"Mama, kommt der Dieb von deinem Fahrrad auch in den Himmel?" - Predigtreihe zu Kinderfragen
"Mama, kommt der Dieb von deinem Fahrrad auch in den Himmel?" - Predigtreihe zu Kinderfragen
In den Tagen und Wochen nach der Pogromnacht verschleppten die Nationalsozialisten etwa 30.000 jüdische Männer in Konzentrationslagern, fast 11.000 davon nach Dachau. Einer von ihnen war Emil Goldschmidt aus München. Seine heute 96-jährige Tochter Ruth Meros berichtet 80 Jahre danach im Rahmen des Rundfunkgottesdienstes von ihren Erinnerungen an die Verhaftung des Vaters und an die brennende Synagoge Ohel Jakob. Im Gottesdienst gedenkt Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EvangelischenKirche in Deutschland, der Opfer der Novemberpogrome.
Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit des Gesprächs mit der Predigerin.
Der Künstler Walter Kuhn will mit Mohnblumen aus Seide auf dem Königsplatz an die Opfer des Ersten Weltkriegs erinnern.
www.niemalswieder.com
Gedenkveranstaltung mit Text und Musik
Flugblatt Download PDF Am 11. und 12. September finden im Münchener Teamtheater Salon jeweils um 20 Uhr szenische Lesungen statt.
In einem Wartesaal treffen sich zum Ende des Ersten Weltkriegs sieben Frauen. Sie spielen in den sich umstürzenden Verhältnissen eine besondere politische Rolle. Sie erzählen von ihrem Leben, ihrer Arbeit und dem Kampf um Gleichberechtigung.
Zu Wort kommen:
mit Infomarkt, Politquiz, Biergarten, kurdischen Spezialitäten
Live-Musik mit:
zum Auftakt der europaweiten Protestwoche European Protests – Build Bridges not Walls!
Seenotrettung ist nicht verhandelbar - unterlassene Hilfe strafbar!
Wir solidarisieren uns mit allen Menschen auf der Flucht!
Im Münchner Friedensbündnis finden sich Gruppen und Initiativen zusammen, die sich für die Ziele Frieden und Gerechtigkeit in der Welt einsetzen. Uns verbindet die Überzeugung, dass soziale Ungerechtigkeit, Gewalt und Krieg die Hauptursachen für menschliches Leid sowie eine Gefahr für den Fortbestand von Mensch und Umwelt darstellen.