Rundbrief
EineWeltHaus


Der Rundbrief des Münchner Friedensbündnisses erscheint einmal monatlich (per Post oder Email) und richtet sich an Interessierte und Freunde vor allem vor Ort. Er wird in der Regel hier veröffentlicht (-> Jahresübersicht). Einfach per Email bestellen (oder abbestellen): Bestellmail ans Friedensbündnis


München, 5. Juli 2022;

Liebe Freundinnen und Freunde vom Münchner Friedensbündnis,

der Krieg in der Ukraine dauert an, die Situation wird immer schlimmer und die Menschen leiden in unvorstellbarem Maße. Wie immer, trifft es die Ärmsten und Hilflosesten in besonderer Weise.
Auch bei uns sind die Auswirkungen zunehmend zu spüren, wenn sie auch nicht vergleichbar sind mit dem, was die Menschen im Kriegsgebiet aushalten müssen.
Zusammen mit anderen Gruppierungen bleiben wir bei der Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand.
Dies wird auch Thema sein bei den beiden nächsten Plenen, zu denen wir herzlich einladen, und zwar am

Mittwoch, 20. Juli, 19:30 und
Mittwoch, 17. August, 19:30, jeweils im EineWeltHaus, Schwanthalerstraße 80

Unser Vorschlag zur Tagesordnung am 20. Juli:

  1. Aktuelle Viertelstunde
  2. Die aktuelle und politische Lage – was hat die Friedensbewegung zu sagen?
  3. Bericht über unsere Aktivitäten zu G7 und über weitere Aktionen der Friedensbewegung
  4. Nächste Vorhaben: Hiroshimatag am 6. August und Antikriegstag am 1. September
  5. Erste Überlegungen zu den Friedenswochen im November, Motto: „Zusammen: Halt“
  6. Finanzen
  7. Verschiedenes, u.a. Kontakt mit dem russischen Konsulat

Die Tagesordnung für das Plenum am 17. August wird zu Beginn dieses Plenums festgelegt.

Unser nächstes Vorhaben ist also der Hiroshimatag am 6. August, dieses Mal am Max-Josefs-Platz.
Der Aufruf wird derzeit graphisch gestaltet, der Text liegt dem Rundbrief bei.
Zu diesem Anlass wird auch über die Aktionen in Büchel berichtet

Termine:
07.07. 19:00h Diskussionsveranstaltung „50 Jahre Radikalenerlass“ EineWelt-Haus
08. und 22.07. 13:00-14:00 Mahnwachen für einen gerechten Frieden im Nahen Osten, jeweils Stachus
09.07. 19:00h „Der Ukrainekrieg – Anatomie eines europäischen Konfliktes“ EineWeltHaus (s. Anlage)
12.07. 19:00h „In der Wüste der Menschenrechte – Apartheid in Israel“ mit Norman Paech, Hansa-Haus, Brienner Str. 39 (U-Bahn Königsplatz)
15.07. 16:30h Odeonsplatz „Klimaschutz jetzt“: KLIMA-DEMO von MUNICH FOR FUTURE
16.07. 15:00-23:00h Sommerfest im EineWeltHaus 1

16.07. 19:00h „Zwischen Apartheid und Apathie“: Podiumsgespräch von und mit 4 jungen Münchner*innen mit palästinensischen, israelischen und deutschen Biographien. Gasteig, Kleiner Konzertsaal
23.07.18:00h Politisches Samstagsgebet „Frauen, Frieden und Sicherheit“ mit Brigitte Obermayer, Kath. Hochschulgemeinde, Leopoldstr. 11, U3/6 Giselastr., Ausgang Georgenstr.
06.08. 20.00h Hiroshimatag, siehe Anlage
17.08. 19:30h Plenum des Münchner Friedensbündnisses

Es gibt also genügend Anlässe, uns zu informieren und einzusetzen.
Also viel Gelegenheit, sich zu informieren, zu treffen und zu diskutieren. Herzliche Einladung dazu!
Und trotz allem schöne Sommertage und vielleicht einen guten Urlaub!

Mit den besten Grüßen vom Organisationskreis: Klaus M., Brigitte O., Rosemarie W.


Anlagen:

Münchner Friedensbündnis