Aktion mit Tafeln & Peace-Zeichen am Stachus
Seit dem Abwurf der US-Atombomben auf Hiroschima und Nagasaki im August 1945 gehört der Kampf für die Abschaffung aller Atomwaffen zu den zentralen Zielen der Friedensbewegung in allen Ländern der Welt. Denn anders als bei anderen Kriegswaffensystemen, ist bei einem Einsatz von Atomwaffen die gesamte Existenz der Menschheit bedroht. ...
am 1. September um 18:30 im DGB-Haus, Saal
Begrüßung Simone Burger,
Impulsreferat Detlef von Larcher
Diskussion, Moderation Renate Börger
Flugblatt zum Download
________
Außerdem:
Samstag, 3.9. Aktionstag am Stachus!
... Konrad Adenauer und anderen über die Friedensbewegung der 50er Jahre.
DER LÄNGERE ATEM Protest in München
D 1983, 105 Minuten
im KIM-Kino, Haidhausen (Einsteinstr. 42)
mit Clemens Ronnefeldt
Die Revolution in Ägypten ist noch nicht abgeschlossen. Auf Druck der Demonstrierenden auf dem Tahrir-Platz in Kairo wurden Mitte April 2011 der ehemalige Diktator Hosni Mubarak verhört, seine beiden Söhne in Untersuchungshaft genommen. In dieser angespannten politischen Lage besuchte Clemens Ronnefeldt, langjähriger Friedensreferent des deutschen Zweiges des Internationalen Versöhnungsbundes, im April 2011 Ägypten.
Die Friedensfahrradtour startet am Sa. 30.7. in München, 10 Uhr Stachus
"Auf Achse für den Frieden" von München nach Aviano (US-Atomwaffenstandort in Italien), Route: München - Mittenwald - Innsbruck - Brenner - Bozen - Rovereto - Verona - Vicenza,
Zielort ist Vicenza, am 6.8. Aktion an der US- Luftwaffenbasis.
Mitradeln auch nur am WE möglich 30.-31.7. oder - idealerweise - die ganze Strecke
regelmäßige Mahnwache
regelmäßige Mahnwache
Kunstpavillon
im Alten Botanischen Garten München
Öffnungszeiten: Di – Sa 13 – 19 Uhr, So 11 – 17 Uhr
Die Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler und die Gewerkschaft laden ein, sich mit Gewalt und Militarisierung des Lebens auseinander zu setzen.
Wie bekannt, streben die Palästinenser im Herbst die Ausrufung eines eigenen Staates an. Die Bundesregierung hat bereits erklärt, dass sie diesen Staat nur anerkennen will, wenn auch Israel dem zustimmt. Nach dem Verlauf der bisherigen Verhandlungen zwischen Israel und Palästina ist diese Zustimmung Israels mehr als fraglich.
Samstag/Sonntag, 26./27. November 2011
„Umbruch in der arabischen Welt“
beim Politischen Samstagsgebet
Kath. Hochschulgemeinde, Leopoldstr.11
regelmäßige Mahnwache
regelmäßige Mahnwache
Rundbrief und Plenumseinladung Do. 15. Dezember 2011
Rundbrief und Plenumseinladung Do. 17. November 2011
Rundbrief und Plenumseinladung Do. 20. Oktober 2011