,Wehrhaft ohne Waffen - Soziale Verteidigung" Sicherheitskonferenz (MSC)?

Wehrhaft ohne Waffen zu sein bedeutet für uns, dass unser Umfeld sozial verteidigt werden soil. Soziale Verteidigung soll es den Menschen ermöglichen, sich mit allen Mitteln des gewaltfreien Mderstands gegen Gewalt von innen und außen zur Wehr zu setzen.

EineWeltHaus , Raum 111/112, Schwanthalerstr. 80
Projektgruppe,,Münchner Sicherheitskonferenz verändem" e.V. (MSKv)
Friedenswochen
Nicht notwendig, aber erwünscht

Friedensgottesdienst

Krypta von St. Bonifaz, Karlstraße 34A (U2, Königsplatz)
Pax Christi München
Friedenswochen

Die neue Blockkonfrontation

DIE NEUE BLOCKKONFRONTATION. Hochtechnologie. (De-)Globalisierung. Geopolitik


Referent: Ingar Solty, Referent für Friedens- und Sicherheitspolitik am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Fellow des Instituts für kritische Theorie e. V. und Redakteur bei der Zeitschrift LuXemburg

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt scheint der weitere Verlauf der Weltgeschichte davon abzuhängen, wie sich die alles beeinflussende Konfrontation zwischen den USA und China entwickelt.

EineWeltHaus München, Großer Saal E01 + online
isw – Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Friedenswochen

Nebelwälder, Flüsse und Affen vor dem Verfassungsgericht

Vortrag mit Diskussion zu Rechten der Natur in Ecuador

Nebelwälder, Flüsse und Affen vor dem Verfassungsgericht

Ausbeutung und Zerstörung der Natur schreiten in vielen rohstoffreichen Ländern der Welt ungehindert voran. Es erscheint undenkbar, Umweltinteressen durch Gerichtsprozesse oder Volksabstimmungen gegen die Macht der großen Konzerne durchzusetzen.

EineWeltHaus, München, Schwanthalerstr. 80, Kleiner Saal 211/212
Lateinamerika Arbeitskreis des Nord-SüdForums
Friedenswochen

"Nagelkreuzgebet"

Gebet für Frieden und Versöhnung

St. Barbara, Infanteriestr. 15, 80797 München (Tram 12, Bus 53/59 Infanteriestr)
Katholische Pfarrei St. Benno/St. Barbara
Friedenswochen

Friedensgebet am Brunnen vor der Kirche

Friedensgebet am Brunnen vor der Kirche

Kidlerstr- 15, 81371 München
Himmelfahrtskirche München-Sendling
Friedenswochen

Mahnwachen im November ..!

Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung!

Die Mahnwachen gehen weiter!

Gärtnerplatz
Münchner Friedensbündnis
Friedenswochen

Zwei politische Chöre – ein Konzert - Doppelt gesungen hält besser

Die beiden Chöre Quergesang und Attac Chor präsentieren gesellschaftskritische Lieder zu den Themen Klimawandel, Kapitalismus, Menschenrechte, Krieg und Frieden. Sie stellen musikalisch viele Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt.

Songs und Texte von Bertolt Brecht, Hanns Eisler, Kurt Tucholsky, Georges Moustaki, Georg Kreisler, Konstantin Wecker u. v. m.

Beide Chöre haben viel gemeinsam: ihre Lieder sind geprägt von politischem
Engagement, sie singen mehrstimmig gemischt und proben einmal wöchentlich im

Gasteig HP8, Saal X
Attac Chor *
Quergesang (Münchner Gewerkschaftschor)
Friedenswochen

Seminar: Was tun wenns ungemütlich wird

Seminar mit Dr. Marcus Weiand, Theologe, Mediator, Leiter des Compax Instituts für Konflikttransformation am Bildungszenntrum Bienenberg

Gemeindehaus der ev. Simeonskirche, Violenstr. 6 München, Tram 18 (Gondrellplatz)
ev.-luth. Simeonsgemeinde +
Mennonitengemeinde München
Friedenswochen

Politisches Samstagsgebet „Mitten im Krieg den Frieden vorbereiten“

Politisches Samstagsgebet:
Mitten im Krieg den Frieden vorbereiten - der Wiener Friedenskongress“

Referent: Eva Maria Volland
--------------

Das Politische Samstagsgebet (s. dort) verbindet politische Information und Aussprache mit Gebet und Meditation

Kath. Hochschulgemeinde KHG, Leopoldstr. 11; U3/U6 Giselastraße
Trägerkreis des Politischen Samstagsgebets
Friedenswochen