Archive - 2020 - Artikel

Dezember 12th

Moderne Weihnachtsgeschichte - 5.12.2020 Marienplatz

Abrüsten statt Aufrüsten
Bundesweiter Aktionstag 5. Dez.

gh-Film - Gerhard Hallermayer

Münchner Friedensfreund*innen führten am Bundesweiten Aktionstag am 5. Dezember
2020 am Münchner Marienplatz eine "Moderne Weihnachtsgeschichte" auf.



Konstantin Wecker - 5.12.2020 Marienplatz

Abrüsten statt Aufrüsten
Bundesweiter Aktionstag 5. Dez.

gh-Film - Gerhard Hallermayer

... kurzfristig dazugekommen ...



Dezember 8th

Keine Zustimmung zu Kampfdrohnen - Aufforderung an SPD

An die
Münchner Abgeordneten des deutschen Bundestages
Claudia Tausend und Florian Post

Sehr geehrte Frau Tausend, sehr geehrter Herr Post

Wir fordern Sie und alle Ihre SPD-Genoss*innen dringend auf, der Bewaffnung der Bundeswehr mit Killerdrohnen NICHT zuzustimmen.


Dezember 6th

Rede Walter Listl

Abrüsten statt Aufrüsten
Bundesweiter Aktionstag 5. Dez.

gh-Film - Gerhard Hallermayer


...wird ergänzt.

Andrea für das Anti-Siko-Bündnis

Abrüsten statt Aufrüsten
Bundesweiter Aktionstag 5. Dez.

gh-Film - Gerhard Hallermayer


...wird ergänzt.

November 22nd

Video: Jürgen Grässlin am 15.11.2020

wegen der Corona-Einschränkungen führten wir unsere Veranstaltung am Sonntag, dem 15.11.2020 um 10.30 Uhr als Online-Konferenz durch.

Jürgen Grässlin, Damit die Meister des Todes nicht unbehelligt weitermachen
Rüstungsexporte aus Deutschland - und was wir dagegen tun können

Kleinwaffen sind die tödlichste Waffenart unserer Zeit.
Deutsche Firmen spielen bei deren Produktion und und Export international eine führende Rolle.
Die aus Deutschland gelieferten Waffen feuern bestehende Konflikte an. Vor der daraus resultierenden Gewaltversuchen sich viele Menschen durch Flucht zu retten.
Sie werden aber von Grenzsicherungsanlagen - auch mit Münchner Beteiligung - abgefangen.

zum Video ...


November 19th

Video Jürgen Grässlin - 15.11.2020 München


Oktober 29th

Thomas Rödl, Rede auf der Kundgebung zum Hiroshima-Tag ,Marienplatz, 6. August 2020

Thomas Rödl (Deutsche Friedensgesellschaft -Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen - DFG-VK), Rede auf der Kundgebung auf dem Münchner Münchner Marienplatz am 6. August 2020
(Abschrift Martina Jäger, redaktionell bearbeitet Thomas Rödl 16.9.2020)

Ich habe mich seit meiner Kriegsdienstverweigerung, das war Anfang der 70er Jahre, mit der Thematik der Atomwaffen und mit der Möglichkeit der Vernichtung der Zivilisation oder der Industriegesellschaften durch Atomwaffen beschäftigt; und irgendwie ist das alles ziemlich unersprießlich, wenn man sich anschaut was (seither) passiert ist.

Ich werde nicht über die Proteste sprechen, sondern über die Planungen der Strategen und der Militärs, die glauben, dass der Atomkrieg irgendwann führbar und gewinnbar ist. Um das zu erläutern, muss ich zunächst einmal in die Vergangenheit zurück.

Jetzt haben wir 75 Jahre Atomwaffen, und wenn man mit Leuten darüber redet, dann sagen die: "Das ist doch Wahnsinn, das passiert doch nicht, wenn man Atomkrieg führt, geht doch alles kaputt und keiner wird doch so blöd sein, einen Atomkrieg anzufangen." Das glauben wahrscheinlich die meisten von Euch und das glauben vor allen unsere Politiker. Denn, das hat sich irgendwie festgesetzt in den Köpfen, „wer als Erster angreift, der wird in einem Vergeltungsschlag fertig gemacht und zerstört“. Also macht es keinen Sinn, anzugreifen. Diese Situation hat sich so in den 60 Jahren und 70er Jahren entwickelt, die Fähigkeit zu einem Vergeltungsschlag. Die sogenannte atomare Abschreckung sollte dadurch funktionieren, dass ein Angreifer, die Sowjetunion oder die USA, in erster Linie, durch die Möglichkeit und Fähigkeit zum Vergeltungsschlag, abgeschreckt werden sollten. Ob diese tatsächlich jemals angreifen wollten, das ist eine andere Frage. Aber so sollte die Abschreckung funktionieren.


Oktober 6th

Aktuellere Texte ...

... gibt es momenten wieder häufiger 'drüben' auf sicherheitskonferenz.de. Je nach Gelegenheit erscheinen dort quasi auch als Vorbereitung auf die kommenden #antisiko-Proteste Artikel-Links aus antimilitaristisch/pazifistischer Perspektive, aus unseren Quellen nochmal extra herausgestellt (und hier als Ganzes verlinkt): https://sicherheitskonferenz.de/de/Texte-2021


September 8th

Videos vom Antikriegstag 1. September 2020

- zum Programm/Text -

Stachus bis DGB-Haus