Solidarität mit Gaza - Mahnwache Do

die Palästinensische Gemeinde München (PGM) ruft zur Mahnwache zur Solidarität mit Gaza auf

Kommt alle am Donnerstag zum Stachus

Freiheit für Palästina

Stachus
Palästinensische Gemeinde München

Abendzeitung zur Rathausaktion ...

... vom "Bündnis gegen Krieg und Rassismus"

Alles weitere dazu vor allem direkt beim "Bündnis gegen Krieg und Rassismus":
www.gegen-krieg-und-rassismus.de/

Es geht um die Gedenktafel an den Deutschen Reichskriegertag 1929 des "Kyffhäuserbundes" .. der damals auch mit dem "Reichskriegertag" mit zu den heftigsten Kriegstrommlern gehörte, und die nicht unbehelligt bleiben darf.

Solidarität mit Gaza - Mahnwache

die Palästinensische Gemeinde München (PGM) ruft zur Mahnwache zur Solidarität mit Gaza auf

Kommt alle am Samstag zum Sendlinger-Tor-Platz

Sendlinger-Tor-Platz
Palästinensische Gemeinde München

Antikriegstag 2014


Kriegspropaganda im 1. Weltkrieg und heute?

Begrüßung
Simone Burger, DGB
Referat 1914
Dr. Ludwig Eiber (Archiv der Münchner Arbeiterbewegung)
Referat heute
Claudia Haydt (IMI Informationsstelle Militarisierung)
Gewerkschaftshaus Schwanthalerstr. 64 Ludwig-Koch-Saal,
DGB München
Münchner Friedensbündnis
attac München

Renate Müller +

Traurige Nachricht:

Am Freitag, 23. Mai 2014 starb Renate Müller ruhig nach kurzem Klinikaufenthalt.

Renate Müller hat sich jahrzehntelang uneingeschränkt für das Friedensbündnis eingesetzt, mit viel Energie und ohne sich zu schonen. Auch der Beginn des heutigen Friedensbüros in der Isabellastraße geht auf sie zurück. Sie war sowohl für die "Friedensinitiative Christen in der Region München" als auch für die "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen VVN/BdA" dabei.

Es gäbe noch viel zu Renate zu erzählen ...

Die Beerdigung fand am Freitag, 30. Mai 2014 um 10:30 Uhr im Nordfriedhof statt.
Ansprache am Grab

Nordfriedhof

Mahnwache NIE WIEDER FASCHISMUS - NIE WIEDER KRIEG!

Mahnwache für die Opfer des rechten Brandanschlags auf das Gewerkschaftshaus in Odessa

Ihr habt es alle über die Nachrichten erfahren: am 2. Mai 2014 wurde in Odessa das Gewerkschaftshaus von Rechtsnationalisten und Faschisten in Brand gesteckt. Die Menschen, die in das Haus geflüchtet waren, verbrannten. Auf diejenigen, die aus dem Fenster sprangen, wurde eingeprügelt, zum Teil bis zu ihrem Tod. Insgesamt wurden mindestens 43 Menschen ermordet.

Schwanthalerstr. 64 vor dem DGB-haus
Arbeitskreis Aktiv gegen rechts in ver.di München

Politisches Samstagsgebet

„Was trug seit 1945 zu Frieden und Versöhnung bei?“

Das Gedenkjahr 2014 hat auch uns veranlasst, beim Politischen Samstagsgebet im Mai dieses Gedenkjahr zum Thema zu machen.
100 Jahre 1. Weltkrieg - 75 Jahre 2. Weltkrieg
Was trug seit 1945 zu Frieden und Versöhnung bei?

KHG, Leopoldstr. 11
Politisches Samstagsgebet

„München – grenzenlos solidarisch – für eine Demokratie von unten“

Aktion des Blockupy-Bündnisses am Marienplatz mit Informationen, Kabarett und Musik:

  • Performance: Banküberfall – Banken überfallen Bürger und Staatskassen
  • Radlkorso zu Global Playerns in München
  • Aktion Prekäre Arbeitsverhältnisse –
  • 30 Stunden für Europa für Zeitwohlstand statt Burnout
  • Performance zu TTIP
  • Kabarett und Musik
Marienplatz
Münchner Blockupy-Bündnis