Archive - Aug 2016 - Artikel

Datum
  • Alle
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
Typ

August 16th

Grußwort der BI gegen atomare Anlagen Neustadt an der Waldnaab / Weiden in der Oberpfalz beim Hiroshimatag 2016 in München

Hiroshimatag München 2016

Von der WAA 1986 bis heute ...

Sonja Schuhmacher, Heidi Nickl, Hilde Lindner-Hausner

Auf dem Marienplatz vorgelesen:


Grußbotschaft zur traditionellen Wiener Hiroshima-Aktion

Hiroshimatag München 2016

Hiroshimatag in Wien - Grußbotschaft vom Münchner Friedensbündnis

Brigitte Obermayer

Lieber Herr Reisenbichler,
liebe Friedensfreundinnen und Friedenfreunde,

weltweit stehen Menschen auf der Straße um der Opfer der Atombombenabwürfe zu gedenken. In München nutzen wir den Hiroshimatag auch, um gegen die Modernisierung der Atomwaffenarsenale zu protestieren.


Clemens Ronnefeldt beim Hiroshimatag 2016 in München

Hiroshimatag München 2016

Die Türkei steht vor einem Bürgerkrieg - Die Atomwaffen in Incirlik sind nicht sicher

Clemens Ronnefeldt auf dem Marienplatz
Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des internationalen Versöhnungsbundes


August 15th

Hiroshima-Tag in München 2016

Mit einem Informationstag gegen die Modernisierung der Atomwaffen in Deutschland beging die Friedens- und Antiatombewegung in München das diesjährige Gedenken an die Opfer von Hiroshima und Nagasaki.

Zuvor ging noch eine Grussbotschaft per Mail an die Wiener Hiroshima-Aktion

Mayors for Peace, eine im Jahr 1982 gegründete und von den Bürgermeistern von Hiroshima und Nagasaki geführte internationale Organisation, hat sich mittels ihrer "2020 Vision Kampagne" das Ziel gesetzt, bis 2020 die globale Beseitigung der Kernwaffen zu erreichen.

Das Programm begann mit dem Grußwort der Stadt München, das die Stadträtin Brigitte Wolf überbrachte. Dem Oberbürgermeister müsste seine Rolle als „Major for Peace“ inzwischen etwas bewusster geworden sein, denn die Friedensbewegung wird nicht müde immer wieder daran zu erinnern, dass auch München im Jahr 2005 dieser Organisation beigetreten ist.