Münchner Friedensbündnis

Gottesdienst mit Abendmahl

Friedenswochen

"Leben als Gottesdienst, Römer 12"

Simeoniskirche, Stiftsbogen 74, 81375 München
evangelische Simeonisgemeinde München
Mennonitengemeinde München

Krieg und Wasser

Friedenswochen

Matthias Gast, Autor des isw-Report Nr. 137, "Wasser. Ökosystem in Gefahr", aktiv in der Münchener Friedensbewegung, referiert im Rahmen der Münchner Friedenswochen

 zu den Themen

EineWelthaus Saal
isw – sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.

14./15. 9. Zamanand Festival ...

Für den Herbst hat Manfred wieder die Initiative für einen Gemeinschaftsstand für Friedensbündnis & Co. beim Zamanand übernommen

Es gibt also eine ganze Strecke in der Ludwigstraße für Gruppen vom Friedensbündnis!  Wie immer erhoffen wir alle weitere Verstärkung für die Standbesetzung.

jetzt 30m für den gemeinsamen Auftritt!

Ludwigstraße zwischen Oskar-von-Miller Ring und Rheinbergerstrasse

„The people’s pride” Demo am 31.08 um 14 Uhr am Marienplatz

In this first intersectional, anti-capitalist and anti-colonial QUEER PRIDE march in Munich, we will call out the double standards of the queer community in our city, as well as the discrimination within it. 
March with us in solidarity with queer struggles and with oppressed people all around the world. Let’s stand together against the hijacking of the pride movement by corporations and hideous politics.
Marienplatz

Mahnwache für einen gerechten Frieden in Nahost

Friedenswochen

14tägliche stille Mahnwache an wechselnden Orten in München für Frieden in Palästina, um auf die Situation der Palästinenser aufmerksam zu machen und die Münchner Zivilgesellschaft zu informieren .. s. https://www.frauen-in-schwarz.de/

(Ort nachgetragen)

Sendlinger-Tor-Platz
Frauen in Schwarz München

Gefahr von Rechtsaußen – Wohin weht der Wind?

gezeichneter knorriger Baum, linke Hälfte mit Äpfeln und Blättern, rechte Hälfte verkahlt mit Geldscheinen als Früchten

Politisches Samstagsgebet

Das Politische Samstagsgebet (s. dort) verbindet politische Information und Aussprache mit Gebet und Meditation

Referent: Dr. Philipp Hildmann
Geistlicher Impuls: Ludwig Schmidinger

Kath. Hochschulgemeinde KHG, Leopoldstr. 11; U3/U6 Giselastraße
Politisches Samstagsgebet