Iran im internationalen Spannungsfeld

In der Golfregion ringen Saudi-Arabien und Iran - unterstützt von ihren jeweiligen Verbündeten - um die Vorherrschaft in der Region. Die Leidtragenden sind seit vielen Jahren vor allem die Bevölkerungen in Syrien und Jemen. Durch die Aufkündigung des iranischen Atomabkommens durch US-Präsident Trump und dessen Versuch, Iran durch Wirtschaftssanktionen zur Kapitulation und zu einem neuen „Deal“ zu zwingen, ist die Gefahr eines regionalen Flächenbrandes enorm gestiegen.

EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80, U 4/5
Friedenswochen

Dachau: Das letzte Mahl

Das letzte Mahl

Filmgespräch zur „Machtergreifung“ Hitlers 1933

Am Tag der Machtübertragung an Hitler kommt die jüdische Familie Glickstein in Berlin zum gemeinsamen Essen zusammen. Dabei tun sich überraschend Gräben auf: Während die neunzehnjährige Leah ihren Eltern eröffnet, dass sie nach Palästina gehen wird, möchte ihr achtzehnjähriger Bruder Michael mit seinen Freunden zum Fackelzug der Nazis. Florian Frerichs erzählt in seinem mehrfach ausgezeichneten Kinodebüt von der Welt und den Mitgliedern der fiktiven Familie Glickstein.

Kino Cinema, Fraunhoferstraße 5, Dachau
Runder Tisch gegen Rassismus Dachau
Kreisjugendring Dachau
Cinema Dachau
Friedenswochen
Kartenreservierungen im Kino unter Tel. 081 31 / 266 99 – Sonderpreis 5 Euro

Stoppt Gewalt gegen Frauen 25. November

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Demonstration ab Münchner Freiheit zum Max-Joseph-Platz
Münchner Aktionsbündnis 8. März
Friedenswochen

Alte Bündnisse/Neue Bedrohungen - Deutschlands Rolle in der NATO und der Welt

Film von Michael Müller und Nick Golücke

Wir zeigen den ZDF-Film "Alte Bündnisse - neue Bedrohungen" und diskutieren die derzeitige Situation an den russischen Grenzen.
Moderation: Henrik Schmidt

Es laufen permanent Kriegsvorbereitungen gegen Russland, die zum großen Teil von den Medien verheimlicht werden. Berichte oder Sendungen kommen sehr spät, so auch dieser Film, der uns mehr als nachdenklich machte.

Wie reagieren wir in der Friedensbewegung auf diese Entwicklungen?

EineWeltHaus - Raum 211/212,
Münchner Friedensbündnis
Friedenswochen

Dachau: Die Maske

Die Maske

Filmgespräch zu den Deutsch-Polnischen Kulturtagen

Der Heavy-Metal-Fan Jacek aus der polnischen Provinz fällt auf der Großbaustelle von einem Gerüst in den Sockel einer gigantischen Jesusstatue. Im Krankenhaus wacht er nach einer Gesichtstransplantation auf. Die bei der Berlinale 2018 mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnete Tragikomödie bewegt sich zwischen bissiger Satire und ernstem Realismus. Jaceks kaputtes Gesicht und seine neue „Maske“ werden zur Projektionsfläche für kaputte Zustände in der polnischen Gesellschaft.

Kino Cinema, Fraunhoferstraße 5, Dachau
Landratsamt Dachau
Cinema Dachau
Friedenswochen
Kartenreservierungen im Kino unter Tel. 081 31 / 266 99

open DOKU - Historias de agua

Der Dokumentarfilm „Historias de Agua“ (Wassergeschichten) von Gabriela Delgado Maldonado und Juan Manuel Torres-Solari Injoque erzählt Geschichten von Frauen und Männern, die von der durch Bergbauaktivitäten hervorgerufenen Umweltverschmutzung in Peru betroffen sind, und stellt die Verletzlichkeit der Wasserquellen und der Ökosysteme heraus. Mit Filmgespräch.

_________________
(nach Redaktionsschluss - nicht im gedruckten Programm)

EineWeltHaus Kleiner Saal 211/212 Schwanthalerstraße 80 (U4/5 Theresienwiese)
AK Lateinamerika in Kooperation mit ..
EineWeltHaus München
Nord Süd Forum München
Pädagogisches Institut
Friedenswochen

Basar der Kulturen

Der Basar der Kulturen soll einerseits zum interkulturellen Dialog beitragen, andererseits einen Teil der Vielfalt Münchens zeigen und natürlich auch, was die Gruppen in München und in ihren Ländern so vielfältig an Projekten umsetzen. Mit Ständen und interkulturellem Bühnenprogramm

_________________
(nach Redaktionsschluss - nicht im gedruckten Programm)

EineWeltHaus Großer Saal, Schwanthalerstraße 80 (U4/5 Theresienwiese)
Multikultureller Stammtisch in Kooperation mit
Nord Süd Forum München
Friedenswochen