Rundbrief
EineWeltHaus


Der Rundbrief des Münchner Friedensbündnisses erscheint einmal monatlich (per Post oder Email) und richtet sich an Interessierte und Freunde vor allem vor Ort. Er wird in der Regel hier veröffentlicht (-> Jahresübersicht). Einfach per Email bestellen (oder abbestellen): Bestellmail ans Friedensbündnis

                                    München, den 30. Juni 2011

Liebe Freundinnen und Freunde vom Münchner Friedensbündnis,
wir laden Sie und Euch ausnahmsweise zu den zwei kommenden Plenen des Münchner Friedensbündnisses ein, nämlich für
Donnerstag, 14. Juli und für
Donnerstag, 11. August 2011 jeweils um 19.30 Uhr im EineWeltHaus
, Schwanthalerstraße 80

Im Juli findet aus zeitplanerischen Gründen keine Sitzung des AK Organisation statt und somit wird auch kein Rundbrief per Post versandt. Mit Infos über die Webseite ist aber zu rechnen.

Unser Vorschlag zur Tagesordnung:

  1. Aktuelle Viertelstunde
  2. Thema: EU-Krise mit Paul Kleiser
  3. Hiroshima-Tag
  4. Antikriegs-Tag und 4. September
  5. CSU-Extremismus-Klausel
  6. Verschiedenes, u.a. Absprache der Tagesordnung für den 11. August

Beim Thema EU-Krise wird es um die Hintergründe der Verschuldungsprobleme von Griechenland etc. gehen.

Die Vorbereitung für den Hiroshima-Tag (6./9.8.) ist auf den Weg gebracht.

Dasselbe gilt für den Antikriegs-Tag (1.9.). Unser Themenvorschlag ist „Rüstungsexporte“. Dieser muss mit unseren Partnern vom DGB und von attac noch abgeklärt werden, was bis zum Plenum am 14.7. geschehen sein sollte. Dort soll die Diskussion fortgesetzt werden, v.a. bzgl. ReferentInnensuche. Im Zusammenhang mit dem Antikriegstag sei an den 4. September erinnert, an dem sich das Kriegsverbrechen von Kundus zum 2. Mal jährt.

Wir weisen darauf hin, dass der Appell „Afghanistankrieg beenden!“ immer noch aktuell ist und die bekannten Unterschriftenlisten bis zum 7. Oktober weiter gefüllt werden sollen.

Zur CSU-Extremismus-Klausel (im Stadtrat) hat sich, wie Franz berichtet, ein AK von angesprochenen Gruppierungen zweimal getroffen. Es wurde ein Entwurf für eine gemeinsame Stellungnahme erstellt, den es abzustimmen gilt.

Auf unserer Webseite finden sich u.a. Hinweise auf Links zu den Themen „Freedom Flottille 2 – menschlich“ und zur großen internationalen Solidaritätswoche mit Palästina (8. – 16. August).

Termine:

7. und 22.7. 13-14 Uhr Mahnwache „Für einen gerechten Frieden im Nahen Osten“, Frauen in Schwarz“
9.7. ab 14 Uhr 10 Jahre EineWeltHaus, großes Jubiläumsfest mit vielen Aktionen, ab 19 Uhr Kabarett
9.7. 18:00 Uhr Politisches Samstagsgebet „Umbruch in der arabischen Welt“, KHG, Leopoldstr. 11
13.7. 19:30 Uhr in der Seidlvilla: VVN-BdA Film „Unversöhnliche Erinnerungen“ (75 Jahre Span. Bürgerkrieg)
13. -17.7. „Bildungscamp '11“ vor der Uni
14.7. 19:30 Uhr Plenum des Münchner Friedensbündnisses (s.o.)
21.7. 19:00 Uhr Leben in einem besetzten Land. Frauen aus Bethlehem berichten aus ihrem Alltag
23.7. 19:00 Uhr Pfaffenhofen, Kino Cinerado: Libyen unter den Bomben der NATO, Dokumentarfilm, Info/Reservierung Bernd Duschner T. 0171-3374658 (Freundschaft mit Valjevo e.V.)
30.7. 10:00 Uhr - 7.8. Zum Auftakt der Friedensfahrradtour 2011 eine „Radldemo“ zu EADS in Ottobrunn – auch/gerade für Tagesradler_innen, die nicht die ganze Tour selbst mitmachen!
Diese geht von München, über Mittenwald bis Vicenza
11.8. 19:30 Uhr Plenum des Münchner Friedensbündnisses (s.o.)

Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen und Grüße vom AK Org: Renate, Franz, Klaus, Gertrud


Die Plenums-Einladung als PDF: Rundbrief-30.6.2011.pdf (98k)

Münchner Friedensbündnis