"GIER MACHT KRIEG" -- TEILEN MACHT FRIEDEN --

Gebets- und Meditationsstunde mit Muslimen, Budhisten, Baha'i, Hindus, Juden, Christen

Fokolar München, Mangfallstr. 29
Religionen für den Frieden (RfP)
Friedenswochen

Zeitzeugengespräch

"Ich hab bloß gewußt, was Schlimmes muß es ja sein" - Zeitzeugengespräch

Evang. Versöhnungskirche KZ-Gedenkstätte Dachau, Alte Römerstr. 87
Evang. Versöhnungskirche KZ-Gedenkstätte Dachau
Friedenswochen
08131 351514

Friedensgebet

KZ-Gedenkstätte Dachau
BDKJ in der Region München und Evangelische Jugend München
Katholische Seelsorge und Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Friedenswochen

Mädchen, Frauen und Krieg -

EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80, Raum U20
Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit
Friedenswochen

Schule und Hochschule ohne Militär

Ak Friedliche Schule und HochschuleReferentInnen berichten von ihren Bemühungen um eine friedliche Schule und Hochschule

Der AK »Friedliche Schule und Hochschule« des GEW-Stadtverbands München und ver.di-Fachbereichs 05 laden alle Interessierten zur Vernetzung gemeinsamer Arbeit zu einer Veranstaltung ein:

Schule und Hochschule ohne Militär
am 23.11.2011 um 18.00 Uhr in München im DGB-Haus, Schwanthalerstr. 64 (Großer Saal)

  • Wie reagieren wir auf die vermehrte Werbung der Bundeswehr an Schule und Hochschule nach Abschaffung der Wehrpflicht? – ReferentInnen berichten von ihren Bemühungen um eine friedliche Schule und Hochschule.
  • Welche Auswirkungen haben die neuen »Verteidigungspolitischen Richtlinien« auf die Möglichkeiten der Erziehung zum Frieden? – Was wir einem militärischen Weltbild entgegensetzen wollen.
DGB-Haus, Schwanthalerstr. 64 (Großer Saal) , U 4/5 Theresienwiese
Arbeitskreis Friedliche Schule & Hochschule von
GEW-Stadtverband München und ver.di-Fachbereichs 05; unterstützt von
Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung (BIFA) München,
DFG-VK-Bildungswerk München
Friedenswochen

Afghanistan -- sie reden vom Frieden und führen Krieg

Vortrags- und Diskussionsverasntaltung mit Reiner Braun zur Vorbereitung und Mobilisierung zu den Aktionen gegen den Afghanistankrieg aus Anlaß der Petersbergkonferenz in Bonn (3. - 5.12.2011)

EineWeltHaus, Großer Saal
Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus und
Münchner Friedensbündnis
Friedenswochen

Film "Jenseits"

Filmvorführung in der Veranstaltungsreihe „Sinti und Roma - In Europa zu Hause

Jenseits - Film von Orhan Sokoli

Der Film (26 Min.) zeigt die Geschichte von Abaz. Er ist Roma und Kosovoflüchtling, der um das Leben seiner kranken Tochter Samira kämpft, die an einer Bleivergiftung erkrankt ist und sich noch immer auf dem verseuchten Lager im Kosovo befindet. Als sich ihr Zustand dramatisch verschlechtert, ist er bereit alles zu tun, um sie zu retten.

EineWeltHaus
Interkulturelles Forum e.V.,
Madhouse München,
Münchner Flüchtlingsrat; in Kooperation mit
EWH, Kulturreferat der LH München und Petra-Kelly-Stiftung
Friedenswochen

Konzert

Konzert in der Veranstaltungsreihe „Sinti und Roma - In Europa zu Hause

Das Adrian Gaspar Trio wurde 2007 gegründet und präsentierte sein erstes Album „This.Orient.ate Minds“ in Washington D.C.

EineWeltHaus
Interkulturelles Forum e.V. und Partner
Friedenswochen

Berlin – Yogyakarta / Vom Terror Hitlers gegen Homosexuelle zu Menschenrechten heute / Ausstellung

Der von Berlin ausgehende Terror gegen Homosexuelle war Teil des NS-Systems. Die Ausstellung dokumentiert diese Verbrechen, aber auch die soziale Ausgrenzung von Schwulen, Lesben und Transsexuellen im globalen Maßstab sowie den Einsatz für deren Menschenrechte heute. In der indonesischen Stadt Yogyakarta entstand 2006 eine internationale Deklaration, die die Standards der Anwendung der Menschenrechte in Bezug auf sexuelle Orientierung beschreibt. Die in Polen erstellte Ausstellung wird in der englischen Fassung gezeigt.

Ausstellung vom 2. Oktober bis 29. November 2012

Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Alte Römerstraße 87, 85221 Dachau
Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Friedenswochen