Archive - Jan 2011 - Termin

Datum
  • Alle
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
Typ

Januar 29th

Das andere Afghanistan

SiKo
Zeit: 
Montag, 31. Januar 2011 - 19:00

DISKUSSIONSVERANSTALTUNG

im EineWeltHaus

mit: Said Mahmood Pahiz,
eine authentische Stimme der afghanischen Zivilgesellschaft

Moderation: Johannes Jonic, SDAJ-München

Kalenderauswahl:

Soli-Fest für das EineWeltHaus

Zeit: 
Freitag, 25. Februar 2011 - 19:30

Konzert und Tanz mit Musikern aus Chile, Venezuela, Peru u.a.

- wir feiern das Eine Welt Haus! Programm des Abends im Eingangsbereich des EineWeltHauses.

Kalenderauswahl:

China - Land der Widersprüche

Zeit: 
Freitag, 25. Februar 2011 - 19:00

Diavortrag mit Diskussion

Politischer Reisebericht

und Vorstellung des neuen isw-Report 83/84: China - Krise als Chance?

Walter Listl und Sonja Schmid zeigen Fotos von ihrer kürzlichen Chinareise. Ihre Erfahrungen und Eindrücke werden ergänzt durch Informationen und Daten aus dem isw-Report zu China.

Kalenderauswahl:

Medien, Macht und Manipulation

Zeit: 
Samstag, 19. Februar 2011 - 18:30

Diavortrag mit Diskussion

von Dr. Sabine Schiffer, Leiterin des Instituts für Medienverantwortung

Ob es um den Nahostkonflikt, die Ereignisse des 11. Septembers 2001 oder um die Wikileaks-Veröffentlichungen geht, eines trifft für alle zu und für viele anderen medienvermittelten Themen ebenso: nichts ist, wie es scheint.

mehr dazu

Kalenderauswahl:

Haiti - Überleben organisieren in einer zerstörten Welt

Zeit: 
Montag, 7. Februar 2011 - 20:00

Vortrag mit Diskussion

In Haiti ist die Lage nach dem Erdbeben immer noch katastrophal. Tausende Menschen leben zwischen den Trümmern, ohne ausreichende Grundversorgung.

Clorinde Zephir berichtet über die schwierige Situation der Frauen und Mädchen vor Ort.

Kalenderauswahl:

Januar 25th

Kein städtischer Empfang - Nicht in unserem Namen

SiKo
Zeit: 
Mittwoch, 26. Januar 2011 - 9:00

Kein städtischer Empfang für die Kriegsstrategen im Bayerischen Hof!
Nicht in unserem Namen!

Mittwoch, 26. Januar 2011 um 9.00 Uhr vor dem Rathauseingang
Treffpunkt: 8.30 Uhr! Wer kann, sollte mitmachen!

Am Mittwoch, den 26.Januar wird der Münchner Stadtrat darüber entscheiden, ob Oberbürgermeister Ude für die Teilnehmer der NATO-Sicherheitskonferenz einen festlichen Empfang gibt und sie im Namen der Münchnerinnen und Münchner "herzlich willkommen" heißt.

mehr bei www.sicherheitskonferenz.de/node/6394

Kalenderauswahl:

Noch mal FORTSETZUNG GELÖBNIS-2009-PROZESS

Zeit: 
Montag, 24. Januar 2011 - 9:00

Weitere FORTSETZUNG GELÖBNIS-2009-PROZESS

zimmer-nr. A206/II
landgericht münchen, nymphenburgerstr. 16

proteste gegen das bundeswehrgelöbnis münchen marienplatz 2009

prozess "widerstand gegen vollstreckungsbeamte" gegen roman i.d.s.
2.instanz landgericht

kommt alle zur verhandlung am Montag morgen ! bundeswehr abschaffen, nato entsorgen !

.

Kalenderauswahl:

Januar 16th

Das Land miteinander teilen-den Frieden ernten

Zeit: 
Mittwoch, 19. Januar 2011 - 19:30

Vortrag und Diskussion mit

Rabbi Jeremy Milgrom, Berlin und Jerusalem, Mitbegründer der „Rabbis für Menschenrechte“ (RHR)

– (englisch mit deutscher Übers.)

"Das Land miteinander teilen - den Frieden ernten"

Kalenderauswahl:

Januar 15th

Politisches Samstagsgebet

Zeit: 
Samstag, 29. Januar 2011 - 18:00

„Sicherheit geht anders“

- Politisches Samstagsgebet

geänderter Ort

Kalenderauswahl:

Januar 14th

nach dem Putsch in Honduras

Zeit: 
Freitag, 14. Januar 2011 - 20:00

Kulturladen Westend, Ligsalzstraße 44

Bericht zur Lage nach dem Putsch in Honduras
Informationsveranstaltung mit Andrés Schmidt

Eine Delegation aus Deutschland und Österreich war vom 6. bis zum 20. Dezember in dem mittelamerikanischen Land Honduras, um sich über die Lage der Menschenrechte nach dem Putsch Ende Juni 2009 informieren. Sie traf sich mit AktivistInnen der Demokratiebewegung sowie nationalen und internationalen Institutionen.

Kalenderauswahl: