Die europäische Vision von Papst Franziskus und ein vergessener Autor als Quelle

im Rahmen der ökumenischen Reihe "Mystik, Spiritualität und interreligiöser Dialog" hält P. Dr. Lukasz Steinert OCD in der Christuskirche einen Vortrag.

Gemeindesaal der Christuskirche, Dom-Pedro-Platz 5, 80637 München
Christuskirche
Pfarrei St. Theresia
Evangelisches Bildungswerk München e.V.
Münchner Bildungswerk e.V.
Friedenswochen

Ökumenischer Gottesdienst

Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit des Gesprächs mit der Predigerin.

Simeonskirche; Stiftsbogen 74 (U6 Haderner Stern)
Simeonskirche München-Kleinhadern / Mennonitengemeinde München
Friedenswochen

Dachau: 80 Jahre Novemberpogrome / Rundfunkgottesdienst mit Zeitzeugenbericht

In den Tagen und Wochen nach der Pogromnacht verschleppten die Nationalsozialisten etwa 30.000 jüdische Männer in Konzentrationslagern, fast 11.000 davon nach Dachau. Einer von ihnen war Emil Goldschmidt aus München. Seine heute 96-jährige Tochter Ruth Meros berichtet 80 Jahre danach im Rahmen des Rundfunkgottesdienstes von ihren Erinnerungen an die Verhaftung des Vaters und an die brennende Synagoge Ohel Jakob. Im Gottesdienst gedenkt Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EvangelischenKirche in Deutschland, der Opfer der Novemberpogrome.

Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Alte Römerstr. 87, Dachau
Evangelische Versöhnungskirche
Friedenswochen

Lange G20-Filmnacht

Ein Abend, zwei Dokus!

In Kooperation mit der Ortsgruppe München des Rote Hilfe e.V. und dem Eine Welt Haus e.V. zeigt das Nord Süd Forum an diesem Abend gleich zwei Dokumentationen.

Festival der Demokratie und Hamburger Gitter

EineWeltHaus
Nord Süd Forum München
EineWeltHaus München
Rote Hilfe Ortsgruppe München
Friedenswochen

Wo der Himmel aufgeht

Gemeinsam mit dem AK Lateinamerika und dem Eine Welt Haus e.V. zeigt das Nord Süd Forum den Film Wo der Himmer aufgeht (deutsch und spanisch mit sp./dt. Untertiteln).

EineWeltHaus
Nord Süd Forum München
EineWeltHaus München
AK Lateinamerika
Friedenswochen

"Der Tod ist ein Meister aus München"

Kampfflugzeuge, Drohnen, Panzer oder Raketenwerfer: Diktatoren und autoritäre Machthaber können in der Region München alles kaufen, um Krieg zu führen oder die eigene Bevölkerung niederzuhalten. Der Sprecher der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinte KriegsdienstgegnerInnen und vieler weiterer rüstungskritischer Organisationen Jürgen Grässlin stellt die wichtigsten Rüstungsunternehmen vor. Dabei spricht er auch über die Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung und ihre tödlichen Folgen.

Seidlvilla, Nicolaiplatz 1b, 80802 München
Bund für Geistesfreiheit München
Friedenswochen

Dachau: Rundgang und Ökumenisches Friedensgebet in der KZ-Gedenkstätte

Unter dem Motto „Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit“ lädt die Evangelisch Jugend München und der BDKJ zu einem Rundgang und einem Abschließend Friedensgebet ein.
___
Achtung: Versehentlich wurde hier zunächst 15:30 als Beginn angegeben, richtig ist 14:00h - Entschuldigung.

Treffpunkt Besucherzentrum KZ-Gedenkstätte Dachau, Pater-Roth-Str. 2, Dachau
Evangelisch Jugend München und der BDKJ
Friedenswochen