Dachau: Erinnerung muss leben - Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Vor 79 Jahren in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 steckte ein antisemitischer Mob Synagogen in Brand, plünderte jüdische Geschäfte und fiel mit Unterstützung der Staatsgewalt über Jüdinnen und Juden her. Die sogenannte „Nacht der Schande“ markierte den Übergang von Diskriminierung zu offener Feindschaft, von Ausgrenzung zur systematischen Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland und Europa.

KZ-Gedenkstätte Dachau, Treffpunkt: Am Eingang (Tor) des Geländes
DGB-Jugend Bayern
Friedenswochen

Oskar Maria Graf und seine Münchner Freunde

Matinee zu Ehren des großen antifaschistischen Schriftstellers Oskar Maria Graf

Vortrag, anschl. Lesung. Lieder, Doku-Film

Seidl-Villa, Nikolaiplatz 1B
Oskar-Maria-Graf-Gesellschaft, Marx-Engels-Stiftung, u.a..
Friedenswochen

Friedensgottesdienst

... mit anschließendem Umtrunk

(Zugang über den Hof zum Pfarrzentrum)

St. Bonifaz, Krypta, Karlsstr. 34, U2,U8 Königsplatz
Pax Christi Diözesanverband München und Freising
Friedenswochen