Stone Cold Justice

Dokumentarfilm mit anschließender Diskussion

Seit Jahren wird, wenn auch nicht in den deutschen Medien, die Gewalt kritisiert, mit der das israelische Militär mit palästinensischen Kindern und Jugendlichen umgeht. Jedes Jahr werden 700 und mehr Minderjährige festgenommen, verhört und inhaftiert. Misshandlung und Folter sind an der Tagesordnung, um Geständnisse und/oder Bereitschaft zur Kollaboration zu erzwingen. Der Film beschäftigt sich mit den Hintergründen dieser Militärjustiz und zeigt interessante Interviews auf israelischer und palästinensischer Seite

EineWeltHaus R. 211
Karin Nebauer in Koop. Friedensbündnis und Palästina-Komitee

Renate Müller +

Traurige Nachricht:

Am Freitag, 23. Mai 2014 starb Renate Müller ruhig nach kurzem Klinikaufenthalt.

Renate Müller hat sich jahrzehntelang uneingeschränkt für das Friedensbündnis eingesetzt, mit viel Energie und ohne sich zu schonen. Auch der Beginn des heutigen Friedensbüros in der Isabellastraße geht auf sie zurück. Sie war sowohl für die "Friedensinitiative Christen in der Region München" als auch für die "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen VVN/BdA" dabei.

Es gäbe noch viel zu Renate zu erzählen ...

Die Beerdigung fand am Freitag, 30. Mai 2014 um 10:30 Uhr im Nordfriedhof statt.
Ansprache am Grab

Nordfriedhof

20 Jahre nach Oslo - Keine Hoffnung für Palästina?

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Helga Baumgarten
Universität Birzeit im besetzten Westjordanland

DGB-Haus, Großer Saal, Schwanthalerstr. 64
SALAM SHALOM Arbeitskreis Palästina-Israel e.V.
LAG Intern. Politik und Frieden DIE LINKE
in Kooperation GEW

zum 66. Nakba-Tag

Das Palästina-Netzwerk München zeigt die Ausstellung:
NAKBA - Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948

zum Gedenken der schmerzhaften Flucht und Vertreibung aus Palästina im Jahr 1948 gibt es zum 66. Nakba-Tag ab Donnerstag 15.05.2014 eine
3-tägige Ausstellung in der Fußgängerzone in München.

Donnerstag 15.05. bis Samstag 17.05.
Täglich von 14 bis 20 Uhr
Richard-Strauß-Brunnen
Neuhauser Straße 8
80331 München

Richard-Strauß-Brunnen, Neuhauser Straße 8
Palästina-Netzwerk München

Stuttgart: Blockupy-Demo - Zentrale Aktion für Süddeutschland:

Am Samstag, 17. Mai 12.00 Uhr, findet in Stuttgart die zentrale
Kundgebung für Süddeutschland statt. Hierfür organisieren wir die
Anreise mit dem Zug und Wochenend-Ticket (44 € für 5 Personen):
Ab München Hbf 8:36 Uhr, Gleis 13, an Stuttgart 10:56 Uhr
Ab Stuttgart Hbf 18:02 Uhr, Gleis 12, an München 21:23 Uhr.
Treffpunkt: 8:00 Uhr Hauptbahnhof München, Gleis 13

http://blockupy.org/

Stuttgart - Fahrt von München
Münchner Blockupy-Bündnis

Mahnwache NIE WIEDER FASCHISMUS - NIE WIEDER KRIEG!

Mahnwache für die Opfer des rechten Brandanschlags auf das Gewerkschaftshaus in Odessa

Ihr habt es alle über die Nachrichten erfahren: am 2. Mai 2014 wurde in Odessa das Gewerkschaftshaus von Rechtsnationalisten und Faschisten in Brand gesteckt. Die Menschen, die in das Haus geflüchtet waren, verbrannten. Auf diejenigen, die aus dem Fenster sprangen, wurde eingeprügelt, zum Teil bis zu ihrem Tod. Insgesamt wurden mindestens 43 Menschen ermordet.

Schwanthalerstr. 64 vor dem DGB-haus
Arbeitskreis Aktiv gegen rechts in ver.di München

Politisches Samstagsgebet

„Was trug seit 1945 zu Frieden und Versöhnung bei?“

Das Gedenkjahr 2014 hat auch uns veranlasst, beim Politischen Samstagsgebet im Mai dieses Gedenkjahr zum Thema zu machen.
100 Jahre 1. Weltkrieg - 75 Jahre 2. Weltkrieg
Was trug seit 1945 zu Frieden und Versöhnung bei?

KHG, Leopoldstr. 11
Politisches Samstagsgebet