Demo Marienplatz
"Echte Demokratie jetzt!" ruft zur auf und lädt andere politische Bewegungen zur sichtbaren Beteiligung ein
Demo Marienplatz
"Echte Demokratie jetzt!" ruft zur auf und lädt andere politische Bewegungen zur sichtbaren Beteiligung ein
regelmäßige Mahnwache, - Ort folgt
10 Jahre Afghanistankrieg -
zur sog. "Petersberg II Konferenz" in Bonn gibt es viele Aktionen, auch fährt ein Bus aus München.
Für alle, die hierbleiben müssen, gibt es eine lokale Unterstützungsaktion:
Der Arbeitskreis "Friedliche Schule & Hochschule" setzt sich zusammen mit Schülern, Lehrern, Studenten und Eltern ein für ein Bildungs- und Erziehungswesen, welches der Heranbildung demokratisch und friedlich gesinnter Menschen gewidmet ist.
Ein gemeinsamer AK von GEW & ver.di München, unterstützt u.a. auch von der BIFA
siehe:
http://www.gew-muenchen.de
Offenes Treffen jeden ersten Schulmontag des Monats um 17.00 Uhr im DGB-Haus München
Raum im DGB-Haus siehe Anzeige bzw. erfragen.
am 22.6.2010 hat u.a. die SDAJ eine erfolgreiche antimilitaristische Aktion vor dem Lion-Feuchtwanger-Gymnasium in München gemacht. Diese Aktion hat nun ein juristisches Nachspiel, Vorwurf: Versammlungsleiter einer nicht angemeldeten Versammlung gewesen zu sein, mit Bußgeld 300€
Dagegen wurdeh Widerspruch eingelegt und nun kommt es zum Prozess
Montag, den 5.12.11 um 13:30 Uhr, Amtsgericht München (Nymphenburgerstr. 16) im
Sitzungssaal A232 / 2.Stock
Raum siehe Aushang - Achtung, Zusatztermin!
(war meist vierzehntäglich) ... diesmal schon in einer Woche - Thema vor allem "Plakatdiskussion"
mit LUCAS ZEISE, MITBEGRÜNDER UND KOLUMNIST DER "FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND"
Lucas Zeise hat Volkswirtschaft und Philosophie studiert und ist seit mehr als 20 Jahren als Finanzjournalist tätig. Er hat im Laufe seines Berufslebens für das japanische Wirtschaftsministerium, die deutsche Aluminiumindustrie und die Frankfurter "Börsenzeitung" gearbeitet. Zu seine jüngsten Veröffentlichungen zählen die Bücher "Geld - der vertrackte Kern des Kapitalismus" und "Das Ende der Party. Die Explosion im Finanzsektor."
Stefanie Landgraf und Johannes Gulde, die früher bereits den eindrucksvollen Film "Zwischen HipHop und Kalaschnikov" präsentiert haben, wollen nun ihren neuen Film vorstellen.
Zwölf deutsche Jugendliche auf einer einzigartigen Begegnungsreise durch die Krisenregion Nahost. Ihr Ziel: Menschen kennenzulernen, die sich aus der Spirale von Gewalt und Gegengewalt gelöst haben, die auf individuelle Weise den Weg des Dialogs und der Verständigung gehen....
.
Am Donnerstag, 24. November ist um 13.30 Uhr ein Verhandlungstermin beim Bayerischen Verwaltungsgericht.
Dabei geht es um eine Klage von Sigi Benker, Martin Löwenberg und Florian Ritter gegen den Freistaat Bayern, und zwar gegen die polizeilichen Maßnahmen zur Be- und Verhinderung antifaschistischer Proteste anlässlich des Nazi-Aufmarsches am 13 Nov. 2010.