Archive - 2012

Dezember 26th

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“

Zeit: 
Freitag, 26. April 2013 - 13:00 - 14:00

Ende der Besatzung - Stop the Occupation

regelmäßige Mahnwache

„Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz (z.B.) in der Fußgängerzone
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort)

Kalenderauswahl:

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“

Zeit: 
Freitag, 8. Februar 2013 - 13:00 - 14:00

Ende der Besatzung - Stop the Occupation

regelmäßige Mahnwache

„Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz (z.B.) in der Fußgängerzone
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort)

Kalenderauswahl:

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“

Zeit: 
Freitag, 25. Januar 2013 - 13:00 - 14:00

Ende der Besatzung - Stop the Occupation

regelmäßige Mahnwache

„Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz (z.B.) in der Fußgängerzone
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort)

Kalenderauswahl:

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“

Zeit: 
Freitag, 11. Januar 2013 - 13:00 - 14:00

Ende der Besatzung - Stop the Occupation

regelmäßige Mahnwache

„Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz (z.B.) in der Fußgängerzone
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort)

Kalenderauswahl:

Dezember 10th

Palästina 2012 - Begegnung in einem zerrissenen Land

Zeit: 
Mittwoch, 12. Dezember 2012 - 19:00

Im Juni dieses Jahres veranstalteten pax christi, die Internationale Katholische Friedensbewegung, und IPPNW (Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.) eine Begegnungsfahrt nach Palästina. Die 25 Teilnehmer_innen waren in Familien zu Gast und erfuhren so vor Ort, wie die Menschen mit der politischen Situation leben: Mit den Siedlungen, den Schikanen an Checkpoints, den Hauszerstörungen, dem Bau der Mauer und vielen anderen großen und kleinen Widrigkeiten und auch internen Spannungen.

Kalenderauswahl:

Israel ... was kann die Zivilgesellschaft tun?

Zeit: 
Dienstag, 11. Dezember 2012 - 19:00

Israel verletzt in Palästina Menschen-und Völkerrecht.
Was kann die Zivilgesellschaft tun?

Martin Forberg,
Journalist und Menschenrechtsaktivist aus Berlin
über die weltweite Kampagne
Boykott-Investitionsstopp-Sanktionen (BDS)

Kalenderauswahl:

NEUE WAFFEN – NEUE STRATEGIEN

Siko
Zeit: 
Donnerstag, 17. Januar 2013 - 19:30

Wie die NATO ihre imperialen Kriege perfektioniert

mit Lühr Henken, Berlin
Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag,
Friedenskoordination (FRIKO) Berlin, DFG-VK, Beirat der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.

Aktuelle Mobilisierungsveranstaltung des Aktionsbündnisses

Kalenderauswahl:

ANTIKRIEGS FORUM - KRIEG GEGEN IRAN?

Zeit: 
Donnerstag, 31. Januar 2013 - 18:00

Bahman Nirumand

Ultimaten. Sanktionen. Krieg?
Der Konfrontationskurs Israels, der USA und der EU-Staaten gegen den Iran
-----------------------------------------------------

Claudia Haydt

Die deutsche Nah-Ost Politik und die militärische Aufrüstung der Region
------------------------------------------------------

Kalenderauswahl:

Dezember 5th

PM Siko-Demo im Stadtmuseum

AKTIONSBÜNDNIS GEGEN DIE NATO-SICHERHEITSKONFERENZ

Münchner Friedensbündnis

c/o Friedensbüro München e.V., Isabellastr. 6, 80798 München

www.muenchner-friedensbuendnis.de
friedensbuero@muenchner-friedensbuendnis.de
www.sicherheitskonferenz.de
presse@sicherheitskonferenz.de

An die Medien – Pressemitteilung – 30. November 2012


Dezember 4th

Pfaffenhofen: Lesung Wolfgang Bittner

Zeit: 
Mittwoch, 5. Dezember 2012 - 20:00

Korruption, Filz und Rechtsradikalismus in einer Kleinstadt

Wolfgang Bittner liest aus seinem Roman "Hellers allmähliche Heimkehr"

mindestens 10 Morde, darunter 9 an türkischen bzw. griechischen Gewerbetreibenden, werden dem Zwickauer Mordtrio des "Nationalsozialistischen Untergrundes" zur Last gelegt. 13 lange Jahren konnten sie dank eines breiten Unterstützer- und Sympatisantennetzes ungestört im Untergrund tätig sein.
Die Rolle, die Mitarbeiter des Verfassungsschutzes dabei spielten, beschäftigen mehrere Untersuchungsausschüsse.

Kalenderauswahl: