Vergessen in Gaza

Vortrag mit einer Mischung aus eigenem Erleben und allgemeiner Beschreibung, siehe Reisebericht

EineWeltHaus
tbd.
Friedenswochen

"Bomben über Laos" - Ausstellung

Kein Land der Welt wurde - gemessen an der Einwohnerzahl - so stark bombardiert wie Laos durch die amerikanische Armee während des Vietnamkriegs. Dabei wurden auch 260 Millionen Submunitionen aus Streubomben abgeworfen, von denen bis zu 78 Millionen als Blindgänger liegen blieben. Der Fotograf Tom Wagner gibt in eindrucksvollen Bildern Einblick in das Leben der Menschen in den von Streubomben verseuchten Regionen. Handicap International unterstützt dort die betroffenen Menschen mit vielseitigen Projekten.

EineWeltHaus
Handicap International
EineWeltHaus
Friedenswochen

Israel und Palästina, Wem gehört das "Heilige Land"?

Kaum ein Konflikt erregt die Gemüter hierzulande heftiger, als jener zwischen Israelis und Palästinensern. Wie können beide Völker in einem Gebiet leben, in dem beide historische Wurzeln haben, auf das sie aber alleinigen Anspruch erheben? Bisweilen schien Frieden greifbar nahe, aber wieder und wieder zerstört Gewalt diese Hoffnung im „Heiligen Land”. Um den Konflikt, die unterschiedlichen Ideologien und Strategien besser zu verstehen, ist der geschichtliche Hintergrund, der auch auf die Zeit vor der Staatsgründung Israels eingeht, von größter Bedeutung.

VHS -München im Gasteig, Rosenheimer Str. 5
Studiengesellschaft für Friedensforschung
Friedenswochen

Eine Jugend in München 1939-1949

Die Erinnerungen des Autors an München zwischen 1939 und 1949 sind ein Aufruf gegen Faschismus, Krieg und Gewalt.

Fraunhofertheater, Fraunhoferstr.9
Club Voltaire München
Friedenswochen

Mutig für Menschenwürde

Gemeindesaal der Ev.-Luth. Petruskirche, Stockmannstr. 45a
Ev.-Luth. Petruskirche
Friedenswochen

Jean Goss - Zeuge der Gewaltfreiheit

EineWeltHaus
Humanistisches Zentrum der Kulturen /
Welt Ohne Kriege /
Internationaler Versöhnungsbund - Aktivengruppe München
Friedenswochen