11. Pasinger Friedensweg
„Schritte zum Frieden“
Sonntag, 19. Oktober 2025, ab 14.30 Uhr
Es ist nicht einfach, Frieden zu stiften und noch schwerer, in Frieden zu leben. Spontan erscheinen die vielen Bilder der leider zahlreichen Kriegsmeldungen unserer Tage vor unserem inneren Auge. Auf dem Weg zum Frieden können wir Menschen immer nur gemeinsam vorankommen - Schritt für Schritt. Aber welche Schritte braucht es, um Frieden zu stiften und dauerhaft zu bewahren?
Beim 11. Pasinger Friedensweg wollen wir unter dem Motto „Schritte zum Frieden“ miteinander unterwegs sein. Dabei gehen wir nicht nur von Ort zu Ort, sondern auch innerlich aufeinander zu.
Jeder Schritt soll Ausdruck einer Haltung sein: zuhören, wagen, sich hineinversetzen, aufeinander zugehen, verstehen, versöhnen. Natürlich bleibt unsere direkte Wirkung auf globale Konflikte begrenzt. Doch kleine, bewusste Schritte können unsere Welt verändern – in unserem Alltag und im Miteinander.
Was verändert sich, wenn wir - gedanklich - einmal in den Schuhen des anderen gehen? Welche neuen Perspektiven eröffnen sich?
An verschiedenen Stationen in Pasing erwarten uns kurze Impulse, Lieder, Texte und Symbole. Fußabdrücke auf dem Weg erinnern uns daran: Jeder Schritt kann uns Mut machen.
Der Teilnehmerkreis unserer Initiative hat sich seit 2016 stetig erweitert. Neben dem katholischen Pfarrverband Pasing, der Pasinger Moschee und der Himmelfahrtskirche sind inzwischen auch die liberale jüdische Gemeinde Beth Shalom, der Pfarrverband Menzing, die altkatholische Kirche St. Willibrord sowie seit 2024 die neuapostolische Gemeinde Mittersendling dabei.
Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, starten wir um 14.30 Uhr nach aktuellem Planungsstand in der katholischen Pfarrkirche St. Hildegard in der Paosostraße 25. Den Abschluss bildet dieses Jahr die Himmelfahrtskirche. Nach der letzten Station bietet sich hier die Gelegenheit, sich in unserem Gemeindehaus (noch besser) kennenzulernen, im persönlichen Gespräch auszutauschen und bei einer guten Brotzeit gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen.
Herzliche Einladung an alle, die unsere Schritte zum Frieden mitgehen möchten!
>> Marion Stopic <<