Alle

Magdi Gohary: 50 Jahre nach dem Olympiaattentat ...

Zeit: 
Montag, 5. September 2022 - 19:00

Magdi war damals beteiligt an Beratungen beim Olympaiattentat vor 50 Jahren und in der Conollystaße dabei - vergeblich wie sich zeigte. Er wird an dem Abend im EineWeltHaus davon erzählen, mehr siehe Flugblatt (2S.) ... .

Kalenderauswahl:

Plenum Friedensbündnis Oktober 2022

Rundbrief
Zeit: 
Mittwoch, 19. Oktober 2022 - 19:30 - 21:30

Der Rundbrief des Münchner Friedensbündnisses erscheint einmal monatlich (per Post oder Email) und richtet sich an Interessierte und Freunde vor allem vor Ort. Er wird in der Regel hier veröffentlicht (-> Jahresübersicht). Einfach per Email bestellen (oder abbestellen): Bestellmail ans Friedensbündnis

Kalenderauswahl:

Klimastreik 23.6. Königsplatz 12:00

Zeit: 
Freitag, 23. September 2022 - 12:00

Globaler Klimastreik 23.9.

... Protest und Forderungen von F4F von vielen Organisationen unterstützt - Klima *ist* auf der Kippe!
Globaler Aktionstag - in München 12 Uhr Königsplatz + Demo ..

#PeopleNotProfit

Kalenderauswahl:

"Tänze und Geschichten, die die Seele nähren"

Friedenswochen
Zeit: 
Dienstag, 15. November 2022 - 19:00 - 21:00

Meditativer Kreistanz

Anmeldung: 
erwünscht: T. 089 6928497
Kalenderauswahl:

Demonstration zum Antikriegstag

Zeit: 
Donnerstag, 1. September 2022 - 17:30

"Gegen Waffenlieferungen und Aufrüstung-
Wir zahlen ihre Kriege nicht!"

(Ende beim EineWeltHaus - dort rechtzeitig zu den Veranstaltungen des Friedensbündnis)

Kalenderauswahl:

ABGESAGT :( Fest der Solidarität - Rotkreuzplatz

Zeit: 
Samstag, 17. September 2022 - 12:00 - 20:00

Wg. "nasskalter" Wetterprognose abgesagt

Großes Rotkreuzplatz-Ereignis, das

Fest der Solidarität

(mehr folgt)
... mit BIFA Infostand

Kalenderauswahl:

Abgesagt: Helene Stöcker - Radikale Feministin und Kriegsgegnerin

Friedenswochen
Zeit: 
Dienstag, 15. November 2022 - 19:30

Der Referent ist erkrankt - Die Veranstaltung wird zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt
----
Zusammen mit der IFFF/WILPF (Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit) präsentiert das Friedensmuseum eine der großen Vordenkerinnen sowohl der Frauenbewegung wie auch des aktiven Pazifismus. Das Referat hält der Historiker Dr. Guido Grünewald aus Bonn. Die Veranstaltung findet hybrid statt (ZOOM und im Museum)
---
Helene Stöcker, geb. 1869 in Elberfeld, studierte als eine der ersten Frauen an der Berliner Universität, promovierte in Bern und wurde im "Bund für Mutterschutz" aktiv. Im Namen einer "Neuen Ethik" kämpfte sie für die rechtliche und sexuelle Emanzipation der Frau, für den Schutz lediger Mütter und die Rechtsgleichheit unehelicher Kinder sowie für Bildung und finanzielle Unabhängigkeit als Voraussetzung für eine echte Partnerschaft zwischen den Geschlechtern. Stöcker, die auf die Vernunft vertraute, erlebte den 1. Weltkrieg als Schock. Sie nahm am Internationalen Frauenfriedenskongress 1915 in Den Haag teil und setzte sich für ein rasches Kriegsende ein. Nach 1918 propagierte sie radikale Gewaltfreiheit und Kriegsdienstverweigerung. 1919 wurde sie Gründungsmitglied der "Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit" (WILPF, IAAA). Sie wurde im Bund der Kriegsdienstgegner (BdK) aktiv und war Mitbegründerin der WRI (War Resisters International). Gleichzeitig bekleidete sie in den 1920er Jahren führende Funktionen in Organisationen wie der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG) und dem International Peace Bureau (IPB), die mehr völkerrechtlich orientiert waren. Sie kämpfte auch für soziale Gerechtigkeit und reflektierte das Problem revolutionärer Gewaltanwendung. 1933 floh sie vor den Nazis und starb 1943 in New York.

Kalenderauswahl:

Karin Leukefeld, Europäische Nachbarschaftspolitik am Beispiel Syriens

Friedenswochen
Zeit: 
Freitag, 25. November 2022 - 19:00

Dialog mit Nachbarn?
Vom schönen Klang der Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) und der Reglementierung der Medien


zum Video

Kalenderauswahl:

Julian Mühlfellner, Zum Hiroshimatag

Rede von Julian Mühlfellner, für die DFG/VK im Friedensbüro München, zur Kundgebung
am Hiroshimatag, 6. August 2022 in München

Rede zum Hiroshima-Gedenktag


Münchner Friedenswochen 2022: „ZUSAMMEN:HALT“ - Einladung

Münchner FriedensbündnisLogo: 'Picassotaube'

c/o Friedensbüro München e.V.,  Frauenlobstr. 24 Rgb., 80337 München  Tel./Fax  089/27 15 917
www.muenchner-friedensbuendnis.de, E-Mail: friedensbuero@muenchner-friedensbuendnis.de
Spendenkonto: Friedensbüro e.V., Postbank München, DE66 7001 0080 0041 0398 01