Archive - 2016

Dezember 18th

Internationale Münchner Friedenskonferenz

Zeit: 
Freitag, 17. Februar 2017 - 19:00 - Samstag, 18. Februar 2017 - 22:00

Freitag 17.2., 19.00 Uhr Internationales Forum, Altes Rathaus

www.friedenskonferenz.info

Kooperation oder Konfrontation mit Russland?
Daniela Dahn
Publizistin und Autorin
Risse in der Megamaschine. Systemisches Chaos und Wege zu einer gerechteren Weltordnung
Fabian Scheidler
Autor von „Das Ende der Megamaschine“, Mitbegründer Kontext TV -1
Gewaltfrei gegen Drohnenkrieg
Elsa Rassbach
US-Bürgerin in Deutschland, Filmemacherin und Journalistin

  • 1. Harald Welzer (ursprüngl. an dieser Stelle) hat kurzfristig abgesagt
Kalenderauswahl:

HUNGER TROTZ ÜBERPRODUKTION

Zeit: 
Freitag, 13. Januar 2017 - 19:30

Vortrag & Diskussion mit Angela Müller

HUNGER TROTZ ÜBERPRODUKTION -
DIE EUROPÄISCHE EXPORTSTRATEGIE
UND DER HUNGER IN DEN LÄNDERN DES SÜDENS

Die Agrarexportstrategie der EU und die damit verbundenen Futtermittelimporte zerstören Existenzen von Bäuerinnen und Bauern hier und weltweit. Trotz weltweitem Überfluss wird so Armut, Abhängigkeit und Hunger in den Ländern des Südens geschaffen.

Kalenderauswahl:

Für eine angstfreie und offene Gesellschaft

Zeit: 
Donnerstag, 22. Dezember 2016 - 18:00


Wir sind Alle von Wo! Angst? - sicher ned!
für eine angstfreie und offene Gesellschaft

Wir haben es vor zwei Jahren gesehen und wir wollen es am 22. Dezember wieder zeigen: Die meisten Menschen fühlen sich noch dem Humanismus und einer konstruktiven, die Menschen vereinenden Politik verpflichtet.

Die Besonnenen dürfen nicht den Hysterikern die Straße überlassen.

.. mit vielen Unterstützern & Künstlern

Kalenderauswahl:

Dezember 16th

Demonstration gegen die NATO-Sicherheitskonferenz

Zeit: 
Samstag, 18. Februar 2017 - 13:00

Demonstration und Protest-Kette gegen die NATO-Kriegstagung

zum Aufruf

#AntiSIKO

Vorprogramm ab 12:30 Uhr
13:00 Uhr Auftaktkundgebung Stachus/Karlsplatz
14:00 Uhr Umzingelung des Tagungsortes der NATO-Kriegs-Strategen
Demonstration - über Lenbachplatz, Platz der Opfer des Nationalsozialismus - Odeonsplatz - zum Marienplatz
Protest-Kette - über Neuhauser Str. - Kaufingerstr. - zum Marienplatz
(mit Infopunkten)
ca. 15 Uhr Schlußkundgebung - Marienplatz

Kalenderauswahl:

Dezember 14th

Plenum Friedensbündnis Januar 2017

Rundbrief
Zeit: 
Mittwoch, 18. Januar 2017 - 19:30 - 21:30

Rundbrief und Plenumseinladung Mi. 18. Januar 2017

Kalenderauswahl:

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“

Zeit: 
Freitag, 13. Januar 2017 - 13:00 - 14:00

Ende der Besatzung - Stop the Occupation

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort, s.u.)

Kalenderauswahl:

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“

Zeit: 
Freitag, 27. Januar 2017 - 13:00 - 14:00

Ende der Besatzung - Stop the Occupation

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort, s.u.)

Kalenderauswahl:

Die deutsch-französische Militarisierungsoffensive und die neue EU-Globalstrategie

Zeit: 
Mittwoch, 1. Februar 2017 - 19:30

Vortrag und Diskussion mit
Jürgen Wagner, Informationsstelle Militarisierung (IMI), Tübingen

Nahezu unbemerkt haben die europäischen Staats- und Regierungschefs am 28. Juni 2016 eine neue EU-Globalstrategie (EUGS) für ein „stärkeres Europa“ beschlossen, mit dem Ziel, die EU als Weltmacht auf Augenhöhe mit Ländern wie den USA und China zu etablieren.
Kalenderauswahl:

Dezember 12th

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“

Zeit: 
Freitag, 23. Dezember 2016 - 13:00 - 14:00

Ende der Besatzung - Stop the Occupation

regelmäßige Mahnwache - u.a. Odeonsplatz, Stachus oder Richerd-Strauss-Brunnen

„Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz (z.B.) in der Fußgängerzone
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort)

Kalenderauswahl:

Ausstellung: Das "Mauer-Museum"

Zeit: 
Donnerstag, 1. Dezember 2016         - Donnerstag, 29. Dezember 2016        

pax christi zeigt im Dezember 2016 im EineWeltHaus München eine Ausstellung zum Wall Museum des AEI (Arab Educational Institute)

Das Mauermuseum in Bethlehem – ein Beispiel für gewaltfreien Widerstand

Wer im Heiligen Land war, kennt die Mauer, die Israel und Palästina trennt und das Leben der Palästinenser oft unerträglich macht. Jeder Palästinabesucher kennt aber auch die Graffiti, die an die Mauer gesprüht sind: aggressive, witzige, romantische Bilder, die von der Wut, dem Humor, den Hoffnungen und den Träumen der Menschen zeugen.

Kalenderauswahl: