Neues Konto: DE58 7015 0000 1008 9972 96 BIC SSKMDEMMXXX
München, 30. Sept. 2025
Liebe Freundinnen und Freunde vom Münchner Friedensbündnis,
zum Tag der Gewaltlosigkeit schreibt Heribert Prantl in der SZ:“Der Tag der Gewaltlosigkeit, der am 2. Oktober begangen wird, steht einsam in der Landschaft, einsamer denn je. Gewalt, mehr Gewalt noch mehr Gewalt ist gegenwärtig das Mittel der Wahl, um Ziele durchzusetzen, möglichst skrupellos, möglichst ungetrübt von Völkerrecht, möglichst ohne Rücksicht auf Interessen anderer. Der Kreislauf von Gewalt und Gegengewalt hat Fahrt aufgenommen ….die pazifistische Option hat angeblich keine Plausibilität mehr.“ Im Folgenden verteidigt Prantl die „anstrengende und beharrliche Friedens- und Konfliktarbeit“ , die nicht ohne Pazifisten, also Friedensmacher, geht: „Humanität und Zivilisation brauchen sie unbedingt.“
In diesem Sinn laden wir Sie und Euch wieder herzlich ein zum nächsten Plenum am
Mittwoch, 15. Oktober, 19:30
im EineWelthaus, Schwanthalerstraße 80
Unser Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Aktuelle Viertelstunde
2. Friedenswochen 2.-24.11.2025 „Die Welt braucht Frieden“
3. Stand der Planung der Aktivitäten zur „Sicherheitskonferenz“ - unser Beitrag
4. Aktuelle Situation in Gaza und im Westjordanland
5. Weitere Aktivitäten
6. Finanzen
7. Verschiedenes
Zu 2: Das Programm für die Friedenswochen wird in den nächsten Tagen gedruckt und ist spätestens bis zum Plenum fertig. Wie immer, bitten wir um Mithilfe beim Verteilen. Kleinere Mengen liegen im EineWeltHaus aus, größere Mengen in der Künstlergarderobe. (Der Hausmeister schließt auf).
Schon jetzt laden wir ein zur Veranstaltung der Münchner Friedensbündnisses:“Deserteure“ mit Franz Nagler von Connection e.V. am 12.11., 19:00 im Eine WeltHaus.
Zu 5.: Weitere Aktivitäten: Geplant sind Veranstaltungen zu Mittelstreckenwaffen und Völkerrecht.
Termine:
02.10. 18:00 Kundgebung „Waffenlieferungen an Israel? Nicht in meinem Namen“ Marienplatz
Weitere Kundgebungen finden sich demnächst im Internet.
02.- 08.10. Filme zum Atombombenabwurf in Hiroshima und Nagasaki, s. Anlage
08.10. 18.00 Buchvorstellung „Klimakollaps und soziale Kämpfe“, Lisa Poettinger,
verdi-Haus, Neumarkterstr. 22, 1. Stock
10. und 24.10. 13.00-14.00 Mahnwachen zum Frieden in Nahost, Frauen in Schwarz, Stachus
13.10. 19:00 „Krieg ist Verachtung des Lebens“, Linn Stralsberg, IFFF, Int. Frauenliga, EineWeltH.
17.-19.10. „Empört Euch – Mehr Demokratie wagen“ Ökumen. Netz, Studientag, www.oenb.de
27.10. 19:00 „Die Geflüchteten zahlen den Preis“ Kerem Schamberger, medico int.EineWeltHaus
Ihnen und Euch friedliche Grüße! Brigitte O., Franz I., Klaus M., Manfred R., Rosemarie W.
Anlagen: