Internationale Münchner Friedenskonferenz

Mohssen Massarrat, Prof. em. , Osnabrück
Frieden für Nahost? -- UN-Konferenz über Abschaffung der Massenvernichtungswaffen
Bettina Gruber, Univ. Klagenfurt
Friedensbildung im Alpen – Adria – Raum - Erfahrungen und Perspektiven
Aminata Traoré, ehemalige Kulturministerin, Mali
Perspektiven für Frieden und Entwicklung in Mali

www.friedenskonferenz.info

Literaturhaus, Salvatorplatz 1
Trägerkreis

MAKE ART - NOT WAR


AUSSTELLUNG

Anti-Kriegs-Grafik, Zeichnungen, Bilder und Plakate

Bernd Bücking, Steven Hicks, Wolfram Kastner,
Carl Nissen, Dieter Noss,Carlo Schellemann, Manfred Schwedler,
Günter Wangerin, Hans Waschkau, Guido Zingerl ...
und Grafik von Goya bis heute

EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80 - U Theresienwiese
Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheitskonferenz
in Kooperation mit dem Trägerkreis EineWeltHaus München e.V.

Urananreicherung im freien Verkauf

Vortrag und Diskussion mit Matthias Eickhoff vom
"Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen"

Demo-gegen-Urenco

Was bedeutet der Verkauf der Firma URENCO (Uran Enrichment Company) in Westfalen für die zivil-militärische Produktion von hoch und niedrig angereichertem Uran?

Neben der Herstellung von Brennstäben geht es auch um die Technologie zur Atomwaffenproduktion.

Wer wird nach einem Verkauf Verantwortung tragen für die Verwendung der Uranprodukte und für die Lagerung enormer Mengen von atomarem Abfall?

Wenn Deutschland seine Atomkraftwerke in absehbaren Zeit abschaltet, wäre die Schließung der URENCO angesagt.

EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80
Münchner Friedensbündnis
mit Unterstützung vom Umweltinstitut München und ICBUW

Vom Chlorgas zu Hiroshima - zum Hiroshima-Tag 2014

Hiroshima-Tag 2014
6. August – Jahrestag des Abwurfes der ersten Atombombe auf Hiroshima

Hiroshima mahnt: Chemiewaffen vernichten! Atomwaffen abschaffen! Uranwaffen ächten!

Vom Chlorgas zu Hiroshima

Sendlinger-Tor-Platz (U3, U6, U1, U2, U7 Tram 16,17,18, 27, 28)
Münchner Friedensbündnis

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“

Ende der Besatzung - Stop the Occupation

regelmäßige Mahnwache - z.Zt. meist Odeonsplatz

„Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz (z.B.) in der Fußgängerzone
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort)

Odeonsplatz
Frauen in Schwarz

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“

Ende der Besatzung - Stop the Occupation

regelmäßige Mahnwache - u.a. Odeonsplatz, Stachus oder Richerd-Strauss-Brunnen

„Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz (z.B.) in der Fußgängerzone
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort)

bitte erfragen
Frauen in Schwarz

Mahnwache „Für gerechten Frieden im Nahen Osten“

Ende der Besatzung - Stop the Occupation

regelmäßige Mahnwache - z.Zt. meist Odeonsplatz

„Für gerechten Frieden im Nahen Osten“, der Frauen in Schwarz (z.B.) in der Fußgängerzone
- jeden 2.u.4. Freitag (wechselnder Standort)

Odeonsplatz
Frauen in Schwarz

Münchner Blockupy-Treffen

Blockupy 2014

Vorbereitungstreffen für alle, die an zentralen und regionalen Aktivitäten rund um „Blockupy“ interessiert sind. Anmeldung und Kontakt: info@m-sf.de

Vom 22. bis 24. November 2013 fond in Frankfurt/M. die Blockupy-Aktionskonferenz statt.
2013 wurde in München nicht sonderlich groß für die Blockade-Aktionen in Frankfurt mobilisiert. Entsprechend waren auch nicht so viele Münchner-Innen vor Ort.
2014 sollte das anders sein, insbesondere wenn die Europäische Zentralbank eröffnet wird.

EineWeltHaus, Raum U09
Sozialforum München (Initiator)

ANTIKRIEGS-FORUM

im DGB-Haus, Ludwig-Koch-Saal

Download: Flugblatt A4 2S. (PDF 290k)
Plakat A3 (PDF 260k)

DGB-Haus, Ludwig Koch Saal
GEW – Stadtverband München
Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus
Münchner Friedensbündnis
Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheitskonferenz
Mitveranstalter Kurt Eisner Verein für politische Bildung in Bayern e.V.