Ein Film von Christel Priemer und Ingeborg Weber
Premiere - mit Ernst Grube selbst
Um Anmeldung unter veranstaltungen.nsdoku@muenchen.de wird gebeten
Ein Film von Christel Priemer und Ingeborg Weber
Premiere - mit Ernst Grube selbst
Um Anmeldung unter veranstaltungen.nsdoku@muenchen.de wird gebeten
Von der Türkei im Norden bis zum Jemen im Süden stellt der Nahe Osten heute einen nahezu flächendeckenden Kriegsschauplatz dar. Es geht um globale Rivalitäten um die Ressourcen der Region, vor allem um Erdöl und flüssiges Gas. Und um regionale Vormachtkämpfe von der Türkei über Israel bis nach Saudi Arabien und Ägypten.
Karin Kulow wird die historische Entwicklung der Konflikte und die heutige Lage der Region beleuchten.
Sackgasse Rechtsruck
Auf der Suche nach Auswegen
Seit über 70 Jahren schien der Leitsatz „Nie wieder!“ die überwiegende Mehrheit der Menschen auf Dauer einen zu können; seit ´68 glaubte überdies kaum Eine_r mehr an die Möglichkeit eines Rückfalls in autoritäre Zeiten. Seit kurzem geraten solche Gewissheiten jedoch ins Wanken – Freiheitsrechte werden bedroht; Europa und die Welt blicken erneut in einen nationalistischen Abgrund: Demagog_innen von radikal rechter Seite gelingt es in immer mehr kapitalistisch organisierten Staaten, den gesellschaftlichen Grundkonsens zu zerstören.
Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort, s.u.)
Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort, s.u.)
Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort, s.u.)
Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort, s.u.)
Rundbrief und Plenumseinladung Mi. 15. März 2017
Rundbrief und Plenumseinladung Mi. 15. Februar 2017