Nach dem Ukrainekrieg

Welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?

Evangelische Stadtakademie Herzog-Wilhelm-Str. 24 80331 München
Evangelische Stadtakademie München
Friedenswochen
möglich, s.o.

„Kalter Krieg - Heißer Krieg – Atomkrieg“

Lange gab es ein vermeintliches „Gleichgewicht des Schreckens“, das einen Atomkrieg zwischen USA und Russland verhindern sollte. Aber die Rüstungskontrollverträge wurden aufgekündigt. Sowohl die Angriffswaffen als auch die Abwehrsysteme werden modernisiert. Der Begriff der Abschreckung wurde schleichend verändert.

EineWeltHaus, Goßer Saal
Münchner Friedensbündnis
DFG/VK München
HMV Bildungswerk
Friedenswochen

"Nagelkreuzgebet"

Gebet für Frieden und Versöhnung

St. Barbara, Infanteriestr. 15, 80797 München (Tram 12, Bus 53/59 Infanteriestr)
Katholische Pfarrei St. Benno/St. Barbara
Friedenswochen

Mahnwachen im November ..!

Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung!

Die Mahnwachen nur noch im November - dann Winterpause!

Gärtnerplatz
Münchner Friedensbündnis
Friedenswochen

Friedensgebet am Brunnen vor der Kirche

Friedensgebet am Brunnen vor der Kirche

Kidlerstr- 15, 81371 München
Himmelfahrtskirche München-Sendling
Friedenswochen

Orgelkonzert "Verleih uns Frieden"

Orgelkonzert "Verleih uns Frieden"

Werke von Max Reger (Trauerode), Robert M. Helmschrott (Prière pour la paix, Simbolo di pace), Elias Oechsler (Verleih uns Frieden gnädiglich) u.a.

St. Matthäus München (Nußbaumstr. 1, 80336 München, U-Bahn Sendlinger-Tor-Platz)
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Matthäus, Nußbaumstr.1, 80336 München
Friedenswochen