Archive - Mär 2015 - Termin

Datum
  • Alle
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
Typ

März 28th

-gegen Nazis und Bagida!

Zeit: 
Montag, 30. März 2015 - 17:30

Aufruf zum Protest nach den kürzlichen Nazi-Angriffen auf Anti-Bagida-Demonstranten

Seit den ersten Aufmärsche ist Bagida deutlich geschrumpft - und hat sich gleichzeitig massiv radikalisiert. Bagida hat sich zum Sammelbecken diverser rechter Strömungen entwickelt und vereint im Wochentakt circa 200 Rechtspopulisten, verurteilte Rechtsterroristen, Hooligans, Neonazis und andere Rassisten. Typisches Nazi-Parolen skandierend ziehen sie durch die Münchner Innenstadt.

Kalenderauswahl:

Ostermarsch Draußen - Klais -> Schloß Elmau

Zeit: 
Montag, 6. April 2015 - 9:15

so war die Planung - inzwischen ist klar: Neuer Anlauf am 12.4.

dort: www.bifa-muenchen.de/Ostermarsch-Draussen

Kalenderauswahl:

März 22nd

1. Mai - "Kampftag"

Zeit: 
Freitag, 1. Mai 2015 - 12:00 - 17:00

neben der "vertrauten" DGB-Demo+Kundgebung gibt es den bunten Infomarkt in Kaufinger- und Rosenstr., natürlich wieder mit diversen Friedens-Infoständen, ca. 12:00 - 17:00 Uhr.

Siehe auch: http://muenchen.dgb.de/-/44i

Kalenderauswahl:

März 19th

Solidarität mit Griechenland!

Zeit: 
Samstag, 21. März 2015 - 15:00 - 17:00

Schluss mit der Hetze gegen Griechenland!

Seit ihrem Erfolg bei den Parlamentswahlen sind SYRIZA, Alexis Tsipras, Yanis Varoufakis, ja das ganze griechische Volk einem Bombardement von Beleidigungen und Verächtlichmachungen ausgesetzt. Im Verein mit deutschen Politikern hetzen Medien, von BILD bis SZ, mit an Rassismus grenzender Arroganz und Überheblichkeit gegen eine Regierung, die aus freien Wahlen als Sieger hervorging, gegen eine Regierung, die heute die Zustimmung von 80% der griechischen Bevölkerung genießt.

Kundgebung Solidarität mit Griechenland

Kalenderauswahl:

Einladung zur Vernissage

Zeit: 
Freitag, 27. März 2015 - 17:30

UNAUFHÖRLICH FÜR DEN FRIEDEN

100 Jahre IFFF
Der Bezirksausschuss Maxvorstadt lädt ein zur AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

Es sprechen:
Dr. Günther Westner, Bezirksausschuss 3
Irmgard Hofer, Vorsitzende der deutschen Sektion/IFFF
Julia Killet, Rosa Luxemburg Stiftung
Brigitte Schuchard, IFFF Gruppe München

Die Ausstellung: 28. März - 20. April 2015

Kalenderauswahl:

Griechenland - die Mühen der Ebene

Zeit: 
Dienstag, 24. März 2015 - 19:00

Solidarität mit Griechenland

mit Paul Kleiser

Seit Ende Januar 2015 hat Griechenland eine neue, von der Linkspartei Syriza geführte Regierung. Die alte Regierung hat durch ihre Austeritätspolitik nicht nur ein verarmtes Land, sondern auch einen Berg von Schulden über 321 Mrd. Euro hinterlassen. Die neue Regierung bemüht sich nach Kräften, die sozialen Minima anzuheben und mit den Gläubigern zu einem Kompromiss zu kommen, was große Schwierigkeiten bereitet.

Kalenderauswahl:

Medien in der Vertrauenskrise

Zeit: 
Donnerstag, 19. März 2015 - 18:00

Podiumsdiskussion mit
  • Detlef Esslinger (Kommunikationswissenschaftler: "Entzauberung eines Berufes ..."
  • Albrecht Müller (Nachdenkseiten)
  • Wolfgang Donsbach (Süddeutsche Zeitung)

Kalenderauswahl:

Politisches Samstagsgebet: Diese Wirtschaft tötet

Zeit: 
Samstag, 9. Mai 2015 - 18:00

Referent: Pfarrer Ulrich Bensch, Diözesanpräses der Katholischen Arbeitnehmerbewegung für München und Freising

Achtung: anderer Ort!
... mehr: www.politisches-samstagsgebet.de

Kalenderauswahl:

März 17th

"ANDERS ALS DU GLAUBST" - Berliner Compagnie

Zeit: 
Donnerstag, 23. April 2015 - 20:00

Berliner Compagnie ...siehe z.B.:
http://www.berliner-compagnie.de/www/info_anders.htm
Plakat zum Download (JPEG 330k)

Kartenbestellung Tel. 089 36100025

Berliner Compagnie: Anders als du glaubst. Theaterstück über Juden, Christen, Muslime und den Riss durch die Welt.

Worum geht es?

Kalenderauswahl:

„Heiliger Krieg? Geht es im Nahen Osten um Religion?“

Zeit: 
Donnerstag, 26. März 2015 - 19:00

Vortrag mit anschließender Diskussion
mit Karin Leukefeld

Flyer: A5 PDF zum Download

Kalenderauswahl: