Route 4 – Von der Wüste bis zum Mittelmeer

Zusätzliche Ankündigung:
Dokumentarfilm (56 min) und persönlicher Bericht eines SEA-EYE Mitarbeiters.
Die Dokumentation behandelt die europäische Flüchtlingskrise und den Weg von Menschen, die aus Afrika nach Europa flüchten. Der Film verfolgt den Weg aus Agadez nach Europa, auf der tödlichsten Fluchtroute der Welt und zeigt nicht nur die verschiedenen Perspektiven von Flüchtenden und Seenotrettern, sondern schildert auch Fluchtursachen, die Situation in Libyen und die Überquerung des Mittelmeers.

ev. Gemeindehaus Violenstraße 6 (Tram 18 Gondrellplatz)
(Termin im Vorfeld)
ev.-luth. Simeonsgemeinde, Sea-Eye Lokalgruppe München *
Mennonitengemeinde *
Sea-Eye Lokalgruppe München
Friedenswochen - extra

Ökumenischer Friedensgottesdienst

Predigt: Lydia Funk, Generalsekretärin des europäischen friedenskirchlichen Netzwerks „Church and Peace“

ev. Simeonskirche, Stiftsbogen 74 (U6 Hadener Stern)
ev.-luth. Simeonsgemeinde, Mennonitengemeinde
Friedenswochen

Gedenken in Dachau - Erinnern heißt Kämpfen

Seit 70 Jahren erinnert die DGB-Jugend Bayern an die Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Die Gedenkveranstaltung in der KZ-Gedenkstätte Dachau findet am Sonntag, den 06. November 2022 statt.

Beginn: 13.00 Uhr

Treffpunkt: Appellplatz der Gedenkstätte.

Appellplatz, KZ-Gedenkstätte Dachau
DGB-Jugend Bayern
Friedenswochen
siehe Flyer (Dnld.)

US- Kapitalismus gegen den Rest der Welt

Der US-geführte Kapitalismus ist im Niedergang: Wirtschaftlich, menschen- und arbeitsrechtlich, politisch, moralisch und im internationalen Ansehen. Dies trifft besonders die Mehrheit der abhängig Beschäftigten mit sinkenden Einkommen und Renten. Auch arbeits- und lebensbedingte Krankheiten nehmen zu, die Lebenserwartung sinkt, vor allem in den USA.

EineWeltHaus , Schwanthalerstr. 80
Münchner Friedensbündnis *
Münchner Freidenker *
Friedenswochen

DER KRIEG IN MEINEM KOPF HÖRT NIE AUF!


Erfahrungenen einer Psychotheapeutin mit kriegstraumatisierten Geflüchteten


EineWeltHaus , Schwanthalerstr. 80
Münchner Friedensbündnis *
IPPNW *
Friedenswochen
bitte anmelden.

DemokratieStart.1918 – ErstDemokrat/inn/en.1918

Vernissage der Ausstellung

Die vom ver.di Kulturforum Bayern initiierte und von Sepp Rauch kuratierte Ausstellung „DemokratieStart.1918 – ErstDemokrat/inn/en.1918“ gibt 50 heute meist unbekannten Frauen und Männern ein Gesicht, die die friedliche Revolution 1918 gestaltet und den Freistaat Bayern gegründet haben. Illustriert wird die Ausstellung u.a mit zahlreichen Werken von Münchner Künstler/innen, die selbst an der Revolution und dem anschließenden DemokratieStart.1918 beteiligt waren.

EineWeltHaus, Foyer, München, Schwanthalerstr. 80
Plenum R *
Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit/IFFF *
Friedenswochen

Die Pazifistin - Die Chemikerin Gertrud Woker

Vorführung des Films „Die Pazifistin“ über die Chemikerin Gertrud Woker (1878 -1968). Gertrud Woker war eine bedeutende Wissenschaftlerin und zugleich unermüdliche Gegnerin des Einsatzes von Giftgas.

EineWeltHaus, Saal, München, Schwanthalerstr. 80
Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit/IFFF *
Friedenswochen

Wo sind die Mohnblumen vom Königsplatz geblieben?


Ausstellung zur Kunstaktion „Never Again“. Im Herbst 2018 standen mehr als 3000 riesige Mohnblumen auf dem Münchner Königsplatz, aus Anlass des 100sten Jahrestags des Endes des Ersten Weltkriegs und als entschiedene Aufforderung für den Frieden. Was aus all den MAHNblumen geworden ist und welche weiteren Projekte nach der spektakulären Aktion vom Königsplatz folgten, darüber wird der Künstler aus­führlich berichten.

Stadtteilzentrum Neuhausen im Neuhauser Trafo
VHS München
Friedenswochen
s. Text