Rundbrief
EineWeltHaus

Der Rundbrief des Münchner Friedensbündnisses erscheint einmal monatlich (per Post oder Email) und richtet sich an Interessierte und Freunde vor allem vor Ort. Er wird in der Regel hier veröffentlicht (-> Jahresübersicht). Einfach per Email bestellen (oder abbestellen): Bestellmail ans Friedensbündnis

München, 2. Nov. 2022

Liebe Freundinnen und Freunde vom Münchner Friedensbündnis,

in der SZ vom 29.9. findet sich im Feuilleton unter dem Titel „Lob des Pazifismus“ ein Beitrag von Nele Pollatschek, in dem sie bedauert, dass es bei uns in der Politik so wenig Wissen über Pazifismus gibt. Ihr Fazit: 

Zurzeit kann Deutschland weder Krieg noch Pazifismus. Wenn das eine jetzt nachgerüstet wird (100 Mrd. Euro fürs Erste), darf das andere auf keinen Fall fehlen. In der Zwischenzeit sollte man jenen, die diese Lücke füllen, mit Dankbarkeit begegnen, auch wenn sie mitunter nur Fragen und keine Antworten haben.“ 

 

Beim nächsten Plenum ist Gelegenheit, uns auch darüber auszutauschen, und so laden wir ein für

Mittwoch, 16. November, 19:30 im EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80

Unser Vorschlag zur Tagesordnung:

1. Aktuelle Viertelstunde

2. Friedenswochen 2022 – aktueller Stand

3. Mahnwache am 19.11.13.00-14.00 (Näheres siehe unten)

4. Zeit der Konfrontationen: Ukraine, China, Russland, Jemen … Schlechte Zeiten für Pazifismus?

5. Aktionen gegen die Sicherheitskonferenz – Besprechung des Aufruf-Entwurfs

6. Finanzen

7. Verschiedenes

 

Der Flyer für die Friedenswochen liegt dem Rundbrief bei, ebenso Handzettel für unsere Veranstaltungen am 9. 11. (hierfür sind noch Anmeldungen möglich!) und 30.11. Interessant ist sicher auch der Film über die Pazifistin und Chemikerin Gertrud Woker am 10.11., da die Autoren anwesend sind.

Wer noch eine Möglichkeit hat, Flyer zu verteilen: Es sind genügend im EineWeltHaus. Danke!

 

Mit der Mahnwache am 19.11.11.00-12.00 am Max-Josef-Platz (vor der Oper) folgen wir dem bundes-weiten Aufruf verschiedener Friedensorganisationen, u.a., DFG/VK, attac. VVN/BdA: „Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung“. Eine Forderung, die man nicht oft genug erheben kann. 

Herzliche und dringende Einladung zum Mitmachen – Transparente, Schilder etc. sind vorhanden.

 

Zu TOP 5: Wir überlegen unsere Beteiligung. Voraussichtlich liegt auch der Entwurf für den Aufruf vor.

 

Zu TOP 6: Wir warten noch auf den Bescheid der Landeshauptstadt für den Zuschuss für das Jahr 2022. Auch für die Friedenswochen stehen noch Ausgaben an: Raumkosten, Honorare, Druckkosten. Wünschenswert wäre außerdem eine professionelle Überarbeitung unserer Website. Daher müssen wir wieder um Spenden bitten.

 

Termine:

27.10.-24.11.“ DenkMalKrieg-DenkMalFrieden“. Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, Die-Sa. 13.00-19.00, So.11.00-17.00,Finissage am 24.11. um 18.00

06.11.13.00 „Erinnern heißt kämpfen“ Aktion der DGB-Jugend am Appellplatz der KZ-Gedenkstätte Dachau

Ab 01.12. 19.00 Eröffnung der Ausstellung zum Thema „Hunger“ im EineWeltHaus, anschließend

01.12.19:30 1. Vortrag „Hunger verstehen, Hunger bekämpfen“, Referent Matthias Gast

10.12.19:30 2. Vortrag „Hunger: Ursachen und Lösungen“, Matthias Gast, (Initiative gegen den Hunger)

14.12.19:30 Plenum des Münchner Friedensbündnisses.

Die Plenumstermine für 2023 finden sich auf der Rückseite, Änderungen vorbehalten!

 

Bleiben wir zuversichtlich und tun, was uns möglich ist! Mit den besten Grüßen vom Organisationskreis:

Franz I., Klaus M., Brigitte O., Rosemarie W.


Anlagen:

Münchner Friedensbündnis