= Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung

Plenum Friedensbündnis April 2014

Rundbrief

Rundbrief und Plenumseinladung Do. 10. April 2014

EineWeltHaus
Münchner Friedensbündnis

Kassel: Friedenspolitischer Ratschlag 2013

20. Friedenspolitischer Ratschlag 2013
Universität Kassel

Umbrüche und Kontinuitäten

100 Jahre Weltkriege – Kalter Krieg - "Krieg gegen den Terror"
100 Jahre Friedensbewegung – Niederlagen und Erfolge

Der jährliche Kongress mit vielen Arbeitsgruppen, Referaten und diversen Höhepunkten in Kassel
Programm Download PDF

Universität Kassel
AG Friedensforschung

Von der „Anstalt“ zum „Campus“

Friedenswochen

Über die Verknüpfung von ziviler und militärischer Forschung
am Beispiel des „Ludwig-Bölkow-Campus“

„Die Bundeswehr unterstützt vielfältige Forschungsaktivitäten. Der Rückgriff auf aktuelle, zivile Forschungsergebnisse und eine Vernetzung von ziviler Sicherheits- und militärisch geprägter Verteidigungsforschung sind dabei wesentliche Schlüsselelemente“ ... heißt es zu einer “nationalen Technologiekonferenz“.

EineWeltHaus Raum 109 (1.Stock) Schwanthalerstr. 80 U 4/5 Theresienwiese
Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung (BIFA)

"Dirty Wars" - Film

Friedenswochen

Ein Film von Jeremy Scahill - Film in Englisch
mit anschliessender Diskussion (Deutsch)

Der Film: Jeremy Scahill moderiert und erzählt in dieser packenden investigativen Reportage, wie es dazu kam, dass Mord zu einem zentralen Instrument der U.S.-Sicherheitspolitik geworden ist, und welche Konsequenzen diese Entscheidung hat – für unzählige Menschen in den unterschiedlichsten Ländern und für die Zukunft der amerikanischen Demokratie.

Filmmuseum im Stadtmuseum
Munich American Peace Committee (MAPC)
Münchner Filmmuseum

Syrien und der Nahe Osten - Alternativen zu Krieg, Chaos und Unterdrückung

Clemens Ronnefeldt zu Syrien

Öffentliche Diskussions-Veranstaltung
mit Clemens Ronnefeldt

Friedensreferent des Internationalen Versöhnungsbundes

Download: Text als PDF (400k)

Die weltweite Kriegsablehnung und die Initiative Russlands zur Beseitigung der syrischen Chemiewaffen, der die Regierung in Damaskus umgehend zugestimmt hatte, haben die Pläne für den von der US-Regierung und ihren Verbündeten vorgesehenen Krieg zunichte gemacht.

Die Gefahr eines Angriffs auf Syrien ist zwar vorerst unwahrscheinlich, die Option des Westens für einen militärisch erzwungenen Regimewechsel ist aber noch lange nicht vom Tisch. Die syrischen Rebellen, die seit Monaten für den US-Angriff getrommelt haben, lehnen die amerikanisch-russische Vereinbarung rigoros ab und fordern von den USA und der internationalen Gemeinschaft „nicht von einem Militärschlag abzulassen".

EineWeltHaus, Großer Saal
Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus

Syrien: NO BOMBING

Tag X

Sollten die USA – trotz einmütiger weltweiter Ablehnung –
doch noch Syrien angreifen, dann werden wir – und mit uns Tausende Menschen im ganzen Land noch am selben Tag auf die Straße gehen.

Siehe auch Aufruf mit Unterstützern - (Download PDF 72k)

17 UHR – MARIENPLATZ
Demonstration zum US-Generalkonsulat
NO WAR!


Von der Bundesregierung verlangen wir,
Marienplatz
Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus
Münchner Friedensbündnis

NO BOMBING - Mahnwache und Kundgebung

NO BOMBING

USA bereiten Groß-Angriff auf Syrien vor.
Der Krieg könnte zwei bis drei Monate dauern.

Der von der US-Regierung geplante Angriff auf Syrien und die dann mit Sicherheit zu erwartenden Kettenreaktionen mit der Gefahr eines Flächenbrandes sind eine Herausforderung für alle Kriegsgegnerinnen und Krieggegner. Wir wollen nicht bis zum Tag X warten, sondern dazu beitragen, die verhängnisvollen Entscheidungen in Washington zu verhindern.

Am kommenden Samstag, 7. September findet deshalb
um 17 Uhr eine Protestmahnwache und um 18 Uhr eine Kundgebung

Richard Strauss-Brunnen Neuhauserstr. 8
Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus

DEMO zur Ankunft des Non-Citizens-Protestmarsches

Seit dem 20. August protestieren Non-Citizens mit zwei Protestmärschen in Bayern gegen die unmenschlichen Lebensbedingungen, in denen sie gezwungen sind zu leben: gegen die Lagerunterbringung und die Isolation als Folge davon, gegen Abschiebung, Residenzpflicht, Lebensmittelpakete und Arbeitsverbot.Sie kämpfen für ihre Freiheit, ihre Grundrechte, für ein Bleiberecht. Einer der Protestmärsche ist in Bayreuth gestartet, der andere in Würzburg. Die Teilnehmenden sind seit Beginn mit massiver polizeilicher Repression konfrontiert.

Münchner Freiheit
Refugee Struggle for Freedom - Bundesweiter Streik der Asylsuchenden

Aktionstag UmFairteilen

muenchen.verdi.de

Für gute Arbeit, sichere Renten und ein soziales Europa!
Wir haben ein Recht auf gute Arbeit, sichere Renten und ein soziales Europa!

14.00 Uhr Auftakt am Max-Joseph-Platz an der Oper durch stoersender.tv
mit Urban Priol, Ludo Vici, Ecco Meineke und fast „Angela Merkel“

Max-Joseph-Platz an der Oper
DGB München, stoersender.tv