Archive - 2018

September 24th

Plenum Siko-Gegenaktionen

Zeit: 
Dienstag, 25. September 2018 - 19:30

Termin der regelmässigen Treffen zur Vorbereitung der Demonstration gegen die sog. Sicherheitskonferenz.

www.sicherheitskonferenz.de

Kalenderauswahl:

September 22nd

„Krieg ist Wahnsinn!“ - Friedensgottesdienst

Friedenswochen
Zeit: 
Dienstag, 13. November 2018 - 18:00

zum 100-Jährigen Gedenken an das Ende des ersten Weltkrieges

Kalenderauswahl:

September 20th

Wo der Himmel aufgeht

Friedenswochen
Zeit: 
Mittwoch, 21. November 2018 - 19:00 - 21:00

Gemeinsam mit dem AK Lateinamerika und dem Eine Welt Haus e.V. zeigt das Nord Süd Forum den Film Wo der Himmer aufgeht (deutsch und spanisch mit sp./dt. Untertiteln).

Kalenderauswahl:

Lange G20-Filmnacht

Friedenswochen
Zeit: 
Montag, 19. November 2018 - 19:00 - 23:00

Ein Abend, zwei Dokus!

In Kooperation mit der Ortsgruppe München des Rote Hilfe e.V. und dem Eine Welt Haus e.V. zeigt das Nord Süd Forum an diesem Abend gleich zwei Dokumentationen.

Festival der Demokratie und Hamburger Gitter

Kalenderauswahl:

September 18th

Gedenken an die Opfer des Oktoberfestattentats

Zeit: 
Mittwoch, 26. September 2018 - 9:30

Was bleibt, nachdem der Tatort aufgeräumt ist und die Toten beerdigt sind?


Am 26.09.2018 werden wir den Toten und Überlebenden des Attentates auf das Oktoberfest gedenken.
Flugblatt: DGB-Jugend-Gedenkfeier 2018 (PDF, 792 kB)

Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung
Grußwort: Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München

Kalenderauswahl:

September 9th

Dachau: Erinnerung muss leben - Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Friedenswochen
Zeit: 
Sonntag, 4. November 2018 - 13:00 - 15:00

Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 markierte den Übergang von der Diskriminierung und Ausgrenzung der Juden zur Verfolgung, die in den Holocaust mündete.
Das Erinnern und Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ist für die bayerische Gewerkschaftsjugend seit über 60 Jahren nicht nur Mahnung an das, was in der Zeit von 1933 bis 1945 geschehen ist.

Kalenderauswahl:

Ausstellung Dachau: Ein unmissverständliches Nein

Zeit: 
Freitag, 26. Oktober 2018 - 10:00 - Montag, 3. Dezember 2018 - 16:00

Nach dem Ersten Weltkrieg setzt sich Hermann Stöhr für eine Versöhnung mit Frankreich und Polen ein. 1933 ruft er seine Kirchenleitung zum Eintreten für die NS-Verfolgten auf. Auf die Einberufung zu einer Reserveübung Anfang März 1939 antwortet er: „Den Dienst mit der Waffe muss ich aus Gewissensgründen ablehnen. Mir wie meinem Volk sagt Christus: Wer das Schwert nimmt, soll durchs Schwert umkommen.“ Er wird verhaftet, zum Tode verurteilt und am 21. Juni 1940 in Berlin-Plötzensee enthauptet.

Kalenderauswahl:

Dachau: „Ich muss schwitzen Tag und Nacht“ / Vortrag über Spätfolgen der KZ-Haft

Friedenswochen
Zeit: 
Dienstag, 27. November 2018 - 19:30

Jahre nach der KZ-Haft ringen viele ehemalige Häftlinge ums Überleben. Krankheiten und psychische Traumafolgen bestimmen ihren Alltag. Eine Rückkehr zur Familie und in die vertraute Umgebung ist oft nicht möglich. Finanzielle Nöte, fehlende Anerkennung und der vergebliche Kampf um Entschädigung setzen ihnen zu. In der Wirtschaftswunderzeit hat ihr Leid keinen Platz. Gutachten des Gesundheitsamtes Dachau gewähren einen Einblick in die verdrängte Seite der Fünfzigerjahre.

Kalenderauswahl:

Matinee: Flucht durch Waffenhandel

Friedenswochen
Zeit: 
Sonntag, 25. November 2018 - 11:00

Kleinwaffen sind die tödlichste Waffengattung. Weltweit sterben doppelt soviele Menschen jährlich durch Kugeln aus Gewehrläufe wie durch alle anderen Waffenarten zusammen.

Flugblatt: http://muenchner-friedensbuendnis.de/archiv/Friedenswochen/25.11.2018-J....

Kalenderauswahl:

Dachau: Rundgang und Ökumenisches Friedensgebet in der KZ-Gedenkstätte

Friedenswochen
Zeit: 
Samstag, 24. November 2018 - 14:00 - 15:30

Unter dem Motto „Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit“ lädt die Evangelisch Jugend München und der BDKJ zu einem Rundgang und einem Abschließend Friedensgebet ein.
___
Achtung: Versehentlich wurde hier zunächst 15:30 als Beginn angegeben, richtig ist 14:00h - Entschuldigung.

Kalenderauswahl: