Rundbrief
EineWeltHaus


Der Rundbrief des Münchner Friedensbündnisses erscheint einmal monatlich (per Post oder Email) und richtet sich an Interessierte und Freunde vor allem vor Ort. Er wird in der Regel hier veröffentlicht (-> Jahresübersicht). Einfach per Email bestellen (oder abbestellen): Bestellmail ans Friedensbündnis

                                    München, den 05. Juni 2013

Liebe Freundinnen und Freunde vom Münchner Friedensbündnis,

wir laden Sie und Euch herzlich ein zum nächsten Plenum des Münchner Friedensbündnisses am
Dienstag 18. Juni 2013 um 19.30 im EineWeltHaus (EWH)
, Schwanthalerstr. 80.

Unser Vorschlag zur Tagesordnung:

  1. Aktuelle Viertelstunde
  2. 2. Hiroshima-Tag
  3. 3. Antikriegs-Tag
  4. Berliner Compagnie
  5. 5. Thema: Politik für alle Menschen
  6. Verschiedenes

Am 27. Mai berichtete die SZ über den enormen Anstieg von Kleinwaffenexporten im Jahr 2012. Diesen Waffen würden weltweit mit Abstand die meisten Menschen zum Opfer fallen. Ein besonderes Problem sei ihre illegale Verbreitung in Krisenregionen. In jedem aktuellen Konflikt tauchten deutsche Kleinwaffen auf, selbst bei den Taliban in Afghanistan. Deshalb sei wieder einmal an die „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“, aber auch an die Kampagne gegen die Drohnen erinnert und für Beides zum weiteren Sammeln von Unterschriften aufgerufen.

Zu unseren nächsten Veranstaltungen am Hiroshima-Tag (6. 8) und am Antikriegs-Tag (1. 9.) sei auf das umseitige Protokoll verwiesen. Beim Plenum Bericht über den derzeitigen Stand.

Die Aufführung des Stückes „So heiß gegessen wie gekocht“ von der Berliner Compagnie am 8. November 2013 im Anton-Fingerle-Zentrum wird der Beitrag des Münchner Friedensbündnisses in den Friedenswochen sein. Die Suche nach weiteren Organisationen und Gruppen im Trägerkreis für dieses Unternehmen ist z.Zt. unser Schwerpunkt. Gerne können sich auch Gruppen aus unserem Friedensbündnis-Trägerkreis als Mitveranstalter für dieses Projekt beteiligen. Rückmeldungen bitte ans Friedensbüro friedensbuero@muenchner-friedensbuendnis.de

Für unser fortlaufendes Thema Politik für alle Menschen stehen beim nächsten Plenum folgende Fragen auf der Tagesordnung:

  • Was heißt für alle Menschen?
  • Was wollen wir verändern?
  • Wie wollen wir etwas verändern?

Zu unserer Beilage ein Hinweis: Die Tagung Widerstand in Bayern bündeln! am 29. Juni 2013 ist ein Beitrag zu der gemeinsamen Kampagne für militärfreie Schulen und Hochschulen, die sowohl „Bundeswehr raus aus den Schulen!“ wie auch einen ausschließlich zivilen Hochschulbetrieb ohne Zuarbeit fürs Militär fordert. Das Thema ist z. Zt. hochaktuell !

Termine:
11.6., 19:00 DGB-Haus, Politische Verfolgung durch Generationen - bis heute (GEW, ver.di, HU, VVN u.a.)
13.6., 19:00 DGB-Haus: Ernst Grube im Gespräch mit Prof. Dr. Ludwig Eiber (Archiv der Münchner Arbeiterbewegung)
18.6., 19.30 Plenum des Münchner Friedensbündnisses (s.o.)
ab 19.6. „Palästina Tage“ s. http://palkom.org/ oder www.EineWeltHaus.de
29.6., 10.00 – 16.00 Uhr Widerstand in Bayern bündeln! (siehe Anlage)
18.7., 19.30 Plenum des Münchner Friedensbündnisses


Anhänge/Beilagen - zum Download
Münchner Friedensbündnis