.
#Ostermarsch #FriedensbuendnisMUC
- Aufruftext mit Unterstützerabschnitt (PDF-Download) - Flugblatt m. Text farbig (PDF-Download A4) - Web-Formular zur Online-Unterstützung ... - Unterstützerverzeichnis - Postkarte 2S A6 (Downlad PDF): ![]() ![]() |
Überblick Ostermärsche bundesweit Rückblick: Ostermarsch München 2022 Ostermontag 10.4.2023: "Ostermarsch Draußen" - Einzelpersonen oder Organisationen hier |
10:00 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst |
11:15 Uhr | Auftaktkundgebung auf dem Marienplatz Moderation Sabine Scherbaum
|
12:00 Uhr | Demonstration in der Innenstadt mit Samba Sole Luna, dazu Lautsprecherwagen: Helmut Selinger Strecke: Marienplatz - Rindermarkt - Rosental - Prälat-Zistrl-Str. - Corneliusstr. - Gärterplatz - Reichenbachstr. - Frauenstr. - Isartor - Tal - Marienplatz. |
ca. 13:30 Uhr | Abschlusskundgebung wieder Marienplatz
|
dazu Infostände und Ansagen |
Tontechnische Betreuung: Fredie (info-at-ohton.net)
Die weltweiten Kriege bringen den Menschen Tod und Leid. Hunderttausende Menschen bezahlten bisher den immer noch andauernden völkerrechtswidrigen Krieg Russlands gegen die Ukraine mit dem Leben oder wurden verwundet. Wir verurteilen diesen Krieg und fordern von beiden Seiten das sofortige Ende der Kampfhandlungen. Auch die NATO-Staaten befeuern den Krieg mit massiven Waffenlieferungen und sonstiger militärischer Unterstützung und tragen somit Verantwortung diesen Krieg mit zu beenden.
Nichts rechtfertigt Krieg. Das gilt für alle Kriege weltweit. Kein Krieg führt zum Frieden.
Eine weitere Eskalation des Krieges ist jederzeit möglich, mit Angriffen auf das Territorium Russlands, einer Ausdehnung auf NATO-Staaten, der Havarie eines Atomkraftwerkes im Kriegsgebiet oder dem Einsatz von Atomwaffen. Auch deshalb braucht es einen sofortigen Waffenstillstand. Bundesregierung und Europäische Union müssen sich ernsthaft um Friedensverhandlungen ohne Vorbedingungen bemühen. Wir sagen nein zur Lieferung von Waffen in Kriegsgebiete.
Auch andere Kriege und bewaffnete Konflikte – wie beispielsweise die völkerrechtswidrigen Angriffe der Türkei auf kurdische Gebiete oder der Krieg im Jemen – verursachen unsägliches Leid. Schluss damit!
Das Überleben der Menschheit sichern!
Der Krieg in der Ukraine und die weiter zunehmende Konfrontationspolitik der NATO-Staaten gegenüber Russland und China bremsen die Bekämpfung des Klimawandels aus.
Der Ersatz russischer Energielieferungen durch Flüssiggas aus den Golfstaaten und durch besonders umweltschädliches Fracking-Gas führt zu neuen Belastungen für die Biosphäre und für die Haushalte vieler Menschen in unserem Land. Die Klimarettung ist nur in einer gemeinsamen weltweiten Kraftanstrengung im Frieden möglich.
Mehr soziale Gerechtigkeit!
Die Sanktionen gegen Russland haben den Charakter eines Wirtschaftskrieges angenommen und verstärken weltweit Hunger und soziale Ungleichheit, auch in Deutschland. Milliarden, die nun in Aufrüstung fließen und die Profite der Rüstungskonzerne steigern, müssen durch die Allgemeinheit getragen werden, vor allem von Arbeitnehmer:innen und ihren Familien, Rentner:innen, Erwerbslosen sowie Studierenden und Schüler:innen.
Rechte Ideologien zurückdrängen!
Die Friedensbewegung ist international und antifaschistisch. Sie wendet sich entschieden gegen nationalistische, militaristische, völkische, rassistische, sexistische, antisemitische oder rechtspopulistisch-islamophobe Inhalte.
Wir demonstrieren mit dem Ostermarsch
Das Münchner Friedensbündnis ruft auf zum
für diesen Aufruf erhoffen wir bis zum Ostermarsch auf möglichst viele Unterstützungen!
PERSONEN: Dr.-Ing. Adolf Caesperlein • Dorothe Dreher-Kausche * • Martin Gruber • Franz Iberl • Katrin Moritz, Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin • Dr. Dorothee Nitzsche • Dr. Götz-Dietrich Opitz • Elfi Padovan • Dirk Petry • Gunhild Preuß-Bayer • Lili Schlumberger-Dogu • Ursula Uhrig • Erwin von Saint Paul • Kurt Wirth, Dipl.-Kfm./Rentner •
ORGANISATIONEN/GRUPPEN:
Arbeitergeschwister München und Oberbayern •
Friedensinitiative Bad Tölz - Wolfratshausen •
mit Trägerkreis1:
Die PazifistInnen - DFG-VK München •
Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V. (FIFF) •
Frauen in Schwarz - Women in Black •
IPPNW Regionalgruppe München und Oberbayern (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortunge) •
Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF) •
Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe München (JPDG) •
Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung (BIFA) •
Münchner Freidenker •
Munich American Peace Committee (MAPC) •
Netzwerk Friedenssteuer Gruppe München •
Pax Christi München •
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten •
Welt ohne Kriege e.V.