1948 protestierten Palästinenser:innen gegen die Politik von Enteignung und Entwurzelung ihrer Ländereien. Den Höhepunkt erreichten diese Proteste im Jahr 1976, als gegen die gewaltsame Annexion von 21.000 Dunum (2.100 Hektar) in Galiläa bei Massenprotesten, die sich über das gesamte Gebiet des historischen Palästinas erstreckten, 6 Palästinenser:innen ermordet wurden. Seitdem ist der 30.
14tägliche stille Mahnwache an wechselnden Orten in München für Frieden in Palästina, um auf die Situation der Palästinenser aufmerksam zu machen und die Münchner Zivilgesellschaft zu informieren
rufen wir, aktive Gewerkschafter*innen, zum öffentlichen Protest gegen den geplanten nach oben offenen Aufrüstungswahnsinn auf, der am 18. März per Grundgesetzänderung noch vom alten Bundestag abgesegnet werden soll: die astronomische Summe von ca. einer Billion Euro*.
Überregionale Demonstration gegen Kriegszentrale in Wiesbaden "Keine neuen US-Mittelstreckenwaffen in Wiesbaden – Befehlskommando in Wiesbaden auflösen - Friedensgebot der Hessischen Verfassung