Rundbrief und Plenumseinladung Mi. 17. Juli/21. Aug. 2019
Rundbrief und Plenumseinladung Mi. 17. Juli/21. Aug. 2019
Vor denkwürdigen 80 Jahren, am 1. September 1939, ist von Deutschland durch den Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg ausgelöst worden. Angesichts der aktuellen Kriegsbedrohungen ist es alles andere als obsolet, den diesen Antikriegstag zum Anlass zu nehmen, sich öffentlich zu Wort zu melden.
Flyer 2xA5 PDF DownloadDer Jemen ist seit langer Zeit Opfer des Drohnenkriegs, seit 2015 Zielscheibe nationaler wie auch internationaler Machtkämpfe und seit Jahrhunderten von geopolitischen Interesse. Dem Volk fehlt jegliche Aussicht auf Selbstbestimmung, Freiheit und Frieden.
Auch Deutschland setzt in dieser Region seine Interessen durch.
Am 20. September 2019 gingen weltweit Millionen, vor allem jungen Menschen auf die Straße, um gegen das Versagen der Politik angesichts der Klimakrise zu protestieren.
Vielleicht war das der Anfang einer Weltjugendrevolte einer Generation, für die es um Leben und Tod geht, der Anfang einer Weltbürgerbewegung, die notwendig ist, um eine Wende in der Klimapolitik durchzusetzen.
In der Golfregion ringen Saudi-Arabien und Iran - unterstützt von ihren jeweiligen Verbündeten - um die Vorherrschaft in der Region. Die Leidtragenden sind seit vielen Jahren vor allem die Bevölkerungen in Syrien und Jemen. Durch die Aufkündigung des iranischen Atomabkommens durch US-Präsident Trump und dessen Versuch, Iran durch Wirtschaftssanktionen zur Kapitulation und zu einem neuen „Deal“ zu zwingen, ist die Gefahr eines regionalen Flächenbrandes enorm gestiegen.
Dienstag, 6. August 2019, ab 18.00 Uhr: Kundgebung auf dem Marienplatz,
um 21.30 Uhr Abschluss mit einer Gedenkminute
Friedenswochen 2019Mit den Münchner Friedenswochen wird ein Kalender zusammengestellt mit Veranstaltungen von unterschiedlichen Gruppierungen, die sich für Frieden, Gerechtigkeit und Umwelt einsetzen. Die drei Wochen schließen die bundesweite „Friedens-Dekade“ ein. |