AFGHANISTAN - 20 Jahre NATO-Krieg. Regime Change und Nation Building gescheitert
Eine Bilanz und die Konsequenzen
Die Kriegsziele und Kriegsrechtfertigungen der NATO
Lehren und Konsequenzen des Westens aus der Niederlage.
Weltpolitische Auswirkungen - Neue Herausforderungen für die Friedensbewegung.
Politiker und Militärs in Washington, Brüssel und Berlin machen sich daran, Lehren aus dem Scheitern ihrer Niederlage in Afghanistan zu ziehen und ihre Militärstrategie zu korrigieren.
In der EU befeuert das Afghanistan-Desaster die Debatte, die eigenen militärischen Fähigkeiten voranzutreiben, um – unabhängig von den USA – handlungsfähig zu sein.
Transatlantiker und Militärexperten der USA wiederum plädieren dafür, anstelle von Nation Building im globalen Süden, alle Kräfte gegen China, den neuen Hauptfeind im Kalten Krieg, zu konzentrieren.
(Erste Ankündigung) Was vom Afghanistan-Einsatz neben immensen Kosten und schier unzähligen Opfern bleiben wird, ist ein zerstörtes Land. Jürgen Wagner zieht eine Bilanz nach dem militärischen Desaster und analysiert welche Konsequenz der Westen daraus zieht. Schlussfolgerungen für die Friedensbewegung.