Fragen zum Ukraine-Krieg

Häufige Fragen zum Krieg in der Ukraine

Download Flugi PDF
Friedenstaube weiß auf blauem Button

In einer offenen Gesprächsrunde versuchen wir, häufigen Fragen von Bürgerinnen und Bürgern auf den Grund zu gehen und zu schlüssigen Antworten zu kommen.

Der Angriff auf die Ukraine ist offensichtlich ein riesiger Rückschlag für das jahrzehntelange Engagement vieler Friedensgruppen. In München haben wir in Bündnissen unsere Positionen dazu formuliert, so beim Ostermarsch 2022 und 2023 und bei den Protesten gegen die NATO-Sicherheitskonferenz („Gegen jeden Krieg“), immer mit Argumenten soweit das Aufruf-Format Platz bot. Schwerpunkt ist zunächst die Ablehnung des russischen Angriffs, und gleich dazu die Aufforderung zu Verhandeln und keine Waffen zu liefern.

Gleichzeitig begegnen uns natürlich jede Menge von Fragen, sei es an Infoständen, sei es im Bekanntenkreis, die uns herausfordern, und für die ein Flugblatt nicht genügt.

In dieser Runde möchten wir einen Rahmen bieten, solche Fragen geeignet gemeinsam anzugehen.

EineWeltHaus, Raum 108, München, Schwanthalerstr. 80
BIFA - Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung
Friedenswochen

Mahnwachen im November ..!

Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung!

Die Mahnwachen gehen weiter!

Odeonsplatz
Münchner Friedensbündnis
Friedenswochen

,Wehrhaft ohne Waffen - Soziale Verteidigung" Sicherheitskonferenz (MSC)?

Wehrhaft ohne Waffen zu sein bedeutet für uns, dass unser Umfeld sozial verteidigt werden soil. Soziale Verteidigung soll es den Menschen ermöglichen, sich mit allen Mitteln des gewaltfreien Mderstands gegen Gewalt von innen und außen zur Wehr zu setzen.

EineWeltHaus , Raum 111/112, Schwanthalerstr. 80
Projektgruppe,,Münchner Sicherheitskonferenz verändem" e.V. (MSKv)
Friedenswochen
Nicht notwendig, aber erwünscht

Die neue Blockkonfrontation

DIE NEUE BLOCKKONFRONTATION. Hochtechnologie. (De-)Globalisierung. Geopolitik


Referent: Ingar Solty, Referent für Friedens- und Sicherheitspolitik am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Fellow des Instituts für kritische Theorie e. V. und Redakteur bei der Zeitschrift LuXemburg

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt scheint der weitere Verlauf der Weltgeschichte davon abzuhängen, wie sich die alles beeinflussende Konfrontation zwischen den USA und China entwickelt.

EineWeltHaus München, Großer Saal E01 + online
isw – Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Friedenswochen

Friedensgottesdienst

Krypta von St. Bonifaz, Karlstraße 34A (U2, Königsplatz)
Pax Christi München
Friedenswochen