= Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung

… unaufhörlich für den Frieden?

Diskussionsveranstaltung:

Dass sich über 1.000 Frauen aus 12 Ländern mitten im Ersten Weltkrieg allen politischen Widerständen zum Trotz nach Den Haag aufgemacht haben, um ein sofortiges Ende des Krieges zu fordern, ist heute nur Wenigen bekannt. Haben junge Menschen noch Interesse daran sich für den Frieden einzusetzen, oder gibt es für sie wichtigere Themen?

Seidlvilla, Nikolaiplatz 1
Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit

Kinder im Gazastreifen

Vortrag „Kinder in Palästina mit Vorstellung eines Teils der Ausstellung Kinder in Palästina mit neuen Tafeln zum Gazastreifen

EineWeltHaus, R 211/212
Karin Nebauer mit Münchner Friedensbündnis, unterstützt vom Kulturreferat Münch

Vortrag: Auslandseinsätze der Bundeswehr

Welche Interessen stehen hinter den Auslandseinsätzen der Bundeswehr?

mit Dr. Detlef Bald, Militärhistoriker

Die Bundeswehr wird seit Jahren im Ausland eingesetzt. Wie es neuerdings auch heißt, sie führt dort "Krieg". Auch ist eine große Umstrukturierung der Militär- und Ministeriumsstrukturen in Gang gesetzt worden, um die Bundeswehr effektiver zu machen: "Einsatz" ist das oberste Ziel. Die Zahl dieser Einsatztruppen soll verdoppelt werden.

kda / afa, Schwanthalerstr. 91
kda / afa

Keine Hoffnung für Palästina?

Vortrag mit Prof. Dr. Helga Baumgarten
Palästina-Expertin von der Universität Birzeit/Ramallah im besetzten Westjordanland

Frau Baumgartens neues Buch ("Kampf um Palästina. Was
wollen Hamas und Fatah?") räumt mit falschen Vorstellungen
auf. Sept.2013 im Herder-Verlag erschienen. Taschenbuch

"Wir laden Sie herzlich ein zu einem sicher lehrreichen Abend mit
der wohl besten Kennerin der palästinensischen Verhältnisse im
deutschsprachigen Raum."

DGB-Haus, Großer Saal Schwanthalerstraße 64
SALAM SHALOM Arbeitskreis Palästina-Israel e.V.

Demo: Gegen rassistisch Flüchtlingspolitik

Bitte Verbreiten und Weitersagen!!!

Freitag. 7.2. Demo 18:00 Uhr Stachus

In Folge einer Brandstiftung auf ein Wohnheim in dem Flüchtlinge untergebracht sind in Hamburg starben wieder drei Menschen, eine pakistanische Mutter mit zwei Kindern, in den Flammen. Ein Großteil der restlichen 30 Bewohner_innen wurde verletzt.

Stachus
Bündnis Refugee Schul- und UniStreik München

Israel/Palästina: Die neuen Richtlinien der EU

Vortrag und Diskussion mit Shir Hever - Englisch mit Übersetzung

Saal der Initiativgruppe, Karlstr. 50, Rgb.
Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe München

Paolo Giordano - Der menschliche Körper

Lesung mit Paolo Giordano

"Eine Truppe junger Soldaten bricht nach Afghanistan auf. Sie alle treffen Entscheidungen, deren Folgen sie ihr Leben lang nicht mehr loslassen werden: Die Soldaten begleiten afghanische Lastwagenfahrer durch ein von den Talibankontrolliertes Tal. Paolo Giordano legt nach seinem gefeierten Debüt »Die Einsamkeit der Primzahlen« nun seinen zweiten Roman (Deutsch von Barbara Kleiner) vor. Es ist ein Buch von großer Aktualität und emotionaler Kraft.

Wir stellen es im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz 2014 vor."
- Literaturhaus München

Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, Saal
Literaturhaus München

"99%", The Collaborative Occupy Wall Street Film

Im Rahmen von "FilmWeltWirtschaft" 23. - 26. Januar 2014 im Filmmuseum München:

Filmabend am Samstag, den 25. Januar 2014 um 21 Uhr im Filmmuseum (Stadtmuseum, Jakobsplatz 1, München)

Anschliessend Diskussion mit Vertretern der Munich American Peace Committee und Occupy München.
(Link weg ..) zu "FilmWeltWirtschaft" - Download Programmübersicht (PDF 500k)

Filmmuseum, Jakobsplatz 1, München
Filmmuseum München

Politisches Samstagsgebet: LAMPEDUSA - wie lange noch?

Aus der Einladung:
"Ein heißes Eisen, das wir beim Politischen Samstagsgebet an packen. Die
Flüchtlingsströme reißen nicht ab. Vor Jahren
sahen wir entsetzt den Film "Der Marsch". Ströme von Afrikanern kamen
erschöpft nach Gibralta, um sich in Europa zu retten.
Sie wurden abgewehrt. Europa hat seine Hausaufgaben nicht gemacht ! Wir
fragen: Lampedusa. wie lange noch ?
Unser Referent, Rechtsanwalt Hubert Heinhold von pro Asyl und
Dieter Müller vom Flüchtlingsdienst der Jesuiten werden
die Problematik und unsere Verantwortung beleuchten. "

KHG, Leopoldstr. 11
Politisches Samstagsgebet