Von der WAA 1986 bis heute ...
Sonja Schuhmacher, Heidi Nickl, Hilde Lindner-Hausner
Auf dem Marienplatz vorgelesen:
Sonja Schuhmacher, Heidi Nickl, Hilde Lindner-Hausner
Auf dem Marienplatz vorgelesen:
Brigitte Obermayer
Lieber Herr Reisenbichler,
liebe Friedensfreundinnen und Friedenfreunde,
weltweit stehen Menschen auf der Straße um der Opfer der Atombombenabwürfe zu gedenken. In München nutzen wir den Hiroshimatag auch, um gegen die Modernisierung der Atomwaffenarsenale zu protestieren.
Clemens Ronnefeldt auf dem Marienplatz
Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des internationalen Versöhnungsbundes
Mit einem Informationstag gegen die Modernisierung der Atomwaffen in Deutschland beging die Friedens- und Antiatombewegung in München das diesjährige Gedenken an die Opfer von Hiroshima und Nagasaki.
Zuvor ging noch eine Grussbotschaft per Mail an die Wiener Hiroshima-Aktion
Das Programm begann mit dem Grußwort der Stadt München, das die Stadträtin Brigitte Wolf überbrachte. Dem Oberbürgermeister müsste seine Rolle als „Major for Peace“ inzwischen etwas bewusster geworden sein, denn die Friedensbewegung wird nicht müde immer wieder daran zu erinnern, dass auch München im Jahr 2005 dieser Organisation beigetreten ist.