Wir Aktuelles Rundbrief Archiv Links Home
Liebe Freundinnen und Freunde
des Münchner Friedensbündnisses,
wir laden Euch ein zum Bündnisplenum am
im DGB-Haus, Schwanthalerstr. 64, Raum 005
Tagesordnung:
Nachdem das Münchner Friedensbündnis den Aufruftext "Stoppt den globalen Krieg der Nato-Staaten" als Bündnis nicht mittragen konnte, formulierten wir einen eigenen Text zur Werbung für die Aktionen gegen die sog. Sicherheitskonferenz im Februar 2003 (siehe Anlage). Die Redaktionsgruppe des Friedensbündnisses bittet, falls aus den Gruppen Änderungsvorschläge kommen, diese möglichst zum Plenum am 19. September (in einem Satz Kopien zum Korrekturlesen) mitzubringen, spätestens aber bis zum Redaktionsschluss am 1. Oktober ans Friedensbüro zu geben.
Es ist uns ein Anliegen, den geplanten Nazi-Aufmarsch gegen die Wehrmachtsausstellung am 12. Oktober zu verhindern.
Bitte werbt bei Euren Freunden und Bekannten – nicht nur in der Friedensszene – für eine Beteiligung an der
Protestaktion gegen den Nazi-Aufmarsch.
Marschroute und geplanter Auftakt waren bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt und sollen wohl auch so lang wie möglich geheim gehalten werden. Beachtet dazu also bitte die aktuellen Nachrichten in den Medien!
Am 26. September 02, dem 22. Jahrestag des Oktoberfestanschlags, findet wieder eine " Antifaschistische Mahn-
Und Schutzwache" an der Gedenktafel vor der Wiesn statt. Sie dauert von 10 bis 22 Uhr, wird von der VVN koordiniert und soll in 2-Stunden-Schichten eingeteilt werden. Personen oder Gruppen, die für eine Schicht ihre Teilnahme zusagen wollen, wenden sich bitte an Hedwig Krimmer, Te./Fax: 089/ 574 908.
Tag X: Krieg gegen den Irak: Da die US-Propaganda zum Sturz Saddam Husseins mittels Krieg in letzter Zeit immer heftiger wird, sei an unsere Vereinbarung erinnert, sich am Tag des Kriegsbeginns um 18.00 Uhr am Marienplatz
Zu einer Kundgebung zu versammeln.
Termine:
18.9., 19.30 Uhr Asyl und Abschiebung – kein Thema mehr? (in der Seidlvilla / siehe Anlage)
26.9., 10 – 22 Uhr Mahnwache am Oktoberfestmahnmal (siehe oben)
28.9., 18.00 Uhr Politisches Samstagsgebet in St. Wilibrord, Blumenstr. 36, mit dem Thema "Grenzen überwinden?
Würde des Flüchtlings ist ..."
8. 10. – 24. 11. Wehrmachtsausstellung im Stadtmuseum
12. 10. Geplanten Nazi-Aufmarsch anlässlich der Wehrmachtsausstellung verhindern (siehe oben)
14. 10., 19.00 Uhr Desertion als Hoffnung für den Frieden. Seidlvilla am Nikolaiplatz. Redner: Ludwig Baumann.
Begleitveranstaltung zur Wehrmachtsausstellung
Wir grüßen Euch aus dem AK ORG , Renate, Gertrud, Franz, Günter, Klaus