EineWeltHaus

Liebe Freundinnen und Freunde vom Münchner Friedensbündnis,

zunächst eine gute Nachricht: Wir haben endlich wieder ein Bankkonto: Stadtsparkasse München
DE58 7015 0000 1008 9972 96 BIC SSKMDEMMXXX. Ein Dank an alle, die sich darum bemüht haben! Somit können wir auch wieder Spenden empfangen, um die wir dringend bitten.
Die großen weltweiten Probleme sind leider nach wie vor aktuell. Um einige davon geht es den bevorstehenden Veranstaltungen und beim nächsten Plenum, zu dem wir Sie und Euch einladen:

Mittwoch, 16. April 19:30
im EineWeltHaus, Schwanthalerstraße 80

Unser Vorschlag zur Tagesordnung:

  1. Aktuelle Viertelstunde
  2. „Frieden für Gaza“ - Kurzbericht über den Abend mit Abed Schokry in Dorfen
  3. Ostermarsch  am 19.4. - letzte Vereinbarungen
  4. Veranstaltungen am 8.5.:Erinnerung an das Kriegsende – Ergebnis der Besprechung am 1.4.
  5. Entscheidungsprozesse im Münchner Friedensbündnis
  6. Zamanand am 24./25.5. und 26./27.7.: Unsere Beteiligung
  7. Finanzsituation
  8. Verschiedenes: U.a. Berliner Appell, Offener Brief „Räume öffnen für den Dialog“ (Tischvorlage)

Zu TOP 2: Abed Schokry hat mit seiner Familie die ersten 200 Tage der israelischen Vergeltungsaktionen in Gaza erlebt und kam dann nach Deutschland. Er spricht darüber am 11.4. in Dorfen und wir informieren kurz im Plenum. Sollte jemand zu seinem Vortrag in Dorfen kommen wollen, gibt es nähere Infos bei Rosemarie Wechsler (Email walker123@gmx.de oder Tel. 31190520).
Zu TOP 3: Ein Flyer zum Ostermarsch liegt bei. Weitere Flyer finden sich im EineWeltHaus. Nochmals die dringende Einladung zur Unterstützung des Aufrufs, zu Spenden und zur Teilnahme!
ZU TOP 4: Mehrere Gruppierungen planen eine Aktivität zum 8. Mai. Wir überlegen beim Plenum, ob und was wir als Friedensbündnis unternehmen. Vorüberlegungen gibt es bereits heute, am 1.4.
Zu TOP 6: Wie immer, bitten wir um Mithilfe beim „Zamanand“. Interessent*innen können sich bei Nuudel eintragen: https://nuudel.digitalcourage.de/RbaBp44q2xB4I4ww
Beim „Zamanand“ gibt es immer wieder interessante Begegnungen und vor allem: Wir werden auch von Besucher*innen gesehen, die nicht zu unserem engeren Umfeld gehören.
(Achtung, wir hatten zeitweise für Juli das falsche Wochenende, hier oben stimmts jetzt laut Zamanand.de)
Zu TOP 7: Dank einer großzügigen Spende sind wir zwar derzeit einigermaßen „im grünen Bereich“, haben aber vor allem beim Ostermarsch größere Ausgaben und sind für Spenden dankbar.

Termine:
03.04. 18:30 Vernissage zur Ausstellung „Gesichter des Friedens“ EineWeltHaus (Anlage)
07.04. 19:00 Benefizkonzert zugunsten der GAZA-Nothilfe, Fat Cat (alter Gasteig, Carl-Orff-Saal)
09.04. 16:00 Gedenkveranstaltung für die Familien Holzer und Spatz im Gymnasum Max-Josef-Stift
                    Mühlbaurstr. 15, anschließend Anbringung von Erinnerungszeichen in der Trogerstr. 44
19.04. 11:15 Ostermarsch, (Anlage)
21.04. 11:15 Ostermarsch draußen, Treffpunkt S-Bahn Freising (Anlage)
29.04. 19:00 „Gesundheitskrise in Gaza“, Hansa-Haus, Briennerstraße
08.05. ab 14:00 Aktivitäten zum 80. Jahrestags des Kriegsendes (Näheres im nächsten Rundbrief)

Nochmal eine herzliche Einladung und viele Grüße: Franz I., Brigitte O., Manfred R., Rosemarie W.

Anlagen:

zurück zum März-Plenum