Max-Josephs-Platz, Samstag 6. August - mt den Redebeiträgen!
(Danke, Gerhard Hallermayer)
zur Ankündigung - https://www.muenchner-friedensbuendnis.de/Hiroshima-Tag-6.8.2022
am Freitag, dem 22.07.22 standen Vertreter:innen der Müncher Friedensbewegung vor dem Amerikahaus, um die Außenministerin Annalena Baerbock, die an diesem Abend ein Townhall-Gespräch zur "Nationalen Sicherheitsstrategie" durchführte, daran zu erinnern, dass sich die Bürger:innen eine sofortige politische und diplomatische Verhandlungslösung für den Krieg in der Ukraine wünschen.
Der 6. und 9. August stehen für die Jahrestage der Atombombardements auf Hiroshima und Nagasaki durch die USA. Zwei nukleare Bomben, die von der militärischen Weltsupermacht vorsätzlich auf die beiden Städte in Japan abgeworfen wurden, töteten 200.000 Zivilisten bis zum Ende des Jahres 1945 und viele mehr in den folgenden Jahren durch Krebs, Mutationen und Geburtsfehler, lösten ein Wettrüsten ungeheuren Ausmaßes aus und unterstützten eine hyper-militaristische Weltordnung, mit der wir heute gemeinschaftlich geplagt sind.
Das Aktionsbündnis STOP G7 Elmau ruft zu Demonstrationen und Protesten gegen den G7-Gipfel auf. Im idyllisch gelegenen Schloss Elmau tagen die Repräsentanten der reichsten und mächtigsten Staaten der Welt und erheben den Anspruch, über die Geschicke der gesamten Menschheit zu entscheiden.
Vortrag Peter Wahl (attac) mit Diskussion zum Video
Der Krieg in der Ukraine und seine geopolitischen Hintergründe.