Der Rundbrief des Münchner Friedensbündnisses erscheint einmal monatlich (per Post oder Email) und richtet sich an Interessierte und Freunde vor allem vor Ort. Er wird in der Regel hier veröffentlicht (-> Jahresübersicht). Einfach per Email bestellen (oder abbestellen): Bestellmail ans Friedensbündnis

                                                 München, 6. September 2010

Liebe Freundinnen und Freunde vom Münchner Friedensbündnis,

zum ersten Plenum des Friedensbündnisses nach der Sommerpause – die keine war – laden wir Sie und Euch herzlich ein:
Donnerstag, 16. September, 19.30 im EineWeltHaus, Schwanthalerstraße 80, Raum siehe Aushang.

Unser Vorschlag zur Tagesordnung:

  1. Aktuelle Viertelstunde
  2. Rückblick auf die letzten Veranstaltungen: Hiroshimatag, Antikriegstag, Afghanistan-Aktion
  3. Anti – Atom – Demonstration am 9. Oktober in München: Aktuelle Planung – Unser Beitrag als Friedensbündnis
  4. Friedenswochen 2010, u.a. Veranstaltung des Münchner Friedensbündnisses
  5. Verschiedenes


Unsere Veranstaltungen im Sommer sind, wie wir meinen, gut verlaufen. Ein „Danke-Schön“ an alle Mitwirkenden!
Die Afghanistan-Aktion am 4. September am Marienplatz brachte genau 711 Unterschriften zur Beendigung des Krieges in Afghanistan und ganz überwiegend positive Reaktionen bei den Passanten.


Wir legen dem Rundbrief noch mal eine Unterschriftsliste bei; überlegt doch bitte, wo Ihr in Eurem Umfeld noch Unterschriften sammeln könnt. Unser Protest gegen die Krieg in Afghanistan muss noch lauter werden!
(hier nochmal zum selbst herunterladen - PDF 26.5k)

Für die große Anti – Atom – Demonstration am 9.10. in München wollen wir überlegen, was wir als Friedensbündnis dazu beitragen können. Gute Ideen sind sehr willkommen.

Für die Friedenswochen 28.10.-24. November denken wir an eine Veranstaltung zum Themenbereich „Krieg und Wirtschaft“. Genaueres planen wir beim Plenum. Bitte überlegt auch, wie sich Eure Gruppe an den Friedenswochen beteiligen kann. In diesen Tagen soll ja die ganze Vielfalt der Friedensbewegung gezeigt werden, und da ist jeder Beitrag willkommen.


Termine:
10.9. 19.00  Kurzfilme aus Afghanistan mit Uta Wagner-Oswald, KommTreff – Holzapfelstr. 3 (U5 Schwanthaler Höhe)
13.9. Fortsetzung des Prozesses gegen „Ebs“. Ort und Uhrzeit siehe website.
14.9. 19.30 Erstes Vorbereitungstreffen zu den Siko – Gegenaktionen, EineWeltHaus
20.9. 17.00 Aktion „Friedliche Schule“ (GEW): Überlegungen zur weiteren Arbeit; es geht vor allem gegen die Präsenz der  Bundeswehr an den Schulen, DGB, Schwanthaler Str. 64
20.9. 19.30 Ein Besuch in Gaza; Peter Voß zeigt einen Film und berichtet über seinen Aufenthalt in Gaza im Mai. Zur Vorbereitung bitte lesen:  www.mapc-web.de/archive/pal/10BesuchGaza.html
29.9. Europaweiter Bankenaktionstag zum Treffen der EU-Finanzminister „Großbanken zerschlagen, Reichtum umverteilen!“ Auch Attac München ist mit Aktionen des zivilen Ungehorsams dabei. Näheres in Kürze auf der Attac-website: www.attac-muenchen.org
30.9. 19.30 Frieden, Freiheit, Demokratie – die Religionen in der gegenwärtigen Welt mit Prof. Michael von Brück;

                  Kreuzkirche, Hiltensperger Str. 55
4.10. 20.00 „Der lange Weg zum Frieden“ Bericht über die Reise des Club Voltaire nach Israel mit Reuwen Moskowitz im September 2010, Fraunhoferstr. 9,  Rückgebäude
19.10. 19.30 Plenum des Münchner Friedensbündnisses, EineWeltHaus
13.11. Vorschau: Großdemo gegen die aktuelle Politik der Bundesregierung, Nürnberg. Von München fahren Busse!

Termine des Organisationskreises bis Jahresende: Mi, 29.9. – Die, 26.10. – Mo, 22.11. – Mo, 20.12. 18.00 Isabellastr.6

Wie immer: Herzliche Einladung zum Plenum und zu unseren Veranstaltungen und viele Grüße vom Organisationskreis: Franz I., Klaus Mä., Renate M., Gerta St., Gertrud Sch., Rosemarie W.  


/sites/default/files/MFB-Rundbrief-6.9.2010.pdf