus C. Lueger-Muth, prakt. Arzt; Wolfgang Meissner, Rechtsanwalt; Emmi Menzel, BIFA; Helmut Menzel, Seniorenbeirat; Monika Metzeler; Bernd Michl, attac; Kornelia Möller, MdB DIE LINKE; Montagsdemo München; Reinhard Mosner, IGM BRV; Renate Müller, VVN-BdA, FI Christen in d.R. München; Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus; Hacki Münder, Personalratsvorsitzender, GEW-Mitglied; Elisabeth Muth, Ärztin f. Kinder- und Jugendpsychiatrie; Mutter Erde Naturkost; Karin Nebauer, MFB; Christian Neubarth; Nord Süd Forum München e.V.; Elfi Padovan; Peter Perau, DKP, SDAJ; Elke Petersen; Johanna Pfeffer, DFG-VK; Stephan Pickl, Pax-Christi-Mitglied; Sontje Plaas, FI Christen in der Region München; Dieter Rahnenführer, Montagsdemo München; Rechtshilfe für AusländerInnen München e.V.; Katja Richter; Angelika Riedl; Thomas Rödl, Sprecher DFG-VK LV Bayern; Clemens Ronnefeldt, Referent für Friedensfragen beim Internationalen Versöhnungsbund, deutscher Zweig; Leo Sauer, DFG/VK München; R. Schips, Dr.med. Dipl.-Psych.; Julika Schips-Engl; Barbara Schlicht; Schmiede gegen den Krieg - Schmiede-Biennale Kolbermoor; Dr. Fred Schmid; Sonja Schmid; Linda Schneider; SDAJ Sozialistische deutsche Arbeiterjugend München; Dr. Erhard Seiler; Anna Seliger, Vorstand Neuhausen, Bündnis 90/Die Grünen; Dr. Helmut Selinger, Freidenker; Michaele Siebe, Club Voltaire München; Sabine Siemsen, Die Linke; Trägerkreis EineWeltHaus München e.V.; Colin Turner, Bundessprecher Linksjugend ['solid]; Ursula Uhrig, Truderinger Frauen für Frieden und Abrüstung; Mechthild v. Walter, Stadträtin ÖDP; Richard Weber, Friedensbewegung Murnau u.Umgebung; Rosemarie Wechsler, Pax Christi; Sven Weichelt, Greenpeace; Andreas Winderl; Frank Winkler, Bikeforpeace-and-new-energies e.V.; Peter Willmitzer, IG Metall; Franz Wirrer; Kurt Wirth; Brigitte Wolf, Stadträtin der LINKEN; Zekeriya Yilmaz; - wird laufend ergänzt -
dazu der Trägerkreis:
(Korrekturen bitte gleich per Mail s.o. oder Tel. 089/181239, danke.)

Trägerkreis Münchner Friedensbündnis: Deutsche Friedensgesellschaft/Vereinigte Kriegsdienstgegnerlnnen (DFG/VK) - Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V. (FIFF) - Friedensinitiative Christen in der Region München - Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF) - Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung (BIFA) - Mütter gegen Atomkraft München e.V. - Munich American Peace Committee (MAPC) - Netzwerk Friedenssteuer Gruppe München - Öffentliche Aufforderung zum gewaltfreien Widerstand gegen Rüstung und Krieg - Pax Christi München - Schwabinger Friedensinitiative (Schwafi) - Truderinger Frauen für Frieden und Abrüstung - Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN/BdA)



Diese Seite: http://muenchner-friedensbuendnis.de /aktuelles /A08 /08OstermAufr.php
nach oben