Plenum des Aktionsbündnisses gegen die NATO-Sicherheitskonferenz
Raum siehe Aushang - Achtung, Zusatztermin!
(war meist vierzehntäglich) ... diesmal schon in einer Woche - Thema vor allem "Plakatdiskussion"
Raum siehe Aushang - Achtung, Zusatztermin!
(war meist vierzehntäglich) ... diesmal schon in einer Woche - Thema vor allem "Plakatdiskussion"
mit LUCAS ZEISE, MITBEGRÜNDER UND KOLUMNIST DER "FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND"
Lucas Zeise hat Volkswirtschaft und Philosophie studiert und ist seit mehr als 20 Jahren als Finanzjournalist tätig. Er hat im Laufe seines Berufslebens für das japanische Wirtschaftsministerium, die deutsche Aluminiumindustrie und die Frankfurter "Börsenzeitung" gearbeitet. Zu seine jüngsten Veröffentlichungen zählen die Bücher "Geld - der vertrackte Kern des Kapitalismus" und "Das Ende der Party. Die Explosion im Finanzsektor."
Stefanie Landgraf und Johannes Gulde, die früher bereits den eindrucksvollen Film "Zwischen HipHop und Kalaschnikov" präsentiert haben, wollen nun ihren neuen Film vorstellen.
Zwölf deutsche Jugendliche auf einer einzigartigen Begegnungsreise durch die Krisenregion Nahost. Ihr Ziel: Menschen kennenzulernen, die sich aus der Spirale von Gewalt und Gegengewalt gelöst haben, die auf individuelle Weise den Weg des Dialogs und der Verständigung gehen....
.
Am Donnerstag, 24. November ist um 13.30 Uhr ein Verhandlungstermin beim Bayerischen Verwaltungsgericht.
Dabei geht es um eine Klage von Sigi Benker, Martin Löwenberg und Florian Ritter gegen den Freistaat Bayern, und zwar gegen die polizeilichen Maßnahmen zur Be- und Verhinderung antifaschistischer Proteste anlässlich des Nazi-Aufmarsches am 13 Nov. 2010.
Dokumentarfilm, 90 Minuten
von Stefanie Landgraf und Johannes Gulde
Zwölf deutsche Jugendliche auf einer einzigartigen Begegnungsreise durch die Krisenregion Nahost. Ihr Ziel: Menschen kennenzulernen, die sich aus der Spirale von Gewalt und Gegengewalt gelöst haben, die auf individuelle Weise den Weg des Dialogs und der Verständigung gehen. ...
Bewaffnete Konflikte haben viele grausame Aspekte.
Vortrag, Film und Diskussion mit Inge Bell, Regiseurin und Schriftstellerin.
Besonders Frauen und Kinder leiden unter den Auswirkungen, sogar dann, wenn sie sich in Sicherheit wähnen und ein Flüchtlingslager erreicht haben. Skrupellose Geschäftermacher nutzen die Situation aus und verdienen mit Menschenhandel viel Geld.
Aufruf an alle Antifaschistinnen und Antifaschisten:
Am Samstag, 19. November 2011
Auftaktkundgebung 13.00 Uhr - Platz der Opfer des Nationalsozialismus
Anschließend Demo zum bayerischen Innenministerium (Odeonsplatz / Ludwigstraße).
Unter dem Motto „United for Global Change“ gingen am 15. Oktober rund um den Globus Millionen Menschen auf die Straße, um für mehr Demokratie und soziale Gerechtigkeit zu demonstrieren.
Am 17.11.2011 findet um 19:30 Uhr im Sunny Red (Feierwerk) in München eine Mobilisierungsveranstaltung zu den Aktionstagen in Bonn statt