Durch diese Türen gingen sie ein und aus - Ausstellung

Schülerinnen und Schüler des Gisela-Gymnasiums suchten und fotografierten Haustüren in ihrem Stadtteil, hinter denen bis zur Vertreibung durch die Nationalsozialisten Juden gelebt hatten. Durch diese Türen waren junge und alte, fröhliche und bedrückte Menschen gegangen. Hinter diesen Türen verbarg sich ein grausames Schicksal, das alle traf, die in der NS-Zeit als Juden in München lebten.

Dienstag bis Samstag 10-16 Uhr, Sonntag 12-13 Uhr

bis 25. Januar 2011!

Gesprächsraum der Versöhnungskirche
Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Friedenswochen

Auf der Suche nach Versöhnung - Adam Karl Kozlwiecki

Ökumenischer Gedenkgottesdienst und Vernissage

Einführung in die Ausstellung

Evang. Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Alte Römerstr. 87
Evang. Versöhnungskirche und
kath. Seelsorge in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Friedenswochen

Ausstellung: Sinti und Roma – In Europa zu Hause

Ausstellung im November

EineWeltHaus
Interkulturelles Forum e.V.,
Madhouse München,
Münchner Flüchtlingsrat;
in Kooperation mit EineWeltHaus, Kulturreferat der LH München und Petr
Friedenswochen

Gaza-Flottille + Palästina Fly-In

Zwei große internationale Versuche im vergangenen Sommer, die vorenthaltenen Rechte der Palästinenser einzufordern, Israel also zu drängen, Menschen- und Völkerrecht zu respektieren, dazu auch die sogenannte Weltgemeinschaft aufzurütteln:

Gaza-Flottille + Fly-In

EineWeltHaus Raum 211/212
Münchner Friedensbündnis,
BIFA
Friedenswochen

Ökumenische Friedensandacht

Kirche / Katholische Pfarrei St. Lukas, Aubinger Straße 63, Bus 57 von Pasing
ev. Adventsgemeinde Aubing
Friedenswochen

Andacht zur Friedensdekade

Tägliche Andacht von 19:30h - 20:15h zum Thema "Gier - Macht - Krieg"

Petruskirche, Parkstadt Solln, Stockmannstr. 45 a
Petruskirche
Friedenswochen

Lesung: Mutterkorn

Am 9. November 2003 wollten Neonazis bei der Grundsteinlegung des jüdischen Kulturzentrums in München eine Bombe zünden.
Der Roman "MUTTERKORN" von Leonhard F. Seidl greift die Ereignisse von damals auf.

Theater im Fraunhofer, Fraunhoferstr.9/Rgb
Club Voltaire München
Friedenswochen

Führung: Sinti und Roma – In Europa zu Hause

Führung durch die Ausstellung durch Claudia Barth von Madhous München, einer Beratungsstelle für Sinti und Roma Familien

EineWeltHaus
Interkulturelles Forum e.V.,
Madhouse München,
Münchner Flüchtlingsrat; in Kooperation mit
EWH, Kulturreferat der LH München und Petra-Kelly-Stiftung
Friedenswochen