Rundbrief und Plenumseinladung Do. 21. Januar 2015
Rundbrief und Plenumseinladung Do. 21. Januar 2015
Regelmässiges Plenum:
Vorbereitung 2016
mehr siehe www.sicherheitskonferenz.de
Treff ab sofort wöchentlich
Plenum:
Vorbereitung 2016
mehr siehe www.sicherheitskonferenz.de
Treff ab sofort wöchentlich
wird ergänzt ..
und am gleichen Tag an vielen Orten bundesweit! 1
Dieses Schreiben der Augsburger Friedensinitiative an die örtlichen Bundestagsabgeorneten geben wir gerne weiter:
Liebe Ulrike, liebe Claudia Roth, sehr geehrter Herr Dr. Ullrich,
wir bitten Dich/Sie eindringlich dem Bundeswehreinsatz in Syrien mit TORNADO-Kampfflugzeugen, einer Kriegsfregatte, Tankflugzeugen und dem Satellitenspionagesystem SAR Lupe im Bundestag nicht zuzustimmen.
Offener Brief an die Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Starnberg
An die
Wahlkreisabgeordneten des deutschen Bundestages
Herrn Alexander Radwan (CSU)
Herrn Klaus Barthel (SPD)
Sehr geehrter Herr Radwan,
sehr geehrter Herr Barthel,
Bericht/Bilder von der Münchner Kundgebung 3.12.2015
Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag:
Berlin, Frankfurt am Main, 27. November 2015 – Anlässlich der Ankündigung der Bundesregierung militärisch in den Anti-Terrorkrieg gegen den „Islamischen Staat“ (IS) eingreifen zu wollen, erklärten die Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag Lühr Henken und Anne Rieger in einer ersten Stellungnahme:
Die Ankündigung der Bundesregierung, so schnell wie möglich zusätzlich zur Ausweitung ihrer Einsätze in Mali und Nord-Irak mit bis zu sechs TORNADO-Kampfflugzeugen, einer Kriegsfregatte, Tankflugzeugen und dem Satellitenspionagesytem SAR Lupe aktiv in den „War on Terror“ einzugreifen - alarmiert uns.
Krieg ist das falsche Mittel! Denn ... weiterlesen .
Vorprogramm ab 12:30 Uhr Kurzinfo Demo/Kette (Download PDF) | |
13:00 Uhr | Auftaktkundgebung Stachus/Karlsplatz |
---|---|
es sprechen:
|
- Zivilgesellschaft und Zukunftsperspektiven in Syrien
Es fällt schwer, sich derzeit eine Zukunft Syriens vorzustellen oder eine syrische Zivilgesellschaft, die irgendwelche Perspektiven entwickeln könnte. Dennoch, schaut man näher hin, verstehen sich viele der reinen Überlebensprojekte als Keimzellen von basisdemokratischer Selbstbestimmung, als Vorwegnahme und Umsetzungsversuch dessen, was der syrische Aufstand ursprünglich forderte?
Ghayad Alhashmy im Gespräch mit Sophia Deeg