Friedensreferent des Internationalen Versöhnungsbundes
Download: Text als PDF (400k)
Die weltweite Kriegsablehnung und die Initiative Russlands zur Beseitigung der syrischen Chemiewaffen, der die Regierung in Damaskus umgehend zugestimmt hatte, haben die Pläne für den von der US-Regierung und ihren Verbündeten vorgesehenen Krieg zunichte gemacht.
Die Gefahr eines Angriffs auf Syrien ist zwar vorerst unwahrscheinlich, die Option des Westens für einen militärisch erzwungenen Regimewechsel ist aber noch lange nicht vom Tisch. Die syrischen Rebellen, die seit Monaten für den US-Angriff getrommelt haben, lehnen die amerikanisch-russische Vereinbarung rigoros ab und fordern von den USA und der internationalen Gemeinschaft „nicht von einem Militärschlag abzulassen".
Die Ausstellung ist geöffnet Mo. 10-12 Uhr, Di.-Sa. 10-16 Uhr, So 11-13 Uhr
Veranstaltung (Vortrag + Diskussion) im Rahmen der Reihe "Literarisches Café für Gewaltfreiheit"
Vortrag im Rahmen des Projektes Eine-Welt-Reise der Münchner Volkshochschule und des Nord-Süd-Forum München